airliners.de Logo
Neues Anflugsystem soll Fluglärm in Frankfurt verringern, © dpa/Boris Roessler
Eine Maschine der Lufthansa setzt über Flörsheim zum Landeanflug auf den Frankfurter Flughafen an. © dpa / Boris Roessler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/10/9a00de0ebb_a0643923d6d586e146d44d0e807ce3cf__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Boris Roessler"} }

Am Flughafen Frankfurt ist der Startschuss für die Langzeiterprobung eines Projekts zur Lärmminderung gefallen. Seit Oktober befindet sich das Pilotenassistenzsystem "Low Noise Augmentation System" (LNAS) am größten deutschen Airport im Probebetrieb, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag in Köln mitteilte.

Das vom Forum Flughafen und Region (FFR) initiierte Forschungsprojekt soll demnach dazu beitragen, dass Landeanflüge leiser werden und weniger Treibstoff als bislang benötigen. Gefördert wird das Projekt durch das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) des FFR. Projektpartner sind neben dem UNH die Fraport AG, das DLR und die Deutsche Lufthansa.

Das Assistenzsystem LNAS zeigt dem Piloten zusätzliche Informationen an, die heutige Cockpitanzeigen nicht bieten. Es erstellt eine Vorabplanung für den optimalen Anflug mit Triebwerken im geräuscharmen Leerlauf von der Zwischenanflughöhe bis zur Stabilisierungshöhe. "Das System zeigt dem Piloten dazu die optimalen Zeitpunkte für ein möglichst spätes Klappensetzen und Ausfahren der Fahrwerke und korrigiert diese Planung aufgrund sich ändernder Umweltfaktoren wie Wind", erklärt Dr. Fethi Abdelmoula, der am DLR-Institut für Flugsystemtechnik die LNAS-Entwicklung leitet. Folge der Pilot diesen Vorgaben, würden unnötige besonders laute Momente im Anflug vermieden oder erst später im Anflug relevant.

86 Lufthansa-Maschinen wurden ausgerüstet

Den Angaben zufolge installierte die Lufthansa das vom DLR entwickelte System in insgesamt 86 Flugzeugen ihrer A320-Familie. Zugleich wurde eine Gruppe von freiwilligen Piloten in der Nutzung geschult. Eingesetzt wird LNAS im Endanflug bei ausreichend guten Wetter- und Windbedingungen.

"Änderung der Verfahren gerade in der für Piloten belastenden Anflugphase bedürfen guter Abstimmung, um akzeptiert zu werden und effektiv zu sein, daher unterstützen wir diese Kooperation und Tests unter realen Bedingungen", erläuterte Eike Bloemsma, der die LNAS-Testphase bei der Lufthansa koordiniert.

Die Langzeiterprobung läuft bis zum kommenden Sommer. Im Anschluss sollen die Ergebnisse bis Anfang 2021 ausgewertet werden. Ziel ist, für statistisch belastbare Aussagen umfassend Daten darüber zu sammeln, wie groß im Detail die Reduktion von Fluglärm und Treibstoffverbrauch durch das Assistenzsystem LNAS im Regelbetrieb ausfallen kann.

Mit Unterstützung des FFR hatte das DLR bereits 2016 erste erfolgreiche Flugversuche mit LNAS auf dem Forschungsflugzeug A320 ATRA (Advanced Technology Aircraft) am Flughafen Frankfurt unternommen. Die Fortführung der Forschungsarbeiten als Baustein des Maßnahmenprogramms Aktiver Schallschutz des FFR fußt auf den damals aufgezeigten positiven Tendenzen hinsichtlich Lärmeinwirkung und Treibstoffverbrauch.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Initiative Supply Chain Excellence
Initiative Supply Chain Excellence Hamburg Aviation - WETTBEWERBSFÄHIGKEIT FÜR DIE DEUTSCHE LUFTFAHRTINDUSTRIE - Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum de... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
Fluggerätmechaniker/-in - Fachrichtung Instandhaltungstechnik (IHK) inkl. CAT A TRAINICO GmbH - Im Berufsbild des Fluggerätmechanikers zuverlässige Fachleute mit technischem Know-How und Fingerspitzengefühl gefragt. Sie sorgen im Flugzeug-Check b... Mehr Informationen
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - This course corresponds to the ATA Specification 104, Level 1 specification and provides a brief overview of the airframe, systems and powerplant as o... Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Berufsausbildung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Berufsausbildung richtet sich an alle, die einen Beruf erlernen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germany. Please sen... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil