Bestellungen & Auslieferungen, © Airbus/H. Goussé
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/09/a350formation3_92c0359f647dbd48b3a63c761d940c68__cinema__960", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus/ H. Goussé"} }

Thema : Bestellungen & Auslieferungen

Alle airliners.de-Meldungen rund um Bestellungen und Auslieferungen finden Sie hier.

Air India bestellt mehr Airbus A321 Neo und weniger A350-1000, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/pm-38-607-607111-tcr1mfxead-CgBcpL__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Air India bestellt mehr Airbus A321 Neo und weniger A350-1000

Air India passt ihre Bestellung bei Airbus an. Demnach soll die indische Fluggesellschaft nun 70 statt 140 A320 Neo, dafür aber 140 statt 70 A321 Neo bestellen.

0 min
Safran-Chef warnt vor überambitionierten Zielen der Luftfahrtbranche, © Safran
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/saf2021-0357077-ntsH3E__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Safran"} }

Safran-Chef warnt vor überambitionierten Zielen der Luftfahrtbranche

Olivier Andriès, der Chef des französischen Technologiekonzerns Safran, warnt die Luftfahrtbranche davor, sich überambitionierte Ziele zu setzen und falsche Versprechen zu machen. CFM, das Joint-Venture von Safran und GE, hat derweil seine Auslieferungsprognosen gesenkt.

4 min
Kurz vor Ziel: Boeing liefert im November 46 Boeing 737 aus, © AirTeamImages.com/Martin Stovey
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/408233-QiH2PC__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Martin Stovey"} }

Kurz vor Ziel: Boeing liefert im November 46 Boeing 737 aus

Boeing lieferte im November 46 Flugzeuge vom Typ 737 aus. Der US-Flugzeugbauer steht damit kurz vor seinem Jahresziel, welches jedoch wegen Problemen beim Zulieferer nach unten korrigiert werden musste.

1 min
Von "All Boeing" zu "Bonjour Airbus" – Alaska Airlines vor Strategiewechsel?, © AirTeamImages.com/Alvin Man
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/433696-20ccIJ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Alvin Man"} }

Von "All Boeing" zu "Bonjour Airbus" – Alaska Airlines vor Strategiewechsel?

Gossip Galley

Alaska Airlines plant die Übernahme von Hawaiian Airlines. Beide Flotten könnten unterschiedlicher kaum sein. Ändert sich die Flottenstrategie der US-Fluggesellschaft damit von "Proudly All Boeing" zu "wir nehmen auch Airbus"?

5 min
Airbus liefert im November weniger Jets als im Vorjahr aus, © dpa/Maurizio Gambarini
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/09/airbus_finki-8_6ff8f4f0a1cbf87211a02925f6d88e21__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Maurizio Gambarini"} }

Airbus liefert im November weniger Jets als im Vorjahr aus

Airbus kämpft mit rückläufigen Flugzeugauslieferungen im November. Um das Jahresziel zu erreichen, muss das Unternehmen im Dezember 97 Flugzeuge ausliefern – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren. Analysten sind jedoch optimistisch.

1 min
Airbus-Ausblick bis 2042, Technik bleibt bei Lufthansa, 767-Nachfolger, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/first-a321-moulding-in-toulouse-station-41-1-HW2Im6__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Airbus-Ausblick bis 2042, Technik bleibt bei Lufthansa, 767-Nachfolger

Industrie & Technik

Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem Service-Markt-Ausblick von Airbus bis 2042, dem Ende des Lufthansa-Technik-Verkaufs und der Nachfolgerin für die Boeing 767 bei Icelandair.

5 min
Porter Airlines bestellt 25 Embraer E195-E2, © AirTeamImages.com/Mathieu Pouliot
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/422809-UX8Z7V__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Mathieu Pouliot"} }

Porter Airlines bestellt 25 Embraer E195-E2

Kurzmeldung

Porter Airlines bestellt 25 Maschinen des Typs E195-E2 bei Embraer, wie der brasilianische Flugzeughersteller bekannt gibt. Die Bestellung ergänzt die bereits georderten 50 Flugzeuge desselben Modells, sodass die kanadische Airline auf eine Gesamtbestellung von 75 Stück kommt. Darüber hinaus hat Porter sich 25 Optionen gesichert.

Zeroavia beliefert Ecojet mit bis zu 70 wasserstoffelektrischen Triebwerken, © Zeroavia
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/ecojet-and-zeroavia-2c-scaled-Okzv9t__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Zeroavia"} }

Zeroavia beliefert Ecojet mit bis zu 70 wasserstoffelektrischen Triebwerken

Zeroavia wird Ecojet mit bis zu 70 wasserstoffelektrischen Triebwerken beliefern. Die neu gegründete britische Regionalfluggesellschaft will mit den ZA600-Triebwerken eine emissionsfreie Flugzeugflotte etablieren. Auch an dem größeren, leistungsfähigeren Zeroavia-Triebwerk hat Ecojet Interesse.

1 min
3000 Euro und Ruhm winken! Wer wird der Designer des 50. A220 von Air Baltic?, © AirTeamImages.com/Loredana Cioclei
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/02/-00kalender-ohne-kalendarium_b540cb990b8555170d81ae5a6f50376e__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Loredana Cioclei"} }

3000 Euro und Ruhm winken! Wer wird der Designer des 50. A220 von Air Baltic?

Gossip Galley

Spannender Design-Wettbewerb bei Air Baltic: Die lettische Fluggesellschaft ruft auf, das Design ihres 50. Airbus A220 zu gestalten. Teilnehmer können ihre kreativen Ideen einreichen und erhalten dafür sogar ein Preisgeld. So könnt ihr daran teilnehmen.

3 min
Russischer Leasinggeber fordert millionenschweren Schadenersatz von Airbus, © AirTeamImages.com/Darryl Morrell
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/312862-ShIYrU__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Darryl Morrell"} }

Russischer Leasinggeber fordert millionenschweren Schadenersatz von Airbus

Ilyushin Finance hat eine Klage gegen Airbus eingereicht. Die russische Flugzeug-Leasinggesellschaft fordert umgerechnet gut 24 Millionen Euro vom Flugzeugbauer wegen nicht gelieferter Flugzeuge. Auch ein anderer russischer Leasinggeber ist bereits gegen Airbus vor Gericht gezogen.

1 min
Cathay Pacific tendiert zu sechs Airbus-A350-Frachtern, © AirTeamImages.com/Ido Wachtel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/12/393046-kJlgGr__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Ido Wachtel"} }

Cathay Pacific tendiert zu sechs Airbus-A350-Frachtern

Cathay Pacific will Insidern zufolge eine milliardenschwere Bestellung für Frachtflugzeuge tätigen – und bevorzugt nun Airbus. Laut Angaben will die Fluggesellschaft aus Hongkong um die sechs A350F bestellen.

1 min
IAG-Billigairline Level soll 2024 eigenes AOC erhalten, © Felix Hofer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/06/anisec_187bf500c61a20054f5d272050f73e55__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Felix Hofer"} }

IAG-Billigairline Level soll 2024 eigenes AOC erhalten

Die spanische Billigairline Level wird eine eigenständige Fluggesellschaft innerhalb der IAG werden und plant, ihr eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis 2024 zu erhalten. Zudem plant Level bereits, ihre Flotte bis 2026 auf bis zu acht Flugzeuge auszubauen.

1 min
Tupolew: Auslieferungen der Tu-214 sollen 2024 starten, © dpa/EPA/Sergej Chirikov
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/06/99c00fbcf_babd42440eac8a1d3e99513910c57172__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ EPA/Sergej Chirikov"} }

Tupolew: Auslieferungen der Tu-214 sollen 2024 starten

Tupolev plant die Auslieferung neuer Tu-214-Jets ab 2024. Aeroflot ist mit einer Bestellung von 40 Maschinen die größte Kundin. Auch weitere russische Airlines haben bereits Bestellungen aufgegeben. Die Produktion des Flugzeugs wurde aufgrund der Sanktionen wieder aufgenommen.

1 min
Icelandair sucht neue Widebodies als Ersatz für die Boeing 767, © AirTeamImages.com/Paul Buchroeder
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/07/9000_8545289d97e52ff6d78ab0ceba7fe325__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Paul Buchroeder"} }

Icelandair sucht neue Widebodies als Ersatz für die Boeing 767

Icelandair prüft potenzielle Nachfolger für ihre Boeing 767-300. Die Entscheidung steht noch aus, in der engeren Wahl stehen Maschinen von Boeing und Airbus. Derzeit treiben die Isländer bereits die Erneuerung der Narrowbody-Flotte voran.

2 min
Max-10-Zertifizierung, Emirates-Warnung, Haushaltskrisen-Auswirkungen, © AirTeamImages.com/Darryl Morrell
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/408229-Hv9gSN__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Darryl Morrell"} }

Max-10-Zertifizierung, Emirates-Warnung, Haushaltskrisen-Auswirkungen

Industrie & Technik

Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Genehmigung für die Zertifizierungsflüge der Boeing 737 Max 10, der Warnung des Emirates-Chef vor Problemen in der Industrie und Fragezeichen bei der Förderung von klimaneutraler Technik.

3 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Boeing-Betreiber Flydubai in Zukunft offen für Airbus-Bestellungen, © AirTeamImages.com/Oleg Belyakov
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/255174-IdvvKw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Oleg Belyakov"} }

Boeing-Betreiber Flydubai in Zukunft offen für Airbus-Bestellungen

Flydubai betreibt aktuell eine reine Boeing-Flotte. CEO Ghaith Al Ghaith ist für die Zukunft dennoch offen, Flugzeuge bei Airbus zu bestellen. Bisher sei nur kein passender Deal zum Abschluss gekommen.

1 min
Sun Express plant mit Flotte von 166 Jets bis 2035, © SunExpress
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/05/737-c-sunexpress-5SnPB4__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© SunExpress"} }

Sun Express plant mit Flotte von 166 Jets bis 2035

Sun Express plant die Erweiterung der Flotte auf insgesamt 166 Jets bis zum Jahr 2035. Für CEO Max Kownatzki ist die Auslieferung von neuen Flugzeugen vor der Sommerspitze entscheidend. Verzögerungen könnten hohe Kosten verursachen.

2 min
Emirates-Chef warnt vor ernsthaften Problemen in der Lieferkette, © dpa/Kamran Jebreili/AP/dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/04/900dbc_fb6e2ae67593d1b329cd8ca18748579e__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Kamran Jebreili/AP/dpa"} }

Emirates-Chef warnt vor ernsthaften Problemen in der Lieferkette

Der Emirates-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette der Luftfahrtindustrie, Verzögerungen bei der Produktion und Flugverboten aufgrund von Mängeln bei Triebwerken und Flugzeugzellentypen. Der CEO fordert die Hersteller dazu auf, sich auf die Qualität zu konzentrieren.

2 min
Für Edelweiss vorgesehene Airbus A350 fliegen für Thai Airways, © Edelweiss
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/edelweiss-airbus-a350-900-3z2Nz3__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Edelweiss"} }

Für Edelweiss vorgesehene Airbus A350 fliegen für Thai Airways

Die Lufthansa-Tochter Edelweiss Air plant ab 2025 den Einsatz von insgesamt sechs Airbus A350-900 anstelle der bisherigen A340-300. Momentan fliegt ein Teil der vorgesehen Maschinen allerdings für Thai Airways.

1 min
Leasing-Riese SMBC bestellt 60 Airbus A320 Neo, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/a914e662-4060-404f-b0b0-66a444f4b3e5-VQ6Z1C__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Leasing-Riese SMBC bestellt 60 Airbus A320 Neo

SMBC Aviation Capital bestellt 60 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bei Airbus. Der Leasinggeber reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen und sichert sich Auslieferungen bis 2031. Die Ankündigung folgt nur kurz nach der Dubai Air Show, in der Boeing als deutlicher Gewinner hervorging.

1 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Human Factors - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Human Factors Training is an interactive state-of-the-art web-based training based on the Human Factors concepts prescribed by the Aviation Authority. Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Conciairge - Executive Handling by AHS
Conciairge - Executive Handling by AHS AHS Aviation Handling Services GmbH - Mit unseren individuellen Serviceangeboten für Flugreisende wird der Aufenthalt am Airport zu einem besonderen Erlebnis, unabhängig ob Eigentümer eine... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
OTS Online - Trainingssoftware
OTS Online - Trainingssoftware STI Security Training International GmbH - Das Original geht online Die global etablierte OTS Software zur Röntgenbildauswertung ist auch online verfügbar. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter ortsu... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
Embraer-CEO erwartet 20-prozentige Umsatz- und Auslieferungssteigerung, © AirTeamImages.com/MATT7X
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/335422-WkkNTW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ MATT7X"} }

Embraer-CEO erwartet 20-prozentige Umsatz- und Auslieferungssteigerung

Der CEO von Embraer, Francisco Gomes Neto, geht davon aus, den Umsatz und die Zahl der Auslieferungen bis 2024 um 20 Prozent steigern zu können. Gleichzeitig ist auch Embraer von den Problemen mit Pratt & Whitney-Triebwerken betroffen – das kann jedoch auch eine Chance für den brasilianischen Flugzeughersteller sein.

3 min
Dubai Air Show 2023, bevorstehende Bestellungen, Emirates-Ausstattung, © Dubai Airshow
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/dubai-airshow-2023-A9nuwH__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Dubai Airshow"} }

Dubai Air Show 2023, bevorstehende Bestellungen, Emirates-Ausstattung

Industrie & Technik

Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den Ereignissen und Bestellungen der Dubai Air Show 2023, bevorstehenden Bestellungen bei Turkish Airlines und Riyadh Air sowie der neuen Kabinenausstattung bei Emirates von Safran.

7 min
Das war die Dubai Air Show 2023, © Dubai Airshow
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/dubai-airshow-2023-A9nuwH__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Dubai Airshow"} }

Das war die Dubai Air Show 2023

Boeing verlässt die Dubai Air Show 2023 als großer Gewinner. Airbus hingegen hat das Nachsehen. Die Luftfahrtmesse in den Vereinigten Arabischen Emiraten bot wieder viel Spektakel, wurde aber auch vom Krieg in der Region überschattet.

5 min
MTU erhält in Dubai Aufträge im Wert von über einer halben Milliarde Dollar, © airliners.de/Benjamin Recklies
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/12/img-0738-MToZNq__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Benjamin Recklies"} }

MTU erhält in Dubai Aufträge im Wert von über einer halben Milliarde Dollar

Der Münchner Triebwerksbauer MTU hat dank der Flugzeugbestellungen auf der Dubai Airshow Aufträge im Wert von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar erhalten. Dieser Auftragseingang zeige deutlich, dass Großraumjets wieder deutlich an Attraktivität gewinnen, sagte MTU-Programmvorstand Michael Schreyögg laut einer Mitteilung des Dax-Konzerns.

1 min
Erst gedemütigt, dann doch bestellt: Wie Emirates Airbus in Dubai öffentlich vorführte, © Emirates
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/f-kxhxzwyaaam8m-GTFUh3__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Emirates"} }

Erst gedemütigt, dann doch bestellt: Wie Emirates Airbus in Dubai öffentlich vorführte

Gossip Galley

Bei Boeing ist Emirates auf der Dubai Air Show für fast die Hälfte der Bestellungen verantwortlich. Für Airbus hatte Emirates auf ihrer Heimatmesse dagegen einen ganz anderen Plan. Es war nicht das erste Mal, dass Emirates den europäischen Hersteller öffentlich vorführte.

5 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben