airliners.de Logo
Niedersachsen lässt Nachtflüge in Hannover begutachten, © Flughafen Hannover
LED-Vorfeldbeleuchtung am Flughafen Hannover. © Flughafen Hannover
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/01/hajled_681d7b6037e05e62d6a4b99f03cef3e9__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Hannover"} }

Der niedersächsische Landtag hat sich am Dienstag mit den Stimmen von SPD und CDU für ein erweitertes Gutachten über den Nachtflugverkehr am Flughafen Hannover-Langenhagen ausgesprochen. Es soll als sachliche Diskussionsgrundlage zu Lärmbelästigung und Gesundheitsgefährdung dienen. Die FDP lehnte den Antrag von CDU und SPD ab, die Grünen enthielten sich.

Verkehrs- und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) sagte, er begrüße es, wenn mit den geplanten Begutachtungen noch einmal objektiv betrachtet werden könne, was in Sachen Lärmschutz unter Umständen zusätzlich erreicht werden könne. Dabei dürfe aber weder die wirtschaftliche Existenz der Flughafengesellschaft in Frage gestellt werden noch dürften die Arbeitsplätze der über 10.000 Beschäftigten im unmittelbaren Flughafenumfeld gefährdet werden.

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Detlev Schulz-Hendel, warf SPD und CDU vor, die Forderung nach einem Gutachten im Hauruck-Verfahren durchgepeitscht zu haben - ohne ordentliche Einbindung des Parlaments und ohne einen aktuellen Anlass. Ein solches Gutachten sei eine gute Idee, wenn es tatsächlich alle Beteiligten involviere und neutral sei. Dies gehe aus dem Antrag aber nicht vor.

Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Jörg Bode, warf den beiden Parteien ebenfalls Wahlkampftaktik vor und kritisierte, dass in dem Antrag nicht definiert sei, wer tatsächlich an den Begutachtungen beteiligt werde.

Flughafen ohne Nachtflugverbot

Die zahlreichen nächtlichen Starts und Landungen sind ein wachsender wirtschaftlicher Stützpfeiler des Flughafens. Die seit Anfang 2020 geltende Nachtflugregelung mit einer Laufzeit von zehn Jahren bestimmt, dass besonders laute Flugzeuge nachts nicht mehr in Hannover starten und landen dürfen.

Im vergangenen Jahr hat es am Flughafen 6223 Starts und Landungen in der Nacht gegeben, wie der Flughafen auf Anfrage mitteilte. Diese Zahl ist deutlich gesunken, wie auch die der gesamten Flugbewegungen im Corona-Jahr 2020. Ein Jahr zuvor waren es den Angaben zufolge noch rund 14.800 Starts und Landungen in der Nacht.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Charges & Taxes
Aviation Charges & Taxes GAS German Aviation Service GmbH - German Aviation Tax Who has to pay German Aviation Tax? Only commercial operators departing from a German airport with passengers on board are obliged... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Urban Air Mobility
Urban Air Mobility Hamburg Aviation - Als eine der ersten Städte ist Hamburg im Juni 2018 offiziell in der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der von der EU-Kommission unterstützten Europ... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Technical Aviation English A-C - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - A good knowledge in Technical Aviation English is mandatory to fulfill the requirements for working in the technical field of aviation. Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen