"Die 787 hat Boeing ein gehöriges Maß an Vorsprung gebracht", © Boeing
Boeing 787-9 beim Erstflug am 17. September 2013 © Boeing
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/09/787-9_6_08acfd628814db81706ac011f96c3912__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Boeing"} }

_Lufthansa hat ihre erste Boeing 787 übernommen. Das Flugzeug, das bereits 2004 vorgestellt wurde, seinen Rollout 2007 feierte und dann erst zwei Jahre später zum ersten Mal abhob, gilt nach wie vor als revolutionär. Seit 2011 fliegt die Maschine im Linieneinsatz. Nach vielen Problemen zu Beginn des Projekts gab es zuletzt wieder einen von den Behörden angeordneten Auslieferungsstopp. Warum es dennoch bei Airlines und Passagieren überall in der Welt so beliebt ist, haben wir mit dem Luftfahrtexperten Michael Santo besprochen._

Die Boeing 787 ist kein neues Flugzeug, dennoch gab es gerade wieder massive Probleme in der Produktion. Wie kann das sein?

Michael Santo: Insgesamt muss man sagen, dass Boeing mit der 787 von Beginn an kein wirklich glückliches Händchen hatte. Es gab ein komplett neues Flugzeugdesign, es wurde mit Kohlefaser ein völlig neuer Werkstoff in sehr großem Maße eingesetzt und gleichzeitig hat man bei Boeing versucht, die Lieferketten komplett neuzugestalten. Da war die Lernkurve gleich zu Beginn sehr steil und es haben sich dann tatsächlich viele Fehler eingeschlichen.

Als weitere Komplexität kam dann auch noch die Idee dazu, einen deutlich höheren Anteil an Systemkomponenten elektrisch und nicht mehr hydraulisch auszulegen. Das hat dann dazu geführt, dass man große Pufferbatterien brauchte. Genau diese Batterien haben dann zu Zwischenfällen geführt. Nach einigen Batteriebränden gab es dann sogar ein mehrmonatiges Grounding für das neue Flugzeug. Diese Probleme sind aber schon lange gelöst.

Was wollte Boeing denn bei den Zulieferern anders machen?

Die Idee war, im Wesentlichen nur noch die Endmontage komplett unter Boeing-Hoheit durchzuführen und komplette Segmente einbaufertig von Lieferanten aus der ganzen Welt zu beziehen. Und am Ende konnte diese hochkomplexe Supply Chain nur durch Zukäufe wie dem Vought-Werk in South Carolina stabilisiert werden.

Und es ist kein Zufall, dass ANA und Japan Airlines zu den ersten Kunden zählten, denn die japanische Industrie liefert sehr viel für die 787 und ist sehr stark im Programm vertreten. Es wurde damals sogar der "Dreamlifter" gebaut: eine speziell umgebaute Boeing 747, als Frachtflugzeug für große Komponenten.

Boing hatte offenbar gesehen, wie gut ein derartiges logistisches Konzept bei Airbus klappt und wollte das ähnlich durchführen – aber eben mit ganz anderen Voraussetzungen. Während Airbus seine Komponenten im Wesentlichen europäisch transportiert, schickt Boeing die Teile unter anderem aus Asien und Europa bis in die USA. Das sind natürlich ganz andere Entfernungen. Hinzu kommt, dass Boeing ihre Lieferanten zumindest anfangs nicht wirklich vernünftig und gründlich gemanagt hat.

Die 787 gilt als revolutionär, was den Einsatz von Kohlefaserkomponenten angeht. Ganze Rumpfsegmente werden in einem Stück gewickelt. Airbus setzt beim A350 auch auf Kohlefaser – baut die Flugzeuge aber in Stückchen zusammen…

Sowohl bei der Boeing 787 als auch beim Airbus A350 gibt es einen Faseranteil von etwas über 50 Prozent. Dennoch ist die Herangehensweise komplett unterschiedlich, das stimmt.

Exklusiv für airliners+ Abonnenten

Paywall

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, registrieren Sie sich jetzt

  • Mit airliners+ haben Sie Zugang auf exklusive Inhalte
  • Mit airliners+ lesen Sie airliners.de ohne blinkende Werbung
  • Mit airliners+ erkennen Sie Zusammenhänge besser
Jetzt für 1,00 € testen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Legislation Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Aviation Legislation Training is an interactive state-of-the-art multimedia based training in accordance with EASA standards. Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem... Mehr Informationen
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Zutrittskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Zugangskontrolle für Behörden, Banken und Industriebereiche in Verbindung mit Röntgenprüf... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
EASA Part-21G
EASA Part-21G Lufthansa Technical Training GmbH - Die Teilnehmer/innen erfahren nach einer Einführung in die Systematik des europäischen Luftrechts die detaillierten Anforderungen an genehmigte Herste... Mehr Informationen