Airbus-Segelflugzeug absolviert ersten wasserstoffbetriebenen Flug, © Airbus
Das "Blue Condor"-Team von Airbus erforscht mit zwei modifizierten Arcus-Segelflugzeugen die durch ein Wasserstofftriebwerk ausgelösten Kondensstreifen. © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/resize-sxkDXb__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Das Airbus-Forschungssegelflugzeug "Blue Condor" hat erfolgreich seinen ersten Flug mit Wasserstoffantrieb absolviert, teilt der Flugzeughersteller mit. Bei dem Segelflugzeug handelt es sich um einen modifizierten Arcus-J, dessen Wasserstofftriebwerk von der deutschen Firma Aero Design Works entwickelt wurde. Der Segler soll in einer Forschungsmission zur Messung von Kondensstreifen eingesetzt werden.

Wasserstoff als Flugtreibstoff gilt als CO2-freie Alternative zu herkömmlichem Kerosin – sofern der Wasserstoff mit erneuerbaren Energien produziert wird. Allerdings führt die Verbrennung von Wasserstoff, ähnlich wie bei Kerosin, dazu, dass sich am Himmel Kondensstreifen bilden.

Die Wasserstoffkondensstreifen unterscheiden sich jedoch deutlich von gewöhnlichen Kondensstreifen: Sie enthalten keine Rußpartikel oder Schwefeloxide, sondern Stickoxide und eine beträchtliche Menge an Wasserdampf – bis zu 2,5-mal mehr als Kerosin-Kondensstreifen. Beide Arten von Kondensstreifen tragen zur Klimawirkung bei, weshalb die Luftfahrtbranche bestrebt ist, diese Emissionen zu reduzieren.

Im Rahmen des "ZEROe"-Projekts hat Airbus sich verpflichtet, die Zusammensetzung dieser bisher wenig erforschten Wasserstoffkondensstreifen genauer zu untersuchen. Beim "Blue Condor"-Projekt will Airbus zwei motorisierte Arcus-Segelflugzeuge auf Reiseflughöhe von Verkehrsflugzeugen, rund 30.000 Fuß oder 9000 Metern, einsetzen: Die Emissionen des wasserstoffbetriebenen Arcus-J sollen zeitgleich mit denen eines weiteren nebenherfliegenden Arcus' mit Kerosintriebwerk verglichen werden.

"Blue Condor" hat nun die Flugerprobungsphase erreicht. Bei seinem ersten 30-minütigen Flug am 8. November wurde der Schub des Wasserstofftriebwerks auf einer Höhe von 7000 Fuß erhöht und das Flugzeug bei verschiedenen Geschwindigkeiten stabilisiert. Seitdem wurden zwei weitere Flüge durchgeführt, darunter ein Triebwerksstart in 10.000 Fuß Höhe.

Das "Blue Condor"-Team plant den ersten Einsatz zur Untersuchung von Kondensstreifen während kalten Wetters im nächsten Jahr in Nevada. Dabei wird der Arcus-J von einer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ausgestatteten Grob Egrett auf Testhöhe geschleppt. Das Schleppflugzeug wird dem Arcus dann hinterherfliegen und mit Hilfe von Sensoren Kondensstreifen und atmosphärische Daten sammeln.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Fortbildung Instandhaltungsmechaniker Luftfahrzeugtechnik CAT A1 TRAINICO GmbH - Instandhaltungsmechaniker Luftfahrzeugtechnik sorgen für die Funktionstüchtigkeit von Fluggeräten und montieren bzw. reparieren Baugruppen. Diese Arbe... Mehr Informationen
Grundschulung von Aufsichtspersonal an Sicherheitskontrollen
Grundschulung von Aufsichtspersonal an Sicherheitskontrollen STI Security Training International GmbH - 11.2.4 Aufsichtspersonal Grundschulung Spezifische Schulung von Personen, die mit der unmittelbaren Aufsicht über Personen betraut sind, die Sich... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Berufsausbildung richtet sich an alle, die einen Beruf erlernen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Entry Permits for Germany
Entry Permits for Germany GAS German Aviation Service GmbH - Who needs a entry permit for Germany? All commercial operators from non-EAA member states, operating charter flights to Germany require an entry permi... Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
GSE-Service. Support. Workshop.
GSE-Service. Support. Workshop. HiSERV GmbH - HiSERV Werkstatt steht für Service und Betreuung, wann und wo immer Sie ihn brauchen. Auch wenn Sie keine Fahrzeuge bei uns angemietet haben. Wir helf... Mehr Informationen
Ausbildung zum Luftfahrtauditor
Ausbildung zum Luftfahrtauditor Aviation Quality Services GmbH - Wir bilden Sie zum internen Luftfahrtauditor aus und vermitteln Ihnen die neusten Standards im Qualitätsmanagement. Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil