Thema : Wissen

Das sagen die Parteien zum Luftverkehr in Bayern, © airliners.de/mit DPA, Parteien
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/10/wahlen2023bayern-tJRFNw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit DPA, Parteien"} }

Das sagen die Parteien zum Luftverkehr in Bayern

Überblick

Am Sonntag wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ist für die 3. Bahn in München nicht wirklich entscheidend – eher noch das Abschneiden der CSU. Ein Blick auf die Luftverkehrspositionen in den Wahlprogrammen der Parteien.

10 min
Wie landen Piloten in bergigen Gegenden?, © AirTeamImages.com/Stephan Danek
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/407094-Qoy4dw__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Stephan Danek"} }

Wie landen Piloten in bergigen Gegenden?

Antworten aus dem Cockpit (30)

Von wegen Automatik: Manche Anflugverfahren erfordern besondere Manöver der Piloten in Bodennähe. Flugkapitän Nikolaus Braun erklärt, warum diese Anflüge so gestaltet werden und wie sie funktionieren.

6 min
Webinarreihe "Neue Fachbücher zu Lufverkehrsmanagement und Lufverkehrswirtschaft", © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/books-GOAWSh__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Webinarreihe "Neue Fachbücher zu Lufverkehrsmanagement und Lufverkehrswirtschaft"

Einladung

Nach Corona ist die Luftverkehrsbranche nicht mehr wie früher. Zahlreiche neue Fachbücher zum Thema Luftverkehrsmanagement und -wirtschaft sind daher zuletzt erschienen. Eine Webinar-Reihe stellt die Veröffentlichungen vor und lädt zur Diskussion mit den Autoren ein.

2 min
Die Entwicklungspläne des Berliner Flughafens für die "Horizn BER City", © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/microsoftteams-image-1-EiAByy__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Die Entwicklungspläne des Berliner Flughafens für die "Horizn BER City"

Reportage

Aus den "Midfield Gardens" am Flughafen Berlin-Brandenburg ist das neue Quartier "Horizn BER City" geworden. Im Oktober beginnt die Vermarktung der ersten großen Fläche für drei bis vier Gebäude, die zuvor als "Nukleus" bekannt wurde. Ein Vor-Ort-Besuch.

9 min
Gateway Gardens und die (un)endliche Geschichte der S-Bahn-Dächer, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/img-7421-jrrn4V__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Gateway Gardens und die (un)endliche Geschichte der S-Bahn-Dächer

Vor-Ort-Besichtigung

Es geht voran am Frankfurter Flughafenentwicklungsgebiet Gateway Gardens. Die ersten beiden Dächer für den S-Bahnhof sind angeliefert worden. In einem Zeitrahmen, in dem andere Projektentwickler längst ganze Gebäude hochgezogen haben.

4 min
Skylines, Dots und mehr: Das Rebranding von Discover Airlines erklärt, © Discover Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/logo2-R86UqC__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Discover Airlines"} }

Skylines, Dots und mehr: Das Rebranding von Discover Airlines erklärt

Hintergrund

Von "Ocean" über "Eurowings Discover" zu "Discover Airlines": Die Findungsphase für den Lufthansa-Ferienflieger war lang. Über die neue Markenidentität haben wir mit Maximilian Meintgens, Director "Product & Marketing" bei Discover Airlines gesprochen.

10 min
Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage6-1JlpIP__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens

Slots neu denken (6/6)

Der Bau einer zweiten Start- und Landebahn bedeutet nicht automatisch, dass dann doppelt so viele Slots vergeben werden können. Ganz im Gegenteil: Die Erweiterung kann die Regularien noch komplexer gestalten. Cathal Guiomard beschreibt die Problematik am Flughafen Dublin.

12 min
H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen, © H2Fly
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/230307-airplane-sky-persp-01-72-e1684843904739-dnS7oo__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© H2Fly"} }

H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen

Disruptoren der Luftfahrt (25)

Nachdem die Machbarkeit belegt wurde, geht es jetzt an die Entwicklung eines 40-Sitzers. Dank flüssigem Wasserstoff soll eine gute Reichweite ermöglicht werden, die die Konkurrenten mit Akkus und Wasserstoff voraussichtlich nicht erreichen werden.

8 min
Eine Diskussion der Slotvergabepraxis und des Slothandels am Beispiel London-Heathrow, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage5-Dtq8AW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Eine Diskussion der Slotvergabepraxis und des Slothandels am Beispiel London-Heathrow

Slots neu denken (5/6)

Welche Auswirkungen hat der Slothandel auf die Slotvergabe an Flughäfen? Eine Betrachtung der Passagier- und Slotanteile am Flughafen London-Heathrow wirft die Frage auf, ob der Slothandel tatsächlich zu einer Verbesserung aus Sicht der Nutzer beiträgt, wie Professor Achim I. Czerny feststellt.

10 min
Fehlender Luftfahrtaufschwung in Deutschland: Was ist das Problem?, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Fehlender Luftfahrtaufschwung in Deutschland: Was ist das Problem?

Luftrechtskolumne (109)

In Deutschland kommt die Luftfahrt noch immer nicht richtig wieder in Schwung. Die Rechtsanwältin Nina Naske fragt nach, woran das liegt und wie es sich ändern lässt.

9 min
Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation, © Adobe Stock/German Ovchinnikov/newb1
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/adobestock-256600027-25juji__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ German Ovchinnikov/newb1"} }

Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation

Corona-Lage 2023

Während Corona hat airliners.de die Pandemie mit ausführlichen Lageberichten begleitet. Für die Planungen in der Branche war das wichtig. Ab sofort stehen diese Artikel als öffentliches Archiv ohne Paywall zur Verfügung – zusammen mit diesem, hoffentlich letzen Corona-Lagebericht.

9 min
Welche Auswirkungen das Zusammenspiel von Eckwertregeln und Großvaterrechten auf die Kapazitäten hat, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slots4-DLdU32__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Welche Auswirkungen das Zusammenspiel von Eckwertregeln und Großvaterrechten auf die Kapazitäten hat

Slots neu denken (4/6)

Die Kapazität eines Flughafens hängt unter anderem maßgeblich vom Zusammenspiel aus Eckwertregeln und Großvaterrechten bei der Slotvergabe ab. Welche Optimierungsmethoden sich bei der Berechnung der komplexen Planungen anbieten, erläutert Prof. Dr. Andreas Brieden.

11 min
Von Greenwashing-Vorwürfen und dem Werbedilemma für Fluggesellschaften, © Brandalism Project
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/fdqczocwiaamqi8-XyVRWP__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brandalism Project"} }

Von Greenwashing-Vorwürfen und dem Werbedilemma für Fluggesellschaften

Hintergrund

Fluggesellschaften müssen sich immer häufiger wegen angeblich irreführender Behauptungen über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen vor Gericht rechtfertigen. "Greenwashing"-Klagen häufen sich. Jetzt will die EU die bisherige Klima-Grauzone in Werbeaussagen regulieren.

9 min
Wie Slot-Auktionen aufgesetzt werden könnten und welche Probleme vorher gelöst werden sollten, © Adobe Stock/M. Schuppich/airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slots3a-h5Gx08__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ M. Schuppich/airliners.de"} }

Wie Slot-Auktionen aufgesetzt werden könnten und welche Probleme vorher gelöst werden sollten

Slots neu denken (3/6)

Wenn diskutiert wird, wie die Vergabe von Slots optimiert werden könnte, geht es oft um Auktionen. Versteigerungen können in der Tat eine Lösung sein, erläutert Dan Elliott, Wirtschaftsexperte für Regulierungs- und Wettbewerbsfragen. Aber sie birgen auch ganz spezielle Probleme. Eine Übersicht.

17 min
Wie Nevomo bestehende Bahnstrecken mit Magnetschwebetechnik nachrüsten will, © Nevomo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/image002-1-SiHQiM__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Nevomo"} }

Wie Nevomo bestehende Bahnstrecken mit Magnetschwebetechnik nachrüsten will

Luftfahrtkonkurrenz der Zukunft (3/3)

Zur Beschleunigung des Bahnverkehrs zeichnet sich eine weitere Technologie ab. Mit Nevomos Magrail sollen bestehende Gleise in zwei Stufen aufgerüstet werden. Mit vergleichsweise wenig Aufwand könnte so eine neue Konkurrenz zur Luftfahrt entstehen – hofft jedenfalls der Hersteller.

11 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

Wie Slots in Europa verteilt werden und was Ökonomen daran kritisieren, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage2-5HzCOT__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Wie Slots in Europa verteilt werden und was Ökonomen daran kritisieren

Slots neu denken (2/6)

Die Frage, wie Slots verteilt am besten werden sollten, ist keine einfache. Warum Ökonomen und Slot-Kontrolleure (und die Iata) dabei nicht auf einer Wellenlänge liegen, erläutert Dan Elliott, Wirtschaftsexperte für Regulierungs- und Wettbewerbsfragen.

17 min
Die Auswirkungen der "Use-it-or-Lose-it“-Regel auf die Fluggesellschaften und das Klima, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenken1-LXqX1f__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Die Auswirkungen der "Use-it-or-Lose-it“-Regel auf die Fluggesellschaften und das Klima

Slots neu denken (1/6)

Fluggesellschaften nutzen "Rettungsflüge", um ihre Slots an wichtigen Flughäfen zu sichern. Das stößt auf Ablehnung. Eine neue Studie analysiert das strategische Verhalten der Airlines und die Auswirkungen auf das Klima.

13 min
Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa?, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa?

Hintergrund

Lufthansa hat die Coronakrise überwunden. Die staatlichen Hilfen sind zurückgezahlt und der Konzern steht solider da als die Konkurrenz. Dennoch überrascht ein Blick in die Bilanzen – und die Herausforderungen sind weiter groß.

7 min
Wie funktioniert ein Flugzeugtriebwerk?, © airliners.de/Christian Höb
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/07/triebwerka0_5f6549e139da85d785f156ab4e12a13c__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Christian Höb"} }

Wie funktioniert ein Flugzeugtriebwerk?

Antworten aus dem Cockpit (29)

Flugzeugtriebwerke müssen effizient und verlässlich sein. Flugkapitän Nikolaus Braun erklärt, wie ein Triebwerk funktioniert und wie es die Ingenieure geschafft haben, immer mehr Leistung herauszuholen.

7 min
Chaos-Sommer 2022: Die Kosten für Airlines und Passagiere, © dpa/Tobias Hase
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/10/f9ee00baaba_64f1e6bd9c096268fbf3ee8452be4bef__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Tobias Hase"} }

Chaos-Sommer 2022: Die Kosten für Airlines und Passagiere

Analyse

Im Sommer 2022 gab es an vielen europäischen Flughäfen erhebliche Verspätungen, Annullierungen und andere Unregelmäßigkeiten. Welche volkswirtschaftlichen Schäden sind hierdurch entstanden? Um diese Frage zu beantworten, wurden verschiedene Beispielflüge von drei deutschen Flughäfen nach Palma de Mallorca näher untersucht.

22 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Human Factors - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Human Factors Training is an interactive state-of-the-art web-based training based on the Human Factors concepts prescribed by the Aviation Authority. Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Conciairge - Executive Handling by AHS
Conciairge - Executive Handling by AHS AHS Aviation Handling Services GmbH - Mit unseren individuellen Serviceangeboten für Flugreisende wird der Aufenthalt am Airport zu einem besonderen Erlebnis, unabhängig ob Eigentümer eine... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
OTS Online - Trainingssoftware
OTS Online - Trainingssoftware STI Security Training International GmbH - Das Original geht online Die global etablierte OTS Software zur Röntgenbildauswertung ist auch online verfügbar. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter ortsu... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
U-Bahn-Verlängerung zum BER würde Entwicklungsgebiete gut erschließen, © Adobe Stock/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/adobestock-203232041-xArETK__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Montage: airliners.de"} }

U-Bahn-Verlängerung zum BER würde Entwicklungsgebiete gut erschließen

Analyse

Kommt die U-Bahn zum Flughafen Berlin Brandenburg? Die Machbarkeitsstudie zeigt durchaus Potenzial und wirkt fast alternativlos in Anbetracht der schwierigen Erschließung per Bus durch das komplizierte Straßennetz. Trotzdem ist ein Bau unwahrscheinlich.

12 min
Warum Eurowings auf Feriendestinationen setzt und den Geschäftsreiseverkehr dennoch nicht abschreibt, © Eurowings
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/csm-crew-im-terminal-1920-97b5950e7a-zdePTt__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings"} }

Warum Eurowings auf Feriendestinationen setzt und den Geschäftsreiseverkehr dennoch nicht abschreibt

Hintergrund

Eurowings setzt stark auf den Ferienflugverkehr und auf neue Basen in Deutschland. Größere Flugzeuge sollen derweil im Winter neue Destinationen erschließen – während die A319 weiterhin innerdeutsch fliegen.

7 min
Reliable Robotics: Der lange Weg zur autonomen Luftfahrt, © Reliable Robotics
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/reliable-announcement-image-C6sWCm__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Reliable Robotics"} }

Reliable Robotics: Der lange Weg zur autonomen Luftfahrt

Hintergrund

Dem zunehmenden Pilotenmangel will Reliable Robotics mit Automatismen begegnen. Insbesondere im Kontext der wiedererstarkenden regionalen (elektrischen) Luftfahrt sieht das Unternehmen großes Potenzial in selbst fliegenden Flugzeugen – auch um Unfälle zu vermeiden.

7 min
Künstliche Intelligenz als Schlüssel für mehr Kundenzufriedenheit, © dpa/Heiko Junge
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/f9ea00de_e60242e1fcabbdc290ca226c1f1385a7__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Heiko Junge"} }

Künstliche Intelligenz als Schlüssel für mehr Kundenzufriedenheit

Hintergrund

Wie können Fluggesellschaften mit Hilfe von Daten und künstlicher Intelligenz ihre Kundenzufriedenheit erhöhen und den steigenden Anforderungen gerecht werden? Nick Delis zeigt das große Potential der KIs auf, um den angeknacksten Ruf der Branche zu verbessern.

5 min
Wie sich Maltas Tourismussektor von einem Billigflieger abhängig machte, © Adobe Stock
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/08/adobestock-293957558-editorial-use-only-Kq8U7z__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock"} }

Wie sich Maltas Tourismussektor von einem Billigflieger abhängig machte

Hintergrund/Analyse

Der Luftverkehr und Tourismus und hängen unumstritten eng miteinander zusammen. Das zeigt auch der Fall von Malta und den Billigairlines: Im Jahr 2006 entschied sich die Regierung des Inselstaates dafür, ein Anreizpaket für neue Flugverbindungen zu verabschieden und damit vor allem Low-Cost-Airlines anzulocken – mit weitreichenden Folgen.

9 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben