airliners.de Logo
"Wir beantragen weiterhin eine Ausweitung des Stundeneckwerts in Düsseldorf", © Düsseldorf Airport
Lars Redeligx © Düsseldorf Airport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/lars-redeligx-tMVf3I__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Düsseldorf Airport"} }

Der Düsseldorfer Flughafen stoppt seine politisch umstrittenen Pläne zur Ausweitung der Kapazitäten und will einen entsprechenden Planfeststellungsantrag aus dem Jahr 2015 entsprechend ändern. Über die Details sprechen wir mit Flughafenchef Lars Redeligx.

airliners.de: Wie kommt es, dass sich der Flughafen Düsseldorf plötzlich dazu entscheidet, den laufenden Planfeststellungsantrag abzuändern und keinen Wegfall der Kapazitätsobergrenze mehr zu fordern?

Lars Redeligx: Wir wollen unseren Airlines eine verlässliche Planung ermöglichen, mit einer vernünftigen Betriebsgenehmigung mit adäquaten Betriebsregeln. Das ist die Logik dieser Änderung. Das mag man als mutigen Schritt sehen. Ich sage aber: Wir tragen den veränderten Rahmenbedingungen seit 2015 und durch Corona Rechnung. Wir müssen ja zur Kenntnis nehmen, dass sich die Rahmenbedingungen gegenüber dem Zeitpunkt der Antragstellung im Jahr 2015 stark verändert haben.

Konkret hatten wir damals unter anderem den ersatzlosen Wegfall der aktuellen Kapazitätsobergrenze von 131.000 Bewegungen beantragt. Zu dieser Zeit hatten wir hier am Platz aber auch noch ein Air-Berlin-Drehkreuz. Es war alles auf Wachstum orientiert. Jetzt haben wir die Corona-Pandemie hinter uns und müssen feststellen, dass sich der Luftverkehr leider bei uns am Standort und auch sonst in Deutschland nicht so erholt, wie wir uns das gerne wünschen, oder wie das im Rest von Europa der Fall ist.

Sie brauchen also nicht mehr so viele Flugbewegungen und wollen mit der Rücknahme möglichen neuen Auflagen zuvorkommen.

Natürlich ist eine Behörde, die das ganze genehmigen muss, angehalten, im Sinne einer Abwägung dann auch einen Ausgleich zu schaffen. Ich will jetzt nicht darüber spekulieren, wie das genau ausgefallen wäre.

Aber unsere Betriebsgenehmigung gehört schon heute zu den restriktivsten in Deutschland und Europa. Wir haben eine Betriebsgenehmigung, die Starts und Landungen im Linien- und Charterverkehr nur von sechs bis 22 Uhr erlaubt. Von 22 bis 23 Uhr ist die Anzahl von Landungen nochmal deutlich reduziert und es gibt eine Verspätungstoleranz von maximal einer Stunde, damit Maschinen an ihren Wartungsstandort und Passagiere an ihr Ziel zurückkehren können. Und wir haben eine zweite Bahn, die wir nur in der Hälfte der Zeit nutzen dürfen, gemäß dem Angerlandvergleich. Das gibt es in der Form auch an keinem anderen großen Flughafen in Europa.

Da können wir nicht einfach riskieren, dass diese Betriebsregelungen weiter verschärft werden. Bei einer weiteren Verschlechterung der Rahmenbedingungen für die Airlines am Standort würden wir das Gegenteil von Wachstum erreichen: Wir würden bestehende Flugverbindungen unprofitabel machen.

Es geht Ihnen also schon noch weiter um Wachstum.

Es geht um die Weiterentwicklung und um die Zukunft des Flughafens. Dabei müssen wir drei Dinge übereinander bringen: Erstens, natürlich brauchen wir für unseren Flughafen und für die Region eine Wachstumsperspektive. Ist doch klar. Luftverkehr bleibt ein Wachstumsgeschäft. Da wollen wir uns nicht von abkoppeln.

Einfach das airliners+ Abo testen und sofort weiterlesen:

Exklusiv für airliners+ Abonnenten

Paywall

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, registrieren Sie sich jetzt

  • Mit airliners+ haben Sie Zugang auf exklusive Inhalte
  • Mit airliners+ lesen Sie airliners.de ohne blinkende Werbung
  • Mit airliners+ erkennen Sie Zusammenhänge besser
Jetzt für 1,00 € testen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Initiative Supply Chain Excellence
Initiative Supply Chain Excellence Hamburg Aviation - WETTBEWERBSFÄHIGKEIT FÜR DIE DEUTSCHE LUFTFAHRTINDUSTRIE - Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum de... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
Fluggerätmechaniker/-in - Fachrichtung Instandhaltungstechnik (IHK) inkl. CAT A TRAINICO GmbH - Im Berufsbild des Fluggerätmechanikers zuverlässige Fachleute mit technischem Know-How und Fingerspitzengefühl gefragt. Sie sorgen im Flugzeug-Check b... Mehr Informationen
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - This course corresponds to the ATA Specification 104, Level 1 specification and provides a brief overview of the airframe, systems and powerplant as o... Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Berufsausbildung richtet sich an alle, die einen Beruf erlernen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germany. Please sen... Mehr Informationen