Warum der innerdeutsche Luftverkehr wirklich schwächelt, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/kuhne3-1-oQnXTe__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Warum der innerdeutsche Luftverkehr wirklich schwächelt

Apropos (28/Teil 2)

Deutschland hinkt beim Luftverkehrswachstum hinterher. Vor allem fehlen innerdeutsche Verbindungen. Hat das wirklich mit verändertem Reiseverhalten und mehr Klimabewusstsein zu tun? Verkehrsexperte Manfred Kuhne blickt in einer Detailanalyse auch auf steigende Preise durch Renditesteigerungen und Marktabschottung.

17 min
Bleibt es nach dem Regierungswechsel in Polen beim Bau des Megaflughafens CPK?, © CPK
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/cpk-koncepcja-10-2400x1568-2-dZBBoZ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© CPK"} }

Bleibt es nach dem Regierungswechsel in Polen beim Bau des Megaflughafens CPK?

Während des Wahlkampfs war die polnische Opposition gegen Polens neuen Zentralflughafen. Doch mittlerweile hat sich die Diskussion rund um Centralny Port Komunikacyjny (CPK) versachlicht.

4 min
Flüge ins Nirgendwo, © Adobe Stock/Loic
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/adobestock-265167168-Z1jAmC__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Loic"} }

Flüge ins Nirgendwo

DWDWDW (138)

Die EU will die Fluggastrechte und Informationspflichten verbessern. Toll, sagt Andrew Charlton: Dann fliegt wenigstens bald niemand mehr versehentlich nach Melbourne in Florida. Doch was können wir dagegen tun, dass auf manchen Karten ganze Inseln und Länder fehlen?

4 min
Airlines erwarten stabile Gewinne und Passagierrekorde in 2024, © DPA/Clara Margais
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/5fadc200e8883648-5KDbZW__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Clara Margais"} }

Airlines erwarten stabile Gewinne und Passagierrekorde in 2024

Die Gewinne der Fluggesellschaften weltweit stabilisieren sich bis 2024 – trotz hoher Kapitalkosten und Kapazitätsbeschränkungen, ist sich die Iata sicher. Doch die globale Instabilität und steigende Ölpreise könnten den Aufschwung gefährden, warnt der Verband.

3 min
Neue Condor-Partnerschaft: Kommt Emirates durch die Hintertür nach Berlin?, © Condor
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/condor-x-emirates-c-condor-2-3qNxad__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Condor"} }

Neue Condor-Partnerschaft: Kommt Emirates durch die Hintertür nach Berlin?

Gossip Galley

Condor und Emirates haben ein Interlining abgeschlossen: Kommt es jetzt zur Berlin-Dubai-Verbindung? Die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin, dass Condor möglicherweise die Lösung für die lang ersehnte Verbindung von Emirates sein könnte. Doch was ist dran am Gerücht?

6 min
Lufthansa Cargo erweitert Streckennetz und erhält vierten A321F, © AirTeamImages.com/Mathias Dueber
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/404106-8qAC7r__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Mathias Dueber"} }

Lufthansa Cargo erweitert Streckennetz und erhält vierten A321F

Seit Beginn des Winterflugplans fliegt Lufthansa Cargo nun auch die Ziele Stockholm und Amman, die Hauptstadt Jordaniens, und Stavanger in Norwegen an. Bei der Expansionsstrategie der Fracht-Airline soll der vierte und vorerst letzte Airbus A321F, den die Fluggesellschaft erhalten hat, unterstützen.

2 min
Lufthansa-Werbung für nachhaltiges Fliegen in Großbritannien verboten, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa-Werbung für nachhaltiges Fliegen in Großbritannien verboten

Großbritannien geht gegen irreführende Werbeslogans für angeblich nachhaltiges Fliegen vor. Nach einer Klage gegen British Airways und Virgin Atlantic wird nun eine Lufthansa-Werbung verboten.

1 min
Flughafen München: 60 annullierte Flüge am Mittwoch, © Flughafen München GmbH
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/atf7118-589oYj__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen München GmbH"} }

Flughafen München: 60 annullierte Flüge am Mittwoch

Nachdem starker Schneefall und Eisregen den Betrieb am Flughafen München zum Erliegen gebracht haben, starten und landen seit Dienstag wieder Maschinen am Airport. Dennoch mussten 60 von 560 geplanten Flügen am Mittwoch wegen der Nachwirkungen gestrichen werden.

1 min
Safran-Chef warnt vor überambitionierten Zielen der Luftfahrtbranche, © Safran
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/saf2021-0357077-ntsH3E__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Safran"} }

Safran-Chef warnt vor überambitionierten Zielen der Luftfahrtbranche

Olivier Andriès, der Chef des französischen Technologiekonzerns Safran, warnt die Luftfahrtbranche davor, sich überambitionierte Ziele zu setzen und falsche Versprechen zu machen. CFM, das Joint-Venture von Safran und GE, hat derweil seine Auslieferungsprognosen gesenkt.

4 min
Air New Zealand will ab 2026 elektrisches Flugzeug einsetzen, © Beta Technologies
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/alia-sn001-flight-test-C2blCB__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Beta Technologies"} }

Air New Zealand will ab 2026 elektrisches Flugzeug einsetzen

Air New Zealand will als erste Fluggesellschaft überhaupt ein batterieelektrisch betriebenes Flugzeug in ihre reguläre Flotte aufnehmen. Die Maschine vom Typ Alia soll ab 2026 für kommerzielle Flüge eingesetzt werden. Die Airline hat zudem Kaufoptionen für weitere Maschinen abgeschlossen.

1 min
Reiseriese Tui traut sich nach Gewinnsprung mehr Wachstum zu, © Adobe Stock/Comofoto
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock900editorialuseonly_8e719c748f3a085c980760c082eb72bb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Comofoto"} }

Reiseriese Tui traut sich nach Gewinnsprung mehr Wachstum zu

Tui verzeichnet einen Rekordumsatz und verdoppelt den operativen Gewinn. Die Rekordeinnahmen und das starke Wachstum lassen Tui zuversichtlich in die kommende Saison blicken. Die Nettoverschuldung des Unternehmens konnte ebenfalls reduziert werden. Nun könnte das Unternehmen in den MDax zurückkehren.

3 min
Portugals Sozialdemokratische Partei plant vollständige Privatisierung von Tap, © PSD
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/lm-xBIUYF__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© PSD"} }

Portugals Sozialdemokratische Partei plant vollständige Privatisierung von Tap

Portugal plant die vollständige Privatisierung der Fluggesellschaft Tap, falls die oppositionelle Sozialdemokratische Partei (PSD) die Wahlen gewinnt. Der PSD-Vorsitzende Luis Montenegro betonte die Bedeutung des Drehkreuzes Lissabon und der Verbindungen zu portugiesischsprachigen Ländern.

2 min
Kurz vor Ziel: Boeing liefert im November 46 Boeing 737 aus, © AirTeamImages.com/Martin Stovey
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/408233-QiH2PC__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Martin Stovey"} }

Kurz vor Ziel: Boeing liefert im November 46 Boeing 737 aus

Boeing lieferte im November 46 Flugzeuge vom Typ 737 aus. Der US-Flugzeugbauer steht damit kurz vor seinem Jahresziel, welches jedoch wegen Problemen beim Zulieferer nach unten korrigiert werden musste.

1 min
Etihad und Tap Air Portugal gehen Codeshare-Partnerschaft ein, © Etihad Airways
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/image-1-etihad-airways-operates-the-first-commercial-flight-opening-terminal-a-lr-ULC1db__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Etihad Airways"} }

Etihad und Tap Air Portugal gehen Codeshare-Partnerschaft ein

Nachdem Etihad Airways zum Anfang des Jahres bereits eine Verbindung nach Lissabon eingerichtet hat, folgt nun der nächste Schritt. Die Airline aus Abu Dhabi agiert ab sofort im Rahmen einer Codeshare-Vereinbarung mit Tap Air Portugal.

1 min
Flughafen Hamburg erstmals seit der Pandemie mit positiver Bilanz, © Hamburg Airport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/passagiere-beim-check-in-ECu4ZZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Hamburg Airport"} }

Flughafen Hamburg erstmals seit der Pandemie mit positiver Bilanz

Bei Urlaubern ist der Hamburger Airport wieder genauso beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Flughafengesellschaft macht darum keine neuen Verluste. Ein neuer Höhenflug ist aber noch nicht in Sicht.

4 min
Ukrainischer Luft- und Raumfahrtsektor sucht nach westlichen Partnern, © DPA/Christophe Gateau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9f2003bae54d5-zZUQMO__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Christophe Gateau"} }

Ukrainischer Luft- und Raumfahrtsektor sucht nach westlichen Partnern

Als eine der Hauptprioritäten hat der ukrainische Präsident Selenskyj den Wiederaufbau des Luftfahrtsektors bezeichnet. Der ukrainische Luft- und Raumfahrtkonzern Motor Sich sucht nach westlichen Partnern – doch das bisher vergeblich, denn die Bemühungen stoßen auf Skepsis.

4 min
Irreführende Umweltberichte: NGO geht gegen British Airways und Virgin Atlantic vor, © AirTeamImages.com/Steve Flint
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/12/370031-OrvvO1__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Steve Flint"} }

Irreführende Umweltberichte: NGO geht gegen British Airways und Virgin Atlantic vor

Eine britische NGO hat eine OECD-Beschwerde eingereicht. Der Vorwurf: British Airways und Virgin Atlantic sollen Netto-Null-Strategien verschleiern und ihre Fluggäste in die Irre führen. Dabei erhält die NGO rechtlichen Beistand von einer auf solche Fälle spezialisierten Kanzlei. Derzeit laufen mehrerer solcher Verfahren gege verschiedene Airlines.

3 min
Ideenwettbewerb für ehemaliges BER Terminal 5 abgeschlossen, © Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/Benjamin Pritzkuleit
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/bp-20230802-02-Y3GsYp__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/ Benjamin Pritzkuleit"} }

Ideenwettbewerb für ehemaliges BER Terminal 5 abgeschlossen

Der im August ausgeschriebene Ideenwettbewerb für die künftige Nutzung des ehemaligen Terminal 5 am Flughafen Berlin BER ist abgeschlossen. Das Areal soll vor allem gewerblich genutzt werden, aber auch temporäres Wohnen und Kunst und Kultur sollen integriert werden.

1 min
Ryanair entdeckt gefälschte CFM-Triebwerkspapiere, © dpa/Frank Rumpenhorst
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/01/900fd0_3fa760c4d22e03790db7ae8e8b57b01a__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Frank Rumpenhorst"} }

Ryanair entdeckt gefälschte CFM-Triebwerkspapiere

Ryanair hat nicht zugelassene Triebwerksteile bei Routineinspektionen an Flugzeugen entdeckt. Die Teile wurden vermutlich von der britischen Firma AOG Technics geliefert. Das Problem betrifft weltweit mehrere Fluggesellschaften und betrifft bestimmte CFM56-Triebwerke. Deshalb haben bereits mehrere Airlines Flugzeuge vorübergehend aus dem Verkehr gezogen.

2 min
Eurocontrol: Flugzeugbetreiber dürfen freien Streckenluftraum H24 nutzen, © dpa/Ina Fassbender
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/5fa6f400160ba4a1-I64t4Q__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Ina Fassbender"} }

Eurocontrol: Flugzeugbetreiber dürfen freien Streckenluftraum H24 nutzen

Flugzeugbetreiber im oberen Luftraum von Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland können seit dem 30. November den grenzüberschreitenden freien Streckenluftraum H24 nutzen. Laut Eurocontrol birgt das eine Reihe von Vorteilen.

1 min
Abriss vom Generalshotel am Flughafen Berlin steht bevor, © airliners.de/Oliver Pritzkow
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/06/generalsvilla_0200b817608c188dad4b4e7b0cbfe9fc__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Oliver Pritzkow"} }

Abriss vom Generalshotel am Flughafen Berlin steht bevor

Nun ist es beschlossen: Das historische Generalshotel am Flughafen BER soll abgerissen werden. Die Abrissarbeiten können noch in diesem Dezember starten. Zuvor formierte sich breiter Widerstand aus der Politik – vergebens.

1 min

Schlagzeilen

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Sogar das Ein-Piloten-Cockpit ist nur ein Übergang, © Pilot Expo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/02/captainthrottles009_8e02335bf426ef8f1366e284bf72936e__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Pilot Expo"} }

Sogar das Ein-Piloten-Cockpit ist nur ein Übergang

Hintergrund

Pilotenverbände kämpfen derzeit gegen die Pläne zur weiteren Reduzierung der Cockpitbesatzung. Aktuell geht es dabei noch um die "Reduced Crew Operations" mit nur einem Menschen im Cockpit. Doch die schnellen technologischen Fortschritte ermöglichen bald Fluggeräte ganz ohne Piloten.

14 min
Was die spanische Flugreduktion in der Praxis bedeuten könnte, © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/09/fa00ccec9_e6f673fa529554d028af185057cc1964__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

Was die spanische Flugreduktion in der Praxis bedeuten könnte

Analyse

Spanien will ähnlich wie Frankreich eine Reduktion der Flüge auf Strecken durchsetzen, die mit der Bahn gut machbar sind. Im Gesamten ändert sich dabei nicht viel. Im Detail aber schon, fürchtet etwa auch die Asociación de Líneas Aéreas.

7 min
Im Landeanflug wird niemals Kerosin abgelassen, © AirTeamImages.com/Olivier Corneloup
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/169407-dzU6sV__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Olivier Corneloup"} }

Im Landeanflug wird niemals Kerosin abgelassen

Antworten aus dem Cockpit (32)

Es hält sich die Legende, Flugzeuge könnten bei der Landung Kerosin ablassen. Worum es sich wirklich dabei handelt, was nach Kerosin aussieht, und wann tatsächlich Treibstoff abgelassen wird, erklärt Flugkapitän Nikolaus Braun.

5 min
Warum der Luftverkehrsstandort Deutschland schwächelt, © airliners.de/BVA Kuhne
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/kuhne1-Cyt2mL__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/BVA Kuhne"} }

Warum der Luftverkehrsstandort Deutschland schwächelt

Apropos (28/Teil 1)

Die Luftverkehrsbranche führt die schleppende Erholung in Deutschland nach der Corona-Pandemie auf die hohen Standortkosten zurück. Luftverkehrsexperte Manfred Kuhne hat die Entwicklung etwas genauer betrachtet – und findet noch zwei weitere Gründe.

9 min
Was tun bei Untätigkeit der Luftfahrtbehörde?, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Was tun bei Untätigkeit der Luftfahrtbehörde?

Luftrechtskolumne (111)

Unternehmen und Personal in der Luftfahrt warten oft (zu) lange auf eine Behördenentscheidung. Aktuell häufen sich zum Beispiel die Berichte über eine Untätigkeit der medizinischen Abteilung des Luftfahrt-Bundesamts. Die Rechtsanwältin Nina Naske erklärt, worauf es ankommt.

10 min
Wie die Billigflieger Osteuropa übernommen haben, © Wizz Air
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/05/foto11_76b72c67a05b72cfa8d5a85e15d8c7ae__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Wizz Air"} }

Wie die Billigflieger Osteuropa übernommen haben

Hintergrund

Die Konsolidierung unter den europäischen Fluggesellschaften ist in vollem Gange – und das schon seit geraumer Zeit. Vor allem in Osteuropa konnte man dabei beobachten, wie Punkt-zu-Punkt-Anbieter den Flag-Carriern die Märkte streitig machen, meist mit Erfolg. Ein Überblick.

13 min
Der Traum vom sauberen Fliegen, © Vaeridion
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/vaeridondk-aGOaSJ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Vaeridion"} }

Der Traum vom sauberen Fliegen

Hintergrund/Analyse

Schon heute fliegen Elektroflugzeuge durch Deutschland, doch sie sind noch sehr klein. Dennoch ist die E-Mobilität auch im Luftverkehr auf dem Vormarsch – zumindest in Teilen. Allerdings gibt es einen Haken.

4 min

Aktuelle Serien

Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

28 Artikel 5 Stunden 15 Minuten

Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

117 Artikel 14 Stunden 55 Minuten

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig eingewebt: Remove Before Flight und Eat Sleep Fly Repeat** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme... Mehr Informationen
Fachkurs Luftfracht TRAINICO GmbH - Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Luftfrachthandlings, von der Doku-mentation bis zu Besonderheiten beim Transport Mehr Informationen
Ground Handling & Operations
Ground Handling & Operations GAS German Aviation Service GmbH - Coordinating all ground handling services such as water service, lavatory, fuel truck or GPU for your aircraft on time is our specialty. Transportatio... Mehr Informationen
ch-aviation ACMI report
ch-aviation ACMI report ch-aviation GmbH - Get a complete overview of all long-term ACMI deals Find or sell an ACMI aircraft with our extensive ACMI deal database If you have an aircraft you w... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Das Rennen um den "SAFt", aus dem die Zukunft ist, © Virgin Atlantic
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/virginatlantic-flight100-heathrow-08-original-image-m42858-1-tfHw6M__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Virgin Atlantic"} }

Das Rennen um den "SAFt", aus dem die Zukunft ist

Gedankenflüge

Mit Sustainable Aviation Fuels (SAF) kommen Herausforderungen – und Chancen. Egal, wie: Das Rennen um den Treibstoff der Zukunft hat begonnen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Luxuriös schwebend entschleunigen, © AirTeamImages.com/Adrian Jack
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/308624-kwb13S__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Adrian Jack"} }

Luxuriös schwebend entschleunigen

Schiene, Straße, Luft (89)

Reden wir nach dem grauen November und zu Beginn der heißen Weihnachtssaison mal über etwas Schönes: Luxus. Wer will sich nicht einmal etwas ganz Besonderes leisten? Auch in der Luft erscheint wieder ein Luxusverkehrsmittel, wie Verkehrsjournalist Thomas Rietig aufgefallen ist.

6 min
Jetzt bestellen: Der airliners.de Flugzeugkalender 2024, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/vorschau-kollage-2024-p-titel-BtXveA__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Jetzt bestellen: Der airliners.de Flugzeugkalender 2024

In eigener Sache

Professionelle Fotografen, großformatig, im hochwertigen Offset-Druck. Der neue airliners.de-Flugzeugkalender 2024 ist sofort lieferbar. Werfen Sie hier einen Blick auf die Motive.

5 min
Weine nicht für ihn, Argentinien, © AirTeamImages.com/Jan Severijns/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/332790-fATKAu__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jan Severijns/Montage: airliners.de"} }

Weine nicht für ihn, Argentinien

DWDWDW (137)

Es gibt eine Luftfahrtperspektive auf alles – wenn man nur genau genug hinschaut. Dieses Mal: Die glorreichen Ideen von Javier Milei in Bezug auf Aerolíneas Argentinas, die Reaktionen darauf und wie das die Schulden auflöst.

3 min
Wer oder was bremst den Luftverkehr in Deutschland?, © dpa/Arne Dedert
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/09/ac00d9e9_c9fd9209dfba525ffc335446601d8dda__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Arne Dedert"} }

Wer oder was bremst den Luftverkehr in Deutschland?

Gedankenflüge

Wie kommt es eigentlich, dass sich der Luftverkehr hierzulande nicht so schnell erholt, wie in anderen europäischen Ländern? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min

Aktuelle Serien

Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

138 Artikel 9 Stunden 58 Minuten

Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

90 Artikel 6 Stunden 57 Minuten

"Lufthansa missbraucht den deutschen Markt", © Ryanair
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/microsoftteams-image-18-TpT4Nu__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Ryanair"} }

"Lufthansa missbraucht den deutschen Markt"

Interview

Ryanair-Chef Eddie Wilson formuliert konkrete Forderungen an die deutsche Politik: Die Flughafengebühren sollen runter, dann will Ryanair die Vorherrschaft der Lufthansa brechen. Auf die deutsche Airline sind die Iren ganz generell nicht gut zu sprechen.

7 min
"KLM hatte bereits verschiedene Amsterdam-Pläne in der Schublade", © Air France/KLM
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/carl-schelleman-4-zDZDPr__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air France/KLM"} }

"KLM hatte bereits verschiedene Amsterdam-Pläne in der Schublade"

Interview

Die Übergangsregierung in den Niederlanden wollte eine Kapazitätsobergrenze für den Flughafen Schiphol einführen und ist damit vorerst gescheitert. Vor den Neuwahlen am 22. November spricht Deutschland-Chef Carl Schellemann mit airliners.de über eigene Maßnahmen und Pläne sowie die Zukunftsaussichten der Airline.

7 min
"Wir haben mit Beond eine attraktive Nische gefunden", © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/img-8348-czsRhB__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

"Wir haben mit Beond eine attraktive Nische gefunden"

Interview

Mit Beond startet eine neue Fluggesellschaft Flüge von München auf die Malediven. Das Konzept ist unkonventionell: Mit einer reinen Business-Class-Bestuhlung setzt Beond den Fokus auf Premiumurlauber. CCO Sascha Feuerherd verrät im Interview, was das Start-up mit Lufthansa und Lowcost verbindet.

5 min
"Die Chancen bei der Übernahme der Luftsicherheitsorgansiation überwiegen am BER die Risiken", © FBB/Ekaterina Zershchikova
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/20231004-ber-next-level-dsc6232-print-l9sWsU__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© FBB/ Ekaterina Zershchikova"} }

"Die Chancen bei der Übernahme der Luftsicherheitsorgansiation überwiegen am BER die Risiken"

Interview

Zum Jahreswechsel übernimmt die Flughafengesellschaft in Berlin die Koordination der Luftsicherheitskontrollen von der Bundespolizei. BER-Projektleiterin Katja Gielow erläutert im Interview den Übergangsprozess und erklärt, was sich für alle Beteiligten bis hin zu den Passagieren ändern wird.

14 min
Boeing 707 – der klassische Jetliner, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/spaeth-quartett-3b-707-ZwIFI8__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Boeing 707 – der klassische Jetliner

Spaeths Quartett (3)

Zeitlos elegant und eine echte Pionierin: Die Boeing 707 läutete 1958 das Jet-Zeitalter ein und ließ die Welt schrumpfen. Auch für Andreas Spaeth, der 1978 seine erste Fernreise in dem Vierstrahler unternahm. Karte 3B in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Wie es zum größten Triebwerksrückruf der Luftfahrtgeschichte kam, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/01/a320_neo_004_0a905e5edf37484cb90a733199e16fe5__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Wie es zum größten Triebwerksrückruf der Luftfahrtgeschichte kam

Hintergrund

Es ist eine der größten Rückrufaktionen der Luftfahrtgeschichte: Mindestens 1300 "Pratt & Whitney"-Triebwerke der neuesten Generation, die vor allem an Flugzeugen vom Typ Airbus A320 und A321 Neo hängen, müssen zu langwierigen Wartungsarbeiten in die Werkstatt. Wie es dazu kam, welche Airlines es betrifft und was das kostet.

13 min
Deutsche BA: Einmal Billigflieger und zurück, © dba
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/12/flugbegleiterdba_25c627a9b2ba8f24fb7c1dc97e83c30f__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dba"} }

Deutsche BA: Einmal Billigflieger und zurück

DBA – Aufstieg und Fall (2/2)

Nach einem gescheiterten Übernahmeversuch durch Easyjet wanderte die Deutsche BA durch verschiedene Hände und ging vor 15 Jahren schließlich in Air Berlin auf. Die zweite Folge der airliners.de-Serie beschreibt das Auf und Ab sowie das Ende der DBA.

12 min
Deutsche BA: Der britische Fuß in der deutschen Tür, © DBA/Archiv Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/erstflug-deutsche-ba-nach-paris-am-27031994muc-qsGtD3__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DBA/ Archiv Spaeth"} }

Deutsche BA: Der britische Fuß in der deutschen Tür

DBA – Aufstieg und Fall (1/2)

Die 1992 von British Airways gegründete Deutsche BA wurde nie zum Erfolg. Vor genau 15 Jahren stellte die Airline den Flugbetrieb ein. Die erste von zwei Folgen der airliners.de-Serie beschreibt die Anfänge der DBA.

13 min
Von "All Boeing" zu "Bonjour Airbus" – Alaska Airlines vor Strategiewechsel?, © AirTeamImages.com/Alvin Man
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/433696-20ccIJ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Alvin Man"} }

Von "All Boeing" zu "Bonjour Airbus" – Alaska Airlines vor Strategiewechsel?

Gossip Galley

Alaska Airlines plant die Übernahme von Hawaiian Airlines. Beide Flotten könnten unterschiedlicher kaum sein. Ändert sich die Flottenstrategie der US-Fluggesellschaft damit von "Proudly All Boeing" zu "wir nehmen auch Airbus"?

5 min
Test oder Fehler? Ryanair verlangt in London Gebühr für Online-Check-in, © DPA/Clara Margais
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/5fa9b00051764736-DFmxAN__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Clara Margais"} }

Test oder Fehler? Ryanair verlangt in London Gebühr für Online-Check-in

Gossip Galley

Bislang war der Online-Check-in bei Ryanair kostenlos. Doch das soll jetzt angeblich geändert werden. Schon braut sich ein Shitstorm zusammen. Doch letztendlich war alles offenbar nur ein Fehler im System…

5 min
Da fliegt er! So instagrammable wie dieser A220 ist kein anderer Airbus, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/gan-kdtaaaa0uif-1-yHlBqB__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Da fliegt er! So instagrammable wie dieser A220 ist kein anderer Airbus

Gossip Galley

Aborigines-Kunst auf neuen Höhen: Der erste Airbus A220 von Qantas hebt erstmals ab, und das in einer beeindruckenden Bemalung. Ein Zeichen der Wertschätzung indigener Kultur und ein Fotofest für alle Luftfahrt-Enthusiasten.

3 min
Mann unter Drogen mit gefährlicher Irrfahrt in Köln/Bonn – Gerichtsurteil zu schwach?, © DPA/Federico Gambarini
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9de006c716cbd-Bm34ps__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Federico Gambarini"} }

Mann unter Drogen mit gefährlicher Irrfahrt in Köln/Bonn – Gerichtsurteil zu schwach?

Gossip Galley

Im vergangenen Frühjahr hat ein unter Drogen stehender Mann mit einem gestohlenen Mietwagen eine Irrfahrt am Flughafen Köln/Bonn unternommen und dabei mehrere Menschen wohl bewusst verletzt. Das Urteil des Landgerichts Köln könnte bei vielen nun aufstoßen.

2 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum