Luftverkehr und Umwelt, © AirTeamImages.com/Jorgen Syversen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/12/230221_800_fdc1e569adae8a313950ee47150108b6__cinema__960", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jorgen Syversen"} }

Thema : Luftverkehr und Umwelt

Die Branche setzt auf zahlreiche operative Maßnahmen, verbesserte Infrastrukturen am Boden und in der Luft sowie neue Technologien, um den Umwelteinfluss des Fliegens zu verringern.

Die Luftfahrt ist je nach Auffassung für rund zwei bis fünf Prozent der weltweit von Menschen verursachten Klimagas-Emissionen verantwortlich. Obwohl der Anteil des Luftverkehrs also gemessen am gesamten Schadstoffeintrag in die Atmosphäre relativ gering ausfällt, steht Klimaschutz auf der Luftfahrt-Agenda weit oben.

So hat sich die Branche bereits 2009 auf einen Plan zur Reduzierung der Emissionen geeinigt. Der Plan der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung IATA sieht vor, ab 2020 in der Luftfahrt CO2-neutral zu wachsen. Bis 2050 sollen die Emissionen trotz Wachstum dann sogar auf die Hälfte der Emissionen von 2005 fallen.

Nach Corona ergeben sich dabei allerdings Veränderungen. Die europäische Politik hat sich 2022 zusammen mit der Branche auf die Erklärung "Destination 2050" geeinigt:

Aktuelle Artikel zum Thema

Air New Zealand will ab 2026 elektrisches Flugzeug einsetzen, © Beta Technologies
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/alia-sn001-flight-test-C2blCB__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Beta Technologies"} }

Air New Zealand will ab 2026 elektrisches Flugzeug einsetzen

Air New Zealand will als erste Fluggesellschaft überhaupt ein batterieelektrisch betriebenes Flugzeug in ihre reguläre Flotte aufnehmen. Die Maschine vom Typ Alia soll ab 2026 für kommerzielle Flüge eingesetzt werden. Die Airline hat zudem Kaufoptionen für weitere Maschinen abgeschlossen.

1 min
Lufthansa-Werbung für nachhaltiges Fliegen in Großbritannien verboten, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa-Werbung für nachhaltiges Fliegen in Großbritannien verboten

Großbritannien geht gegen irreführende Werbeslogans für angeblich nachhaltiges Fliegen vor. Nach einer Klage gegen British Airways und Virgin Atlantic wird nun eine Lufthansa-Werbung verboten.

1 min
Lufthansa-Ita-Antrag, NGO-Beschwerde, Airbus-Zukunftspläne, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/230526-ita-investoren-presentation-2-FTeodF__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa-Ita-Antrag, NGO-Beschwerde, Airbus-Zukunftspläne

Politik & Gesellschaft

Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Beantragung zur Genehmigung für den Einstieg bei Ita durch Lufthansa, der Beschwerde einer NGO gegen zwei britische Airlines und den Zukunftsplänen von Airbus für neue Jets.

4 min
Irreführende Umweltberichte: NGO geht gegen British Airways und Virgin Atlantic vor, © AirTeamImages.com/Steve Flint
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/12/370031-OrvvO1__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Steve Flint"} }

Irreführende Umweltberichte: NGO geht gegen British Airways und Virgin Atlantic vor

Eine britische NGO hat eine OECD-Beschwerde eingereicht. Der Vorwurf: British Airways und Virgin Atlantic sollen Netto-Null-Strategien verschleiern und ihre Fluggäste in die Irre führen. Dabei erhält die NGO rechtlichen Beistand von einer auf solche Fälle spezialisierten Kanzlei. Derzeit laufen mehrerer solcher Verfahren gege verschiedene Airlines.

3 min
Aktuelle Top-Jobs aus dem airliners.de-Stellenmarkt
Das Rennen um den "SAFt", aus dem die Zukunft ist, © Virgin Atlantic
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/virginatlantic-flight100-heathrow-08-original-image-m42858-1-tfHw6M__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Virgin Atlantic"} }

Das Rennen um den "SAFt", aus dem die Zukunft ist

Gedankenflüge

Mit Sustainable Aviation Fuels (SAF) kommen Herausforderungen – und Chancen. Egal, wie: Das Rennen um den Treibstoff der Zukunft hat begonnen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
ADV: Haushaltsurteil darf Klima-Transformation nicht behindern, © DPA/Andreas Meinhardt/Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/5faa9800e91f1241-NCF0s9__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Andreas Meinhardt/Fraport"} }

ADV: Haushaltsurteil darf Klima-Transformation nicht behindern

Die Mitglieder des Flughafenverbands ADV kamen zu einer Tagung zusammen, bei welcher die Bedeutung des Luftverkehrsstandortes Deutschland diskutiert wurde. Der ADV fordert nun, dass das kürzlich ergangene Urteil des Bundesverfassungsgerichts keinen Einfluss auf die laufenden Umwelttransformationsprozesse und Investitionen haben darf.

1 min
Lufthansa erweitert Green Fares erstmals auf zwölf Langstreckenverbindungen, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa erweitert Green Fares erstmals auf zwölf Langstreckenverbindungen

Lufthansa und ausgewählte Tochterfluggesellschaften erweitern ihre Green Fares auf die Langstrecke. Insgesamt zwölf Direkt- sowie Umsteigeverbindungen sind ab sofort buchbar.

2 min

Myclimate aktualisiert Online-Flugrechner

Kurzmeldung

Myclimate hat den Online-Flugrechner zur Ermittlung der Klimawirkung von Flugreisen aktualisiert und erweitert. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in diesem Rahmen die Emissionsfaktoren, die Datenvalidierung und das Berechnungsmodell aktualisiert. Zudem wurde eine neue Sitzklasse und die "zehn gängigsten Flugzeugtypen" hinzugefügt sowie die Gewichtung der kurzfristigen Effekte durch sogenannte Nicht-CO2-Emissionen angepasst.

Was die spanische Flugreduktion in der Praxis bedeuten könnte, © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/09/fa00ccec9_e6f673fa529554d028af185057cc1964__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

Was die spanische Flugreduktion in der Praxis bedeuten könnte

Analyse

Spanien will ähnlich wie Frankreich eine Reduktion der Flüge auf Strecken durchsetzen, die mit der Bahn gut machbar sind. Im Gesamten ändert sich dabei nicht viel. Im Detail aber schon, fürchtet etwa auch die Asociación de Líneas Aéreas.

7 min
Schleppende Erholung, Gebühren-Deckelung, SAF-Testflüge, © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/2023-07-13-pm-fraporen-im-juni-2023-zZZZMK__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Schleppende Erholung, Gebühren-Deckelung, SAF-Testflüge

Politik & Gesellschaft

Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der schleppenden Erholung des Luftverkehrs in Deutschland, der kommenden Gebührenanhebung an deutschen Flughäfen und Testflügen mit 100 Prozent SAF bei Virgin und Emirates.

7 min
Das Airline-Rennen um SAF hat begonnen, © Adobe Stock/jrmedien_de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/adobestock-25987607-Y7Kzke__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ jrmedien_de"} }

Das Airline-Rennen um SAF hat begonnen

Hintergrund

Aufwändige Testflüge, kurzfristige Lieferverträge und langfristige Investitionen: Airlines bereiten sich weltweit intensiv auf den Einsatz von Sustainable Aviation Fuels (SAF) vor. Dabei besteht eine Sorge: Ist genug für alle da, um die Quoten zu bedienen?

10 min
Rolls-Royce-Chef glaubt nicht an schnellen Erfolg von Wasserstoff-Jets, © Rolls-Royce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/52239991367-6306af288a-o-5fzk8r__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Rolls-Royce"} }

Rolls-Royce-Chef glaubt nicht an schnellen Erfolg von Wasserstoff-Jets

Rolls-Royce setzt weiterhin auf klassische kerosinbetriebene Turbinen, da der CEO davon ausgeht, dass Wasserstoff in den kommenden 15 bis 20 Jahren keine Rolle spielen wird. Stattdessen sieht er nachhaltige Treibstoffe als einzige Option, um die Klimaziele zu erreichen.

1 min
Flughafen Eindhoven verbannt ab 2026 herkömmlich betankte Privatjets, © AirTeamImages.com/Darryl Morrell
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/248103-6eZe9I__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Darryl Morrell"} }

Flughafen Eindhoven verbannt ab 2026 herkömmlich betankte Privatjets

Der zweitgrößte Flughafen der Niederlande, Eindhoven, verbietet ab 2026 Privatflüge – mit herkömmlichem Treibstoff. Damit sollen die Nachhaltigkeitsziele bis 2030 erreicht werden. Die European Business Aviation Association vermutet jedoch, dass der Flughafen damit Platz für größere Airlines schaffen möchte.

2 min
Verbände unterstützen SAF-Ziele der Icao und fordern Rahmenbedingungen, © Honeywell
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/hif-efuels-JZt7Iw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Honeywell"} }

Verbände unterstützen SAF-Ziele der Icao und fordern Rahmenbedingungen

Die Icao hat sich als neues Zwischenziel gesetzt, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs bis 2030 um vier bis fünf Prozent zu senken. Das soll durch den Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff geschehen. Diverse Luftahrtverbände bekunden nun ihre Unterstützung.

4 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Im Landeanflug wird niemals Kerosin abgelassen, © AirTeamImages.com/Olivier Corneloup
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/169407-dzU6sV__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Olivier Corneloup"} }

Im Landeanflug wird niemals Kerosin abgelassen

Antworten aus dem Cockpit (32)

Es hält sich die Legende, Flugzeuge könnten bei der Landung Kerosin ablassen. Worum es sich wirklich dabei handelt, was nach Kerosin aussieht, und wann tatsächlich Treibstoff abgelassen wird, erklärt Flugkapitän Nikolaus Braun.

5 min
UN-Konferenz setzt neues Ziel zur Reduzierung von Emissionen im Luftverkehr, © Lufthansa Group
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/20230801-loi-lhg-hcs-foto02-kwIzn1__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Group"} }

UN-Konferenz setzt neues Ziel zur Reduzierung von Emissionen im Luftverkehr

Die dritte Icao-Konferenz zu Luftfahrt und alternativen Kraftstoffen (CAAF) ist in Dubai zu Ende gegangen. Herausgekommen ist ein neues Ziel für die Dekarbonisierung bis 2030. Es liegt etwas unter den Erwartungen.

2 min
Haushaltskrise: Luftfahrt muss um Klimaprojektförderung bangen, © Eviation
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/08/eviation-brochure-pioneering-electric-technology-v3-ld8vBb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eviation"} }

Haushaltskrise: Luftfahrt muss um Klimaprojektförderung bangen

Die Luftfahrt bereitet sich auf eine klimafreundliche Zukunft vor. Deutschland sollte eine technologische Vorreiterrolle dabei einnehmen – angestoßen von hohen Förderungen. Das Haushaltsurteil aus Karlsruhe setzt nun aber viele Fragezeichen.

3 min
Demonstrationsflug: Emirates betankt A380-Triebwerk mit 100 Prozent SAF, © Neste
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/a55f353ffe42243a-org-jDAyn3__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Neste"} }

Demonstrationsflug: Emirates betankt A380-Triebwerk mit 100 Prozent SAF

Emirates hat auf einem Demonstrationsflug mit einem Airbus A380 eines der vier Triebwerke mit 100 Prozent nachhaltigem Kerosin betrieben. Die Kooperation mit Airbus, Engine Alliance, Pratt & Whitney, Virent und Neste soll das Potenzial des nachhaltigen Treibstoffs demonstrieren und den Weg zu geringeren Kohlenstoffemissionen ebnen.

2 min
Tap-Privatisierungsstopp, Münchner Klimaziele, Steuerhinterziehung, © portugal.gov.pt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/i019751-Is5xPN__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© portugal.gov.pt"} }

Tap-Privatisierungsstopp, Münchner Klimaziele, Steuerhinterziehung

Politik & Gesellschaft

Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem vorläufigen Stopp des Privatisierungsprozesses von Tap, höheren Klimazielen des Flughafens München und der angeblichen Steuerhinterziehung von Middle-East-Carriern in Indien.

7 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Multimedia Based Trainings bei TRAINICO – Lernen immer und überall
Multimedia Based Trainings bei TRAINICO – Lernen immer und überall TRAINICO GmbH - Die innovative E-Learning-Methode arbeitet mit entsprechend aufbereiteter Fachliteratur, aufwändigen Grafiken und Simulationen, die über Computer und... Mehr Informationen
Security an der Poststelle
Security an der Poststelle STI Security Training International GmbH - Security an der Poststelle Schulung für Mitarbeiter, die an Poststellen eingesetzt werden Die Online-Schulung ermöglicht Ihnen die effektive Schul... Mehr Informationen
ch-aviation ACMI report
ch-aviation ACMI report ch-aviation GmbH - Get a complete overview of all long-term ACMI deals Find or sell an ACMI aircraft with our extensive ACMI deal database If you have an aircraft you w... Mehr Informationen
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Catering & International Press
Catering & International Press GAS German Aviation Service GmbH - We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for your passengers an... Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebörse finden Sie g... Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Conciairge - Executive Handling by AHS
Conciairge - Executive Handling by AHS AHS Aviation Handling Services GmbH - Mit unseren individuellen Serviceangeboten für Flugreisende wird der Aufenthalt am Airport zu einem besonderen Erlebnis, unabhängig ob Eigentümer eine... Mehr Informationen
Greenpeace: Österreich soll Privatjets verbieten, © Greenpeace
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/fwz84ljxoaenj7l-uo8vmu__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Greenpeace"} }

Greenpeace: Österreich soll Privatjets verbieten

Eine neue Greenpeace-Umfrage soll zeigen, dass die Befürwortung für ein Privatjet-Verbot in Österreich zunimmt. Auch die Zustimmung für eine Kerosinabgabe und dem Verbot von Kurzstreckenflügen steigt demnach. Doch es gibt einen Haken.

2 min
Gulfstream fliegt auf Transatlantikflug erstmalig mit 100 Prozent SAF, © Gulfstream
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/gulfstream-g600-100-percent-transatlantic-flight20231120-a8aZX0__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Gulfstream"} }

Gulfstream fliegt auf Transatlantikflug erstmalig mit 100 Prozent SAF

Gulfstream absolviert Transatlantikflug erstmals mit nachhaltigem Flugtreibstoff und will damit einen Meilenstein für die Business-Aviation markieren. Zum Einsatz kam eine G600 die mit 100 Prozent SAF vom Firmensitz in Georgia nach London flog. Die Daten des Fluges sollen nun für den künftigen SAF-Einsatz analysiert werden.

2 min
Flughafen Wien erhält viertes und letztes elektrisches VIP-Fahrzeug, © Flughafen Wien
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/foto-2-1Tc2yf__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Wien"} }

Flughafen Wien erhält viertes und letztes elektrisches VIP-Fahrzeug

Kurzmeldung

Der Flughafen Wien hat die Fahrzeugflotte des VIP-Services um das vierte und letzte elektrisch betriebene Shuttle-Fahrzeug ergänzt. Wie der Flughafen mitteilt, handelt es sich dabei um einen Mercedes-Benz-Van der EQV-Klasse, mit dem Passagiere des VIP-Terminals emissionsfrei von und zum Flugzeug gebracht werden sollen.

Großer Klima-Slogan auf Startbahn des Innsbrucker Flughafens, © Flughafen Innsbruck
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/05/innsbruck_winter_76b1ef700a5bfc413d149473134c8479__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Innsbruck"} }

Großer Klima-Slogan auf Startbahn des Innsbrucker Flughafens

Auf dem österreichischen Flughafen Innsbruck haben Klimaaktivisiten einen Klimaschutz-Slogan auf der Start- und Landebahn angebracht. Dieser richtete sich dabei gezielt gegen Privatjets. Bisher ist weder bekannt, wer für die Aktion verantwortlich ist, noch, wie die Aktivisten auf das Gelände gelangten.

1 min
Airbus-Segelflugzeug absolviert ersten wasserstoffbetriebenen Flug, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/resize-sxkDXb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Airbus-Segelflugzeug absolviert ersten wasserstoffbetriebenen Flug

Das modifizierte Segelflugzeug "Blue Condor" hat erfolgreich seinen ersten wasserstoffbetriebenen Testflug absolviert. Airbus setzt zwei Segler vom Typ Arcus ein, um Kondensstreifen zu erforschen, die durch die Verbrennung von Wasserstoff entstehen.

2 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben