_Mit der Serie "Disruptoren der Luftfahrt" schaut airliners.de auf Konzepte und Projekte, die das Potential haben, die Branche nachhaltig zu verändern. Eine konkrete Lösung für das Fliegen ohne fossile Brennstoffe ist noch Jahre entfernt und doch teils in greifbarer Nähe. Experimentiert wird mit elektrischen Antrieben, Wasserstoff oder auch Kombinationen. In diesem Teil geht es um eine weitere Hybridlösung mit einem neuen Konstruktionsansatz.
Das französische Unternehmen Voltaero mit Sitz in Médis bei Bordeaux will mit einem hybridelektrischen Ansatz hohe Reichweiten im Regionalverkehr erzielen. Die Motoren befinden sich bereits in der Erprobungsphase.
Die umgebaute Cessna Skymaster mit dem Projektnamen "Cassio 1" dreht bereits seit einigen Jahren ihre Testrunden mit zwei zusätzlichen Elektromotoren (2 x 45 kW) an den Tragflächen. Dabei wurden nach Unternehmensangaben bereits mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt. Zuvor konnte das Unternehmen schon Erfahrungen mit dem Cri-Cri-Projekt und dem E-Fan von Airbus sammeln.
Im nächsten Schritt geht es nun an die eigentlichen Cassio-Flugzeuge. Für das endgültige Design will Voltaero nur ein Propellertriebwerk am Heck des Flugzeugs als Pusher einbauen. Dazu kommen drei Auftriebsbereiche, die Voltaero als "Tri-Surface"-Konfiguration bezeichnet.
Das Unternehmen plant derzeit mit drei verschiedenen Flugzeugen der Cassio-Familie. Das Modell 330 ist das kleinste Flugzeug mit Platz für vier bis fünf Passagiere. Der Cassio 480 bietet Platz für sechs Gäste. Zwölf Passagiere passen in den Cassio 600.
Grundsätzlich ist die Kabine der Modelle so ausgelegt, dass verschiedene Szenarien abgedeckt werden können. Neben dem Passagierbetrieb ist beispielsweise auch der Einsatz als Medevac- oder Frachtflugzeug vorgesehen. Auch Barrierefreiheit soll gewährleistet sein, so können laut Voltaero Standardrollstühle in der 1,42 Meter hohen Kabine befestigt werden.
Einfach das airliners+ Abo testen und sofort weiterlesen:
Um diesen Artikel zu lesen, registrieren Sie sich jetzt
Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Interessante Hintergründe, ausführliche Analysen, regelmäßige Kolumnen und fachkundige Tutorials verschaffen Orientierung in herausfordernden Zeiten. Mit kuratierten Nachrichten-Briefings und Eilmeldungen per E-Mail verpassen Sie keine relevanten Entwicklungen. Weitere Vorteile:

- Artikel als gestaltete PDFs archivieren
- Plus-Newsletter und Volltext-RSS
- Aktive Teilnahme an Webinaren