Airlander 10: BAE Systems will Einsatz des Hybridluftschiffs untersuchen, © HAV
Airlander 10 über der Arktis. © HAV
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/snow-wallpaper-thumbnail-XL6A0X__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© HAV"} }

Hybrid Air Vehicles (HAV) arbeitet mit BAE Systems zusammen, um den Einsatz des Airlander 10 zu erforschen, ein mit Helium gefülltes Hybridluftschiff, das potenziell für den Transport von Ausrüstung und Überwachungsaufgaben eingesetzt werden könnte.

Das Unternehmen plant, den Airlander 10 ab 2026 kommerziell herzustellen und zieht bereits das Interesse von Branchen wie Luftfahrt, Fracht und Verteidigung auf sich. Besonders mit Blick auf die Dekarbonisierung des Luftverkehrs.

HAV hat eine Absichtserklärung mit BAE FalconWorks unterzeichnet, um den Einsatz des Airlander 10 weiter zu untersuchen. Das Flugzeug hat eine Aufenthaltsdauer von bis zu fünf Tagen in der Luft und bietet daher potenzielle Vorteile etwa gegenüber Militärhubschraubern.

Tom Grundy, CEO von HAV, betont, dass der Airlander 10 trotz seiner langsameren Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen bis zu 90 Prozent weniger Kohlenstoff ausstößt. Obwohl Luftschiffe in der Vergangenheit eine problematische Geschichte hatten, steigt die Nachfrage nach dem Airlander 10. Grundy ist zuversichtlich, dass die Technologie des Airlander 10 einen Markt finden wird.

Das Flugzeug nutzt die Aerodynamik, den Auftrieb und den vektoriellen Schub von vier Verbrennungsmotoren, um in etwa der gleichen Höhe wie ein Hubschrauber zu fliegen.

Erste Bestellung von Air Nostrum

Die spanische Regionalfluggesellschaft Air Nostrum hat bereits 20 Airlander 10 bestellt, noch bevor die kommerzielle Produktion begonnen hat. Diese Flugzeuge könnten auf der vierstündigen Strecke zwischen Spanien und den Balearen eingesetzt werden.

Grundy bezeichnet dies als den "Sweet Spot" für den Airlander 10. Das Flugzeug eignet sich besonders gut für Reisen, bei denen die Alternativen ein langer Landtransport, möglicherweise mit der Fähre, oder ein sehr kurzer, aber sehr kohlenstoffintensiver Flug sind.

HAV plant den Bau einer Fabrik, in der die Airlander 10 hergestellt und anschließend 18 Monate lang getestet werden sollen. Grundy führt Verhandlungen, um weitere Investitionen zu sichern, die Teil der geschätzten Gesamtkosten von 300 Millionen Pfund (rund 348 Millionen Euro) für den Produktionsstart sind.

Der Airlander 10 soll wettbewerbsfähige Flugticketpreise im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln bieten und kann überall landen – auch auf Wasser, Sand und Schnee. Dadurch eröffnen sich beispielsweise auch Möglichkeiten für Verteidigungs- und Luxusreisen.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Ausbilder gesucht - Karriere bei TRAINICO
Ausbilder gesucht - Karriere bei TRAINICO TRAINICO GmbH - Machen Sie Karriere bei TRAINICO! Seit der Gründung im Jahr 1993 qualifiziert die TRAINICO GmbH Menschen erfolgreich in kaufmännischen und technischen... Mehr Informationen
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Borescope Inspection Fundamentals
Borescope Inspection Fundamentals Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will be able to use borescope equipment with the appropriate technique for the inspection of the engine gas path and identify damages. Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Smart. Safe. Training.
Smart. Safe. Training. HiSERV GmbH - Der HiSERV Smart Trainer ist ein hochmodernes Trainingsgerät, mit dem Mitarbeiter von Vorfeldbesatzungen, Feuerwehren und Instandhaltungswerkstätten i... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig eingewebt: Remove Before Flight und Eat Sleep Fly Repeat** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme... Mehr Informationen