An den drei größten Flughäfen in Bayern herrscht weniger Verkehr. Rund 424.300 Starts und Landungen gab es 2013 an den Flughäfen in München, Nürnberg und Memmingen - das waren 5,2 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt am heute in München mitteilte. Die Gesamtzahl der Flugpassagiere im Freistaat blieb mit knapp 42,8 Millionen unverändert. Drei Viertel der Passagiere flog ins Ausland oder kam aus dem Ausland.
An Bayerns größtem Flughafen München stieg das Passagieraufkommen im Jahr 2013 trotz fünfprozentiger Abnahme der Starts und Landungen (368.000) auf 38,6 Millionen (+0,8 Prozent). Rund 76 Prozent der Passagiere kamen aus dem Ausland oder flogen ins Ausland. Das Frachtaufkommen (einschl. Post) lag bei fast 302.300 Tonnen (-1,0 Prozent).
Auf die steigende Nachfrage reagierten Fluggesellschaften wie Lufthansa mit dem Einsatz größerer Flugzeuge. Turbopropflugzeuge mit 70 Sitzplätzen seien durch größere Maschinen mit bis zu 120 Sitzplätzen ersetzt worden, erklärt Flughafen-Sprecher Florian Steuer. Mit den größeren Flugzeugtypen sei die Zahl der Starts und Landungen zurückgegangen. Die dadurch freiwerdenden Zeitfenster lägen aber weitgehend außerhalb der Verkehrsspitzen. «Der Münchner Airport ist nach wie vor die meiste Zeit des Tages ausgelastet», sagte er.
Grafik: © Statistisches Bundesamt
Nürnberg registrierte mehr als 47.300 Starts und Landungen (-4,5 Prozent); die Zahl der Passagiere lag mit über 3,3 Millionen acht Prozent unter dem Vorjahresstand. Rund 65 Prozent der dortigen Fluggäste waren Auslandspassagiere.
In Nürnberg drückte der Wegfall als touristisches Drehkreuz die Passagierzahlen. Bis 2013 hatte noch Air Berlin den Nürnberger Flughafen als Umstiegsort für Touristen genutzt, die aus anderen Städten ins Ausland reisten; 2008 waren sogar noch 1,5 Millionen Drehkreuz-Passagiere über Nürnberg geflogen. Ab April sollen laut Flughafen-Sprecher Reto Manitz neue touristische Angebote dem Passagierrückgang entgegenwirken.
Die über 837.000 Passagiere, die im Jahr 2013 den Flughafen Memmingen nutzten, waren fast ausschließlich Auslandsreisende. Die Fluggastzahlen gingen am Airport im Allgäu um 3,5 Prozent zurück, die Starts und Landungen fielen auf rund 8.500 (-17,6 Prozent).