Thema : Reportage

H2fly demonstriert HY4-Flug mit flüssigem Wasserstoff, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/microsoftteams-image-4-3RnKUc__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

H2fly demonstriert HY4-Flug mit flüssigem Wasserstoff

Reportage

Auf dem Flughafen Maribor hat H2Fly die Betankung und einen Flug mit Flüssigwasserstoff demonstriert. Damit ist eine Testkampagne abgeschlossen, die nun als Basis für die Wasserstoff-Regionalluftfahrt dienen soll.

3 min
Neues Stadtquartier: Die Hauptstadt erfindet sich mit "Berlin-TXL" neu, © Tegel Projekt GmbH
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/berlin-txl-utr-dachbar-copyright-tegel-projekt-gmbh-gmp-architekten-1-bmrwWR__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Tegel Projekt GmbH"} }

Neues Stadtquartier: Die Hauptstadt erfindet sich mit "Berlin-TXL" neu

Wo einst Flugzeuge im Minutentakt starteten und landeten, will Berlin ein neues Vorzeigequartier aufbauen. Der ehemalige Flughafen Berlin-Tegel soll eine neue Aufgabe bekommen. Erlebbar ist die Vision bislang nur virtuell – und bei der Planung sind noch diverse Hindernisse zu überwinden.

6 min
Der weiße Wundervogel Concorde fliegt nicht mehr, © AirTeamImages.com/Daniel Alaerts
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/36926-vjLaGA__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Daniel Alaerts"} }

Der weiße Wundervogel Concorde fliegt nicht mehr

Mythos Concorde (3/4)

Vor 20 Jahren kündigen Air France und British Airways das Ende des Concorde-Betriebs für Juni beziehungsweise Oktober 2003 an. Über die oft turbulenten letzten Flüge und den Abschied vom Überschallflug nach 27 Jahren berichtet die dritte Folge der airliners.de-Serie "Mythos Concorde".

13 min
Auf dem Jumpseat der Concorde von London nach New York, © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/concorde-cockpit-mitflugspaeth-ItntlZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

Auf dem Jumpseat der Concorde von London nach New York

Mythos Concorde (2/4)

Das Reisen mit doppelter Schallgeschwindigkeit war ein Erlebnis. In der zweiten Folge der airliners.de-Serie nimmt uns der Autor mit auf einen Flug im Überschalljet von London nach New York im November 2001, kurz nach Wiederaufnahme der Concorde-Liniendienste. Teil zwei unserer Serie.

13 min
Die Concorde-Katastrophe und der kurze Wiederaufstieg, © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/concorde-reifen-alt-und-neu-XA6nnL__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

Die Concorde-Katastrophe und der kurze Wiederaufstieg

Mythos Concorde (1/4)

Am 25. Juli 2000 stürzt in Paris eine Concorde ab, 109 Menschen sterben. Der Mythos ist dahin, und als der Betrieb 2001 wieder starten soll, passieren die Anschläge vom 11. September. Über Absturz und kurze Rückkehr des Überschalljets bis 2003 berichtet die erste Folge der airliners.de-Serie "Mythos Concorde".

13 min
Los Angeles LAX: Vom ÖPNV-Schmudelkind zum Beinahe-Vorbild, © Courtesy Los Angeles World Airports
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/23-lax-people-mover-train-4QV1bX__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Courtesy Los Angeles World Airports"} }

Los Angeles LAX: Vom ÖPNV-Schmudelkind zum Beinahe-Vorbild

ÖPNV an Flughäfen

Die großen Bauarbeiten rund um den Flughafen Los Angeles LAX nähern sich dem Ende. Damit endet hoffentlich auch das Verkehrschaos an einem der größten Drehkreuze weltweit. Denn eine vernünftige Bahn-Anbindung hatte der Flughafen nie. Ein Vor-Ort-Besuch.

9 min
Recaro-Tech-Demonstrator: Probesitzen im Flugzeugsitz der Zukunft, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/img-6824-opCnan__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Recaro-Tech-Demonstrator: Probesitzen im Flugzeugsitz der Zukunft

Aircraft Interiors Expo

Der Flugzeugsitz der Zukunft könnte mit allerhand Technik ausgestattet werden: Von Sitzsensoren über transparentes Marmor bis hin zu Magnethalterungen für Smartphones. Bei Recaro konnte airliners.de jetzt Probesitzen.

4 min
Frankfurter Terminal 3 – richtige Strategie oder Milliardengrab?, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/img-3943-7uqiXm__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

Frankfurter Terminal 3 – richtige Strategie oder Milliardengrab?

Reportage

Während sich viele Großprojekte verzögern, ist der Bau des neuen Passagierterminals am Flughafen Frankfurt im Zeitplan. Zum Start 2026 hofft der Betreiber nach der Corona-Flaute auf neue Passagierzahlenrekorde.

4 min
Vorfreude und Herzenssache: Die A380-Rückkehr bei Lufthansa, © AirTeamImages.com/Jason Chen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/405989-9MOiNe__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jason Chen"} }

Vorfreude und Herzenssache: Die A380-Rückkehr bei Lufthansa

Reportage

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das kann auch die Lufthansa. Getreu diesem Motto inszenierte die Airline jetzt die Rückkehr des ersten Airbus A380 nach München. Eine Reportage.

6 min
Wie Hapag-Lloyd die 737-800 mitgestaltete, @ Hapag-Lloyd
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/microsoftteams-image-2-t0iu4n__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "@ Hapag-Lloyd"} }

Wie Hapag-Lloyd die 737-800 mitgestaltete

Hapag-Lloyd Flug (2/2)

Hapag-Lloyd Flug war bis nach der Jahrtausendwende ein Klassiker in der deutschen Flugtouristik. Die zweite Folge der airliners.de-Serie beschreibt Höhenflug und Ende der Marke Hapag-Lloyd Flug.

12 min
Von schwimmenden Frachtriesen zum Ferienflug-Klassiker, © AirTeamImages.com/Wolfgang Mendorf
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/124735-P7eel8__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Wolfgang Mendorf"} }

Von schwimmenden Frachtriesen zum Ferienflug-Klassiker

Hapag-Lloyd Flug (1/2)

Vor 50 Jahren knüpfte die Bremer Großreederei Hapag-Lloyd an ihre Flugtradition der 1920er-Jahre an und stieg ins Ferienfluggeschäft ein. Die erste von zwei Folgen der airliners.de-Serie zeigt die Anfänge und den Aufstieg der deutschen Fluggesellschaft.

10 min
Was macht eigentlich ein Falkner am Flughafen?, © DPA/Markus Scholz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/5faa9600764f917f-kkowwY__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Markus Scholz"} }

Was macht eigentlich ein Falkner am Flughafen?

Jobprotokoll

Vögel nahe der Start- und Landebahnen können Flugzeuge schnell in Gefahr bringen. Um sie zu vergrämen, sind zum Teil spezielle Falkner an Flughäfen im Einsatz – mit speziell trainierten Greifvögeln.

5 min
Alexander ist wieder mit einem Bein in der Luft, © Alexander Böhmer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/alexboehmer-1-gFweAI__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Alexander Böhmer"} }

Alexander ist wieder mit einem Bein in der Luft

Reportage

Alexander Böhmer ist erst Anfang 20, als ein Tumor in seinem Knie diagnostiziert wird. Bald darauf muss ihm das Bein amputiert werden. Heute arbeitet er dennoch wieder als Flugbegleiter. Über einen jungen Mann, der ganz unten war und nun froh ist, wieder oben zu sein.

7 min
Südflug – Deutschlands erste Nachkriegsairline, © aspa/Uwe Timm
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/d-adim-1968-42-hajuwetimm-GRa8Gc__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© aspa/ Uwe Timm"} }

Südflug – Deutschlands erste Nachkriegsairline

Reportage

Eine Lücke im Alliiertengesetz ermöglichte Südflug den Start als erste deutsche Fluggesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Später wurde die Chartergesellschaft dann so groß, dass die damalige Condor-Mutter Lufthansa nicht länger zuschauen wollte.

12 min
Als Fliegen so billig wie Taxifahren wurde, © HLX/AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf, Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/11/hlx-flieger-740x555-3CTrSZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© HLX/ AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf, Montage: airliners.de"} }

Als Fliegen so billig wie Taxifahren wurde

Reportage

Vor 20 Jahren ging der legendäre gelbe "Taxiflieger" Hapag-Lloyd Express (HLX) an den Start. Das Konzept erregt bis heute Aufsehen – dabei war für den Tui-Billigflieger schon nach vier Jahren wieder Schluss.

8 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Der "Jumbo" – eine Ikone der Populärkultur, © AirTeamImages.com/Alexander Mishin
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/253262-ML8hzH__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Alexander Mishin"} }

Der "Jumbo" – eine Ikone der Populärkultur

Abschied von der Boeing 747 (4/4)

Ob in Pop-Art oder Popmusik, Autowerbung, Spielfilmen oder auf Briefmarken – Boeings "Jumbo" wurde in den 1970er Jahren zum Markenzeichen und blieb es bis heute. Von der breiten, öffentlichen Präsenz der 747 erzählt die vierte Folge der airliners.de-Serie.

9 min
Zwischen Luxusflieger und Massentransporter, © AirTeamImages.com/Enda Burke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/384914-9TXb7W__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Enda Burke"} }

Zwischen Luxusflieger und Massentransporter

Abschied von der Boeing 747 (3/4)

Zehnerreihen in der Economy, aber auch eine Pianobar am Heck oder eine Barlounge im Oberdeck: Von der Doppelrolle zwischen Masse und Luxus handelt die dritte Folge der airliners.de-Serie zur Boeing 747.

10 min
Von riesigen Problemen und großen Innovationen, © AirTeamImages.com/Jan Severijns
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/292246-C7rqU0__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jan Severijns"} }

Von riesigen Problemen und großen Innovationen

Abschied von der Boeing 747 (2/4)

Die Boeing 747 war der größte Quantensprung, den es in der Luftfahrt je gegeben hat – ermöglicht durch eine Vielfalt technischer Innovationen. Wie Programmchef Joe Sutter und sein Team die Herausforderungen bewältigten, erzählt die zweite Folge der airliners.de-Serie.

11 min
Als eine Luftfahrtrevolution auf einem Schiff begann, © AirTeamImages.com/Dipankar Bhakta
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/349920-lFLaxV__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Dipankar Bhakta"} }

Als eine Luftfahrtrevolution auf einem Schiff begann

Abschied von der Boeing 747 (1/4)

Boeing und Pan Am einigten sich 1965 per Handschlag darauf, ein Passagierflugzeug zu bauen, wie es die Welt noch nicht gesehen hatte. Einen Abriss der 747-Geschichte und aller ihrer wesentlichen Varianten von Anfang bis Ende gibt die erste Folge der airliners.de-Serie.

10 min
Gateway Gardens: Neue Gebäude und fehlende Dächer in Frankfurt, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/09/1-img-2523-HCX5Ns__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Gateway Gardens: Neue Gebäude und fehlende Dächer in Frankfurt

Vor-Ort-Besichtigung

Dem S-Bahnhof an den Gateway Gardens fehlt zwar noch immer das Dach – doch insgesamt geht es voran mit dem Entwicklungsgebiet am Flughafen Frankfurt. Nicht nur eine große Siemens-Niederlassung steht kurz vor der Vollendung. Nun kommt die Zeit für ein paar richtige Hochhäuser.

5 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Legislation Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Aviation Legislation Training is an interactive state-of-the-art multimedia based training in accordance with EASA standards. Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem... Mehr Informationen
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Zutrittskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Zugangskontrolle für Behörden, Banken und Industriebereiche in Verbindung mit Röntgenprüf... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
EASA Part-21G
EASA Part-21G Lufthansa Technical Training GmbH - Die Teilnehmer/innen erfahren nach einer Einführung in die Systematik des europäischen Luftrechts die detaillierten Anforderungen an genehmigte Herste... Mehr Informationen
Tim im Tower – einer der jüngsten Fluglotsen Deutschlands, © City Airport Mannheim
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/tim-eggert-bild2-6AYTvv__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© City Airport Mannheim"} }

Tim im Tower – einer der jüngsten Fluglotsen Deutschlands

Reportage

Die Anzahl der Flugzeuge am Himmel nimmt wieder zu. Fluglotsen müssen den dichten Verkehr organisieren und überwachen – eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das ist Tim Eggerts Beruf. Der 21-Jährige zählt zu den jüngsten Fluglotsen Deutschlands.

5 min
Etihad, Mehdorn und die Pleite, © DPA/Michael Kappeler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/airberlin-etihad4-d8e1b15a79b70e434982af782de093d0-AJrV6t__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Michael Kappeler"} }

Etihad, Mehdorn und die Pleite

Air Berlin - Aufstieg und Fall (4/4)

Der Einstieg von Etihad sollte Air Berlin 2011 "eine Welt voller Möglichkeiten" bieten, doch mehrfach wechselnde Chefs konnten die verfahrene Lage nicht mehr retten. Die letzte Folge der airliners.de-Serie darüber, wie es 2017 zum Ende von Air Berlin kam.

14 min
Air Berlins verhängnisvolle Einkaufstour, © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/12/woehrl_ltu_9a6bc6debfdbbb94ed14e0fef4250fb4__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

Air Berlins verhängnisvolle Einkaufstour

Air Berlin - Aufstieg und Fall (3/4)

Die "Tonnen von Geld" nach dem Börsengang machten Air Berlin übermütig. Die dritte Folge der airliners.de-Serie berichtet davon, wie sich die Übernahmen der LTU und Deutschen BA und der Beitritt zur Oneworld-Allianz im Nachgang als Fehler erweisen.

13 min
Mit dem Mallorca-Shuttle an die Börse, © dpa/Arne Dedert
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/9ec009ca_84ae1f9b3e3d97df5575ff177ed5b11b__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Arne Dedert"} }

Mit dem Mallorca-Shuttle an die Börse

Air Berlin - Aufstieg und Fall (2/4)

Vor fünf Jahren ging Air Berlin pleite. Mit der Wiedervereinigung war die Airline in den 1990er-Jahren stark gewachsen. In der zweiten Folge der airliners.de-Serie geht es um die Entwicklung bis zum Börsengang 2006 – dem Anfang vom Ende.

9 min
Vom Lufttaxi einer geteilten Stadt zum gesamtdeutschen Ferienflieger, © Air Berlin
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/12/ab1992_855463a5c4f995b193d47d30cec1be2d__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air Berlin"} }

Vom Lufttaxi einer geteilten Stadt zum gesamtdeutschen Ferienflieger

Air Berlin - Aufstieg und Fall (1/4)

Vor fünf Jahren ging Air Berlin in die Insolvenz. Die Keimzelle der Airline war Ende der 1970er Jahre bescheiden. Die erste Folge der airliners.de-Serie berichtet davon, wie zwei Männer mit Vision daraus die später zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft formten.

10 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben