airliners.de Logo
In 2020 wird alles besser! Wirklich?, © Karl Born
airliners.de-Kolumnist Karl Born © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

2019 war für Tourismus und Fliegerei wahrlich kein Glanzjahr. Insofern könnte man annehmen, dass es nur besser werden könne. Da bin ich mir nicht so sicher. Schlechtleistung scheint zum System geworden zu sein und eine Trendwende ist nicht erkennbar.

178 Jahre nach der ersten Pauschalreise durch Thomas Cook, fahren die aktuellen Manager das Unternehmen gegen die Wand. Nicht nur, dass ein ehemals glorreiches Unternehmen sein unrühmliches Ende gefunden hat, es stürzt sowohl seine Kunden als auch die gesamte Branche in eine tiefe Krise.

Vor 103 Jahren wurde die Firma Boeing gegründet. Eine stolze Flugzeugfabrik, der Erstflug der Boeing 747 im Februar 1969 (im gleichen Jahr wie die erste Mondlandung) zählt zu den Sternstunden in der Geschichte der Fliegerei. Das Boeing-Arbeitspferd 737 ist über mehrere Generationen hinweg gefertigt der weltweit meistgebaute Flugzeugtyp und wurde inzwischen über 10.000 mal verkauft. Aber mit der neuesten Version 737 Max gelingt es Boeing nicht, ein zuverlässiges Flugzeug zu fertigen.

Nachdem alle Parkmöglichkeiten der gefertigten aber nicht einsatzfähigen Flugzeuge erschöpft sind, mehr als 400 Exemplare stehen inzwischen sinnlos auf irgendwelchen Parkplätzen rum, wird die weitere Fertigung jetzt endlich eingestellt. Aber die 737 Max ist nicht nur ein Boeing-Problem. Weltweit geraten dadurch Kunden und Zulieferer ohne eigenes Verschulden in tiefe wirtschaftliche Probleme.

Eine erschreckende Bilanz

Beiden Skandalen ist eines gemeinsam und das ist für mich die erschreckende Bilanz aus 2019, das bislang fast blinde Vertrauen der Kunden „in Sicherheit“, ein wesentlicher Erfolgsgarant für beide Industrien, ist zumindest fahrlässig, wenn nicht sogar mehr als fahrlässig, zerstört worden.

Laut Information des Konkursverwalters stand Thomas Cook zuletzt mit 10,8 Mrd. Euro im Minus. Auch ein sehr unfähiges Management schafft diese Anhäufung nicht in kurzer Zeit. Irgendwann muss es auch dort deutlich geworden sein, als immer noch Gelder buchender Kunden eingesammelt wurden, das dieses Konstrukt schief geht. Irgendwann muss auch der Politik und den Verbänden (in Deutschland) klar geworden sein, dass die Deckelung der Haftungs-Versicherungssumme in Höhe von 110 Mio. Euro nicht ausreichend sein wird. Fast alle haben aber zugesehen und gewartet bis es zum Crash kam.

Bei Boeing kommen laufend neue Einzelheiten ans Licht, wie die Firmenphilosophie nicht sachgerecht auf Mängelanzeigen aus dem Betrieb reagierte. Auch hier negierte man kritische Meldungen und bot Lösungen an, die im Verhältnis zum Problem eigentlich als außerordentliche Chuzpe bezeichnet werden muss. Auch hier haben Politik und FAA viel zu lange weggesehen (oder nicht begriffen), wie von Seiten des Managements getrickst wurde. Wird schon gutgehen. Ging aber nicht. So langsam wagen sich einige Whistleblower ans Licht der Öffentlichkeit und machen auch auf Probleme bei anderen Boeing-Typen aufmerksam. Und auch Boeing scheint die Dinge grundsätzlich angehen zu wollen, der inzwischen erfolgte Rücktritt des Boeing Chefs kann jedoch nur ein Anfang sein.

Vertrauen gewinnt man nicht so leicht zurück, wie man es verliert

Aber Vertrauen in Sicherheit wieder zu gewinnen, ist keine Sache, die sich mit dem Abriss des Kalenderblattes 31. Dezember 2019, automatisch einstellt. Ähnlich könnte man auf das Thema Schlechtleistung in der deutschen Luftfahrtbranche eingehen. Wobei der Fokus hier auf dem Gesamtpaket Flug liegen sollte. Ewig lange Schlangen an der Sicherheitskontrolle, zwei Stunden Wartezeit ist nicht mehr die Ausnahme, sie "versauen" das Erlebnis Flug, bevor es angefangen hat. Aber dies wird inzwischen als "normal" angesehen und es gibt keine ernsthaften Bemühungen, außer "staatstragenden Sonntagsworten", dass sich dies in 2020 ändern sollte.

In DUS darf die schon lange negativ beleumundete Sicherheitsfirma Kötter so einfach aus einem laufenden Vertrag aussteigen, weil sie keinen "Bock mehr" auf eine ordentliche Leistungserfüllung hat. Wenn es insgesamt nicht besser (seriöser) wird, könnte man leicht abgewandelt Christian Lindner (FDP) zitieren: "Lieber nicht reisen, als schlecht reisen."

1989 war "Reisefreiheit" das Wort des Jahres. Reisefreiheit heute kann man so definieren: "Jeder darf so schlecht reisen, wie ihm der ‚billige Preis‘ noch Spaß macht", aber leider leiden auch jene darunter, die einen anderen Anspruch inklusive entsprechender Zahlungsbereitschaft haben.

Ist eine Änderung in 2020 in Sicht? So groß kann Optimismus eigentlich nicht sein. Trost in schwerer Fliegereibranche-Stunde und für mich das Bild des Jahres: Eine Klimaaktivistin sitzt im ICE mit großem Gepäck auf dem Boden. Egal ob Fake oder teilweise richtig, was immer mit diesem Bild PR-mäßig beabsichtigt war, wenn das die Alternative zum Fliegen ist, dann ist noch weniger Optimismus für 2020 angesagt. Noch eine letzte "bissige Bemerkung" zum Jahreswechsel. Gerüchteweise wird im Hintergrund nach einem neuen Bundesverkehrsminister gesucht. Ein Merkmal, angesichts der Vorgänger Scheuer, Dobrindt, Ramsauer, solle angeblich absolutes Desinteresse für das Thema Luftfahrt sein. So jemand wird sich doch in Bayern finden lassen.

Über den Autor

In seiner Reihe "Die Born-Ansage" veröffentlicht der ehemalige Condor-Vertriebschef, Tui-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born auf airliners.de Kolumnen zum aktuellen Geschehen in der Luftverkehrswirtschaft.

Professor Karl BornAls Redner auf Führungskräfte- und Verbandstagungen ist Karl Born in der ganzen Welt unterwegs. Als "Querdenker der Reisebranche" für seine "Bissigen Bemerkungen" ausgezeichnet, nimmt der ehemalige Airline- und Touristikmanager auch in Sachen Luftverkehr kein Blatt vor den Mund. Kontakt

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
CAT B1 Prüfungsvorbereitungskurs TRAINICO GmbH - Dieser modular aufgebaute Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, die nach Part-66 geforderte Prüfung abzulegen. Mehr Informationen
Managing Continuing Airworthiness Organizations
Managing Continuing Airworthiness Organizations Lufthansa Technical Training GmbH - Zur Aufrechterhaltung der Lufttuechtigkeit während der Nutzungsdauer werden die technischen Betriebsleitungen von Fluggesellschaften mit der Notwendig... Mehr Informationen
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more GAS German Aviation Service GmbH - GFS German Fuel Service is our in-house fuel company and located at Frankfurt Airport (EDDF/FRA). Our fuel experts on site take care of your kerosene... Mehr Informationen
Mini-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Anhänger, Motiv beidseitig eingewebt: Remove Before Flight (aktuell nur in rot verfügbar)** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angene... Mehr Informationen
Grundschulung von Aufsichtspersonal an Sicherheitskontrollen
Grundschulung von Aufsichtspersonal an Sicherheitskontrollen STI Security Training International GmbH - 11.2.4 Aufsichtspersonal Grundschulung Spezifische Schulung von Personen, die mit der unmittelbaren Aufsicht über Personen betraut sind, die Sich... Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
ch-aviation PRO
ch-aviation PRO ch-aviation GmbH - The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet, network, and... Mehr Informationen
Compliance Management System Training Aviation Quality Services GmbH - Auf Basis neuester EASA OPS Anforderungen werden Managementsysteme in kontrollierte Prozesse und Verfahren übertragen. Mehr Informationen