Der Ferienflieger TUIfly empfing heute in Hannover seinen ersten Jet im neuen „Dynamic Wave“-Design. Nach einem Lowpass wurde die werksneue Boeing 737-800 (Registrierung D-ATUM) am Boden von der Flughafenfeuerwehr mit Begrüßungsfontänen aus Löschkanonen empfangen.
In einem elfstündigen Nonstop-Flug war die Maschine nach Angaben des Unternehmens vom Boeing-Werk in Seattle (USA) nach Hannover unterwegs, wo sie nun zugelassen wird.
Voraussichtlich Anfang 2016 sollen alle TUIfly-Maschinen für einen einheitlicheren Markenauftritt innerhalb des Konzerns im neuen Design unterwegs sein. Doch ganz so neu ist der blaue Look gar nicht: Anfang des Jahrtausends trugen die Maschinen der damaligen Hapag-Lloyd eine babyblaue Lackierung. Die Lowfare-Tochter Hapag-Lloyd Express (hlx) war im gelb-schwarzen "Checker Cab"-Design unterwegs. Aus Hapag-Lloyd wurde zunächst Hapagfly. 2007 kam die Zusammenlegung mit hlx und der einheitliche Name TUIfly samt gelb lackierter Flugzeuge.
Als Voraussetzung für eine Expansion der zum Mutterkonzern TUI Travel Plc gehörenden Flotte wird gerade über die Umsetzung des Sparprogramms «Max Thrust» («voller Schub») mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt. Mittelfristig sollen drei Mittelstrecken- und zwei Langstreckenjets die Flotte ergänzen. Insgesamt verfügt der TUI-Konzern über rund 140 Flugzeuge.