Rahmenbedingungen, © Adobe Stock/Nr. 259687395
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/adobestock99_f75b1ab0dd6ddc5e2f2b4fe7b3385012__cinema__960", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Nr. 259687395"} }

Thema : Rahmenbedingungen

Alle airliners.de-Meldungen zum Thema Rahmenbedingungen im Luftverkehr finden Sie hier.

Kompensationsgedanken, © Adobe Stock/deagreez
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/adobestock-609932468-NO4gJw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ deagreez"} }

Kompensationsgedanken

Gedankenflüge

Wer den CO2-Ausstoß seiner Flüge kompensiert, ist ein Klimaheld. Wenn es doch nur so einfach wäre... Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Bundesverkehrsminister: Luftverkehr entscheidend für Deutschland, © Bundesregierung/Jesco Denzel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/volker-wissing-cPOz2p__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Bundesregierung/ Jesco Denzel"} }

Bundesverkehrsminister: Luftverkehr entscheidend für Deutschland

Bundesverkehrsminister Volker Wissing betont die Notwendigkeit, den Verkehr ganzheitlich zu denken. Der Fokus sollte dabei auf intermodalem Verkehr, internationalen Drehkreuzen und der Logistik in Europa liegen.

1 min
Zahl der Ryanair-Flugbewegungen in Rom soll demnächst geklärt werden, © DPA/Clara Margais
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9f2008ab3d54f-uRiwR6__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Clara Margais"} }

Zahl der Ryanair-Flugbewegungen in Rom soll demnächst geklärt werden

Im Rahmen eines Lärmschutzplans am Flughafen Rom Ciampino soll ermittelt werden, wie viele Flugbewegungen Ryanair gestattet werden. Für die Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen hat das regionale Verwaltungsgericht Latium der italienischen Luftfahrtbehörde nun eine Frist gesetzt.

1 min
Marabu fliegt auch in der Wintersaison für Condor, © AirTeamImages.com/Moises Mendoza
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/424874-hwBNXL__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Moises Mendoza"} }

Marabu fliegt auch in der Wintersaison für Condor

Marabu wird trotz zahlreicher Pannen und Flugausfälle in der kommenden Wintersaison erneut ihre Schwester Condor unterstützen. Grund dafür sind vor allem die Flottenerneuerungspläne der Condor und die anhaltend hohe Nachfrage.

2 min
Pratt & Whitney: Ryanair könnte von Triebwerksproblemen profitieren, © AirTeamImages.com/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/07/_904b2591a8bccfdba747d4e7b5621a1f__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Felix Gottwald"} }

Pratt & Whitney: Ryanair könnte von Triebwerksproblemen profitieren

Ryanair könnte von den Triebwerksproblemen bei Pratt & Whitney profitieren, so eine Research Note von Bernstein – besonders in Mittel- und Osteuropa sowie in Spanien. Dagegen werden Airlines wie Wizz Air und Lufthansa die Auswirkungen besonders zu spüren bekommen.

2 min
Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage6-1JlpIP__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens

Slots neu denken (6/6)

Der Bau einer zweiten Start- und Landebahn bedeutet nicht automatisch, dass dann doppelt so viele Slots vergeben werden können. Ganz im Gegenteil: Die Erweiterung kann die Regularien noch komplexer gestalten. Cathal Guiomard beschreibt die Problematik am Flughafen Dublin.

12 min
FAA gibt Boeing Ausnahmegenehmigung für 737 MAX 7 trotz Sicherheitsbedenken, © dpa/Seattle Aviation Images
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/02/5fa492004aeaa9c2-zP3bJw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Seattle Aviation Images"} }

FAA gibt Boeing Ausnahmegenehmigung für 737 MAX 7 trotz Sicherheitsbedenken

Die FAA hat eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung der Boeing 737 Max 7 erteilt, obwohl das Überziehungskontrollsystem nicht alle sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt. Kritiker sehen die Entscheidung als möglichen Präzedenzfall, der die Sicherheitsstandards beeinträchtigen könnte.

3 min
Wizz Air begrüßt EU-Verordnung zur Verwendung von SAF-Kraftstoffen, © Flughafen Hamburg
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/wizz-air-erstflug-maschine-9b7Vw4__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Hamburg"} }

Wizz Air begrüßt EU-Verordnung zur Verwendung von SAF-Kraftstoffen

Wizz Air unterstützt nach eigenen Angaben die EU-Verordnung für nachhaltige Flugkraftstoffe und betont die Bedeutung von Anreizen zur Steigerung der SAF-Produktion. Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um sich auf EU-Mandate vorzubereiten.

1 min
Chinesische Sichuan Airlines will in Air Belgium investieren, © AirTeamImages.com/Martin Stovey
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/431948-DoIWmR__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Martin Stovey"} }

Chinesische Sichuan Airlines will in Air Belgium investieren

Air Belgium hat jüngst den Gläubigerschutz beantragt und will sich neu strukturieren. Nun plant die chinesische Sichuan Airlines Group, in die Fluggesellschaft zu investieren. Dabei hat die chinesische Gruppe vor allem Interesse an den belgischen Slots von Air Belgium.

2 min

Safran-CEO sieht Druck auf die Lieferkette bis 2024

Kurzmeldung

Die globalen Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt werden auch 2024 unter Druck bleiben, sagt Safran-CEO Olivier Andries. "Wir befinden uns nach wie vor in einer schwierigen Lieferkettensituation. Die Probleme sind nicht gelöst und werden im Großen und Ganzen bis 2024 andauern". Der Druck auf die Titan- und Stahllieferungen sei besonders groß.

Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung, © Flughafen München/Yorck Dertinger
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/10/muclammersyd-_595ad0fce95d403f622177d2ceaac801__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen München/ Yorck Dertinger"} }

Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung

Vor der Nationalen Luftfahrtkonferenz äußert die deutsche Luftfahrtindustrie Bedenken bezüglich der fehlenden Verfügbarkeit von alternativem Kerosin (SAF). Die Branche fordert mehr staatliche Unterstützung, um die bevorstehenden CO2-Reduktionsziele zu erreichen.

2 min
Senat tagt beim nächsten Mal am Flughafen BER, © Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/Alexander Obst / Marion Schmieding
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/0-ber-tower_2c7686c2272080728e367d39b49bb8b5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/ Alexander Obst / Marion Schmieding"} }

Senat tagt beim nächsten Mal am Flughafen BER

Der Berliner Senat will sich über die Entwicklung des Flughafens BER informieren und reist in diesem Rahmen für eine Senatssitzung zum Airport. Dabei geht es auch um die Erhöhung der Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten.

1 min
GKN Aerospace kooperiert mit Pratt & Whitney bei neuem Flugzeugprojekt, © Pratt & Whitney Canada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/pwc-hep-qxYERt__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Pratt & Whitney Canada"} }

GKN Aerospace kooperiert mit Pratt & Whitney bei neuem Flugzeugprojekt

GKN Aerospace hat kürzlich eine Vereinbarung mit Pratt & Whitney Canada für die Entwicklung des "Hochspannungs-Hochleistungs-Ewis" (Electrical Wiring Interconnection System) unterzeichnet, berichtet "Aerospace Testing International".

0 min
Lufthansa macht nachhaltiges Angebot für Weltklimakonferenzbesucher, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa macht nachhaltiges Angebot für Weltklimakonferenzbesucher

Die Lufthansa Group bietet ein umweltfreundliches Angebot für Reisende zur UN-Klimakonferenz. So will die Airline-Gruppe alle Flüge zur Cop28 in Dubai vollständig kompensieren, indem auf den Flügen ausschließlich Sustainable Aviation Fuel (SAF) eingesetzt wird. Zudem locken die Airlines der Lufthansa mit zusätzlichen Annehmlichkeiten.

1 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Ryanair: EU-Mindestpreise für Flüge "politisch unmöglich", © dpa/Joaquin Corchero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/12/5fa71e00d7cafaf6-DSYct1__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Joaquin Corchero"} }

Ryanair: EU-Mindestpreise für Flüge "politisch unmöglich"

Ryanair-DAC-Chef Eddie Wilson sieht keine Gefahr von Mindestpreisen für Flüge durch die EU. Der französische Minister für Verkehr im französischen Umweltministerium will Unterstützung für die Einführung solcher Preise in Europa suchen. Die Diskussionen darüber gestalten sich jedoch schwierig.

2 min
Trotz Expansionsplänen: Akasa rennen die Piloten weg, © AirTeamImages.com/Jason Chen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/415491-B65vIZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jason Chen"} }

Trotz Expansionsplänen: Akasa rennen die Piloten weg

Akasa ist gezwungen, die Flugpläne massiv zu reduzieren, da Piloten kurzfristig das Unternehmen verließen und zu Air India Express wechselten. Gleichzeitig will die junge indische Fluggesellschaft mit weiteren Flugzeugen und der Genehmigung für internationale Flüge expandieren.

3 min
Bergkarabach: Lufthansa normalisiert Flugbetrieb mit Ausweichrouten, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/lufthansa-a350-2-auoLRe__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Bergkarabach: Lufthansa normalisiert Flugbetrieb mit Ausweichrouten

Fluggesellschaften wie die Lufthansa haben aufgrund der aktuellen Lage im Kaukasus ihre Flugpläne angepasst – zu Flugstreichungen soll es nicht mehr kommen. Dennoch überwacht die Lufthansa die Situation genau und fliegt vorübergehend über Ausweichrouten.

1 min
H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen, © H2Fly
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/230307-airplane-sky-persp-01-72-e1684843904739-dnS7oo__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© H2Fly"} }

H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen

Disruptoren der Luftfahrt (25)

Nachdem die Machbarkeit belegt wurde, geht es jetzt an die Entwicklung eines 40-Sitzers. Dank flüssigem Wasserstoff soll eine gute Reichweite ermöglicht werden, die die Konkurrenten mit Akkus und Wasserstoff voraussichtlich nicht erreichen werden.

8 min
München: Projektfinanzierung für pünktlichere Flughafen-S-Bahnen gesichert, © Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/02/DB17482_0e5d7d5f42f6d014421b6c798b57f81d__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Bahn AG/ Uwe Miethe"} }

München: Projektfinanzierung für pünktlichere Flughafen-S-Bahnen gesichert

Durch ein neues Überwerfungsbauwerk sollen die S-Bahnlinien 1 und 8, die zum Flughafen München verkehren, künftig auf verschiedenen Ebenen fahren und sich nicht mehr behindern. Die Bauarbeiten für das Hundertmillionen-Euro-Projekt sollen Ende des Jahres starten.

1 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01 Lufthansa Technical Training GmbH - Lernen Sie das benötigte Hintergrundwissen über Regeln und Gesetze in der Luftfahrt. Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung TRAINICO GmbH - TRAINICO bietet neben einer großen Auswahl von Fachkursen in der Flugzeug-, Fluggast- und Gepäckabfertigung oder Luftverkehrsmanagement auch Schulunge... Mehr Informationen
Ausbildung zum Luftfahrtauditor
Ausbildung zum Luftfahrtauditor Aviation Quality Services GmbH - Wir bilden Sie zum internen Luftfahrtauditor aus und vermitteln Ihnen die neusten Standards im Qualitätsmanagement. Mehr Informationen
FBO & Lounges
FBO & Lounges GAS German Aviation Service GmbH - Relax and enjoy free beverages, WiFi and TV in the cozy chairs of our lounges. They have been equipped to make your waiting time fly by. The FBOs are... Mehr Informationen
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Materi... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Stillstand der US-Regierung könnte Personalnot bei Fluglotsen verschärfen, © U.S. Department of Transportation
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/photo-secretary-pete-buttigieg-hi-MQUznV__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© U.S. Department of Transportation"} }

Stillstand der US-Regierung könnte Personalnot bei Fluglotsen verschärfen

Der US-Verkehrsminister warnt vor möglichen Auswirkungen des drohenden Regierungsstillstands auf das US-Luftverkehrssystem und eine kritische Personalsituation bei der Flugsicherung. Ein Blick zurück zeigt die möglichen Auswirkungen.

2 min
Ryanair zieht Boeing-737-Max-Flotte aus Dublin ab und reduziert Flugplan, © DPA/Niall Carson/PA Wire
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/5fac4a0049cb7a9f-5nenkK__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Niall Carson/PA Wire"} }

Ryanair zieht Boeing-737-Max-Flotte aus Dublin ab und reduziert Flugplan

Ryanair setzt ihre Drohungen aus August in die Tat um. Wie Eddie Wilson, Chef von Ryanair DAC, mitteilte, wolle man die komplette Boeing-737-Max-Flotte aus Dublin abziehen und auf anderen Flughäfen in Europa sowie Großbritannien verteilen. Auch der Flugplan wird deutlich verkleinert, weil Anreize in Dublin fehlen würden.

1 min
Frankfurt auf Platz sechs der am besten vernetzten Flughäfen, © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/2023-07-13-pm-fraporen-im-juni-2023-zZZZMK__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Frankfurt auf Platz sechs der am besten vernetzten Flughäfen

London-Heathrow ist der weltweit am besten vernetzte Flughafen, wie eine Analyse von OAG zeigt. Der Flughafen Frankfurt, einst auf Platz zwei, muss sich mit dem sechsten Rang begnügen, der Münchner Flughafen rutscht sogar um 20 Ränge ab.

1 min
FAA verlängert Kürzung der Mindest-Slot-Nutzung in New York erneut, © AirTeamImages.com/Markus Mainka
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/426001-vkCHPW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Markus Mainka"} }

FAA verlängert Kürzung der Mindest-Slot-Nutzung in New York erneut

Die US-Luftfahrtbehörde FAA verlängert erneut den Verzicht auf die Mindestnutzung von Slots an den New Yorker Flughäfen und einem Washingtoner Airport. Als Hauptgründe werden Personalengpässe und die hohe Nachfrage angegeben.

1 min
Qantas: Ehemaliger CEO erhielt Gehaltserhöhung von 900 Prozent, © AP/dpa/Rick Rycroft
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/02/5fa4b20088e253a8-9oe200__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AP/dpa/ Rick Rycroft"} }

Qantas: Ehemaliger CEO erhielt Gehaltserhöhung von 900 Prozent

Der ehemalige Qantas-CEO Alan Joyce erhielt eine massive Gehaltserhöhung von 872 Prozent, doch seine Boni könnten zurückgefordert werden. Die exorbitante Vergütung wirft Fragen auf, während die Airline mit juristischen Auseinandersetzungen und öffentlicher Empörung kämpft. Der Ruf von Qantas steht auf dem Spiel.

3 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben