airliners.de Logo
Warum Ryanair nicht wirklich die „weltweit beliebteste Airline" ist, © Flughafen Lübeck
Passagiere besteiegne am Flughafen Lübeck eine Boeing 737-800 der Ryanair © Flughafen Lübeck
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/04/lbc_ryanair-2_07a1c81e7e3e42cd09ea4f25bebbb7f3__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Lübeck"} }
Warum Ryanair nicht wirklich die „weltweit beliebteste Airline" ist, © IATA/Screenshot: airliners.de
Ausschnitt aus den 57. IATA-World Air Transport Statistics (WATS). Airline Ranking: International, Domestic, Total © IATA / Screenshot: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/06/WATS2012_Ryanair_f1c11b838d028c4fd83ca8408bbd1d19__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© IATA/ Screenshot: airliners.de"} }
Warum Ryanair nicht wirklich die „weltweit beliebteste Airline" ist, © dpa
Passagiere besteigen auf dem Flughafen in Gerona ein Ryanair-Flugzeug © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/ryanpass_1890e7eb33a552d84210974108248421__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }
Warum Ryanair nicht wirklich die „weltweit beliebteste Airline" ist, © Ruthann (CC)
Ryanair-Kabine © Ruthann (CC)
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2009/06/ryanair-inside_6552b002a9f3875b3402e3ef8ca50dea__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Ruthann (CC)"} }
Warum Ryanair nicht wirklich die „weltweit beliebteste Airline" ist, © dpa/Fredrik von Erichsen
Passagiere steigen auf dem Flughafen Hahn in ein Flugzeug der Ryanair. © dpa / Fredrik von Erichsen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/08/hahn_ryanair_passagiere_2884dcf180ce068f358a8611ec916ef5__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fredrik von Erichsen"} }

Ist Ryanair wirklich die „laut IATA beliebteste Fluggesellschaft der Welt“? Ryanair hat auch in diesem Jahr wieder eine Pressemitteilung zu ihren weltweiten Beliebtheitswerten herausgegeben und dabei wieder einmal eine recht eigene Schlussfolgerungen aus einer Untertabelle von IATA-Passagierstatistiken gezogen.

So etwas landet bei uns normalerweise sofort ungelesen im Papierkorb. Weil in diesem Jahr aber sogar größere Fachmedien die Mitteilung verbreiteten, bleibt im Netz der Eindruck zurück, die internationale Flug-Transport-Vereinigung IATA hätte der Ryanair ein Qualitätszeugnis ausgestellt. Das ist natürlich falsch, auch wenn das in Foren wie etwa hier oder hier lang und kontrovers diskutiert wird. Warum aber fallen immer wieder Redaktionen auf das Statistk-Gemauschel des Billigfliegers hinein? Und hat Ryanair das ganze eigentlich nötig?

Perfekt platzierte Pressemitteilung in einer Airline-Award-Woche

Reise- und Luftfahrtjournalisten kennen das: Immer wenn das Marktforschungsinstitut Skytrax ihre Awards für die besten Fluggesellschaften vergeben hat, folgen in den Tagen und Wochen darauf massenweise die Jubelmeldungen der Presseagenturen. Gefühlt gibt es für jede teilnehmende Fluggesellschaft irgendeinen Preis, und sei es für die am besten geputzte Kabine. Letzte Woche war es mal wieder so weit: In Paris wurden die Skytrax-Auszeichnungen vergeben - und Ryanair war nicht dabei.

PR-technisch brillant choreographiert kramte der Billigflieger stattdessen am Vortag der Skytrax-Zeremonie eine Statistik der IATA heraus und machte daraus diese Headline: „Internationale Flug-Transport-Vereinigung bestätigt: Ryanair ist die weltweit beliebteste Fluggesellschaft“. Im Text geht es dann entsprechend weiter: „Ryanair, Europas führende Low Cost-Airline, freut sich über die Bestätigung durch die Internationale Flug-Transport-Vereinigung (IATA), dass sie auch in diesem Jahr als die weltweit beliebteste Fluggesellschaft platziert wurde“, heißt es da.

Als Beweis für die Auszeichnung zeigt Ryanair eine Tabelle aus den IATA-„World Air Transport Statistics“ (WATS). Sie zeigt die Fluggesellschaften mit den meisten international beförderten Passagieren im Linienverkehr 2012. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Was Ryanair nämlich nicht zeigt: Die Tabelle im IATA-WATS geht eigentlich rechts noch weiter.

Drei Spalten Wirklichkeit: Das zeigt die komplette IATA-Tabelle

Denn neben den international, also über Grenzen hinweg im Liniendienst beförderten Passagieren listet die IATA-Tabelle auch noch eine Top-Liste der Airlines nach „Domestic“, also im Inland beförderten Passagieren auf. Hier haben irische Fluggesellschaften naturgemäß schlechte Ausgangsvoraussetzungen, Platz eins belegt Southwest Airlines. Weiter geht die Tabelle dann mit einer Summenspalte, die die Top-100 Airlines mit den weltweit insgesamt am meisten im Liniendienst beförderten Passagieren auflistet.

Ausschnitt aus den 57. IATA-World Air Transport Statistics (WATS). Airline Ranking: International, Domestic, Total
Ausschnitt aus den 57. IATA-World Air Transport Statistics (WATS). Airline Ranking: International, Domestic, Total. Zum Vergrößern hier klicken...

Selbst wenn man also Ryanairs Annahme folgt, dass man aus der quantitativen Angabe einer Passagierzahl eine qualitative Aussage über die Beliebtheit einer Fluggesellschaft herleiten kann, so müsste man anhand der IATA-WATS-Daten also zu dem Schluss kommen, dass Delta Air Lines die weltweit beliebteste Fluggesellschaft ist. Denn Delta beförderte den IATA-Angaben zufolge im Jahr 2012 insgesamt die meisten Passagiere – und nicht Ryanair.

Auf Nachfrage bestätigte Ryanair gegenüber airliners.de dennoch ihre Lesart der Tabelle: 80 Millionen internationale Passagiere hätten sich dafür entschieden, mit Ryanair zu fliegen, so ein Ryanair-Sprecher. Delta habe dagegen nur 22 Millionen internationale Passagiere befördert, „Der Rest (95 Millionen, Anmerkung airliners.de) bei Delta war Inlands-Verkehr“, so der Sprecher. „Daher haben sie nicht so viele Passagiere international befördert wie Ryanair, womit Ryanair die weltweit beliebteste Airline bleibt.“

Wie dem such sei, die Ryanair-Aussage „weltweit“ ist nicht ganz richtig. „Europaweit“ wäre hingegen korrekt, denn in der Summenspalte ist Ryanair tatsächlich mit Platz sechs die bestplatzierte europäische Airline.

Eine Pressemitteilung der IATA zu diesem Thema gibt es übrigens nicht. Man muss dazu wissen, dass Ryanair kein IATA-Mitglied ist. Die IATA will die Ryanair-Presseaussendung auch nicht kommentieren. Es sei korrekt, dass Ryanair 2012 im internationalen Linienverkehr die meisten Passagiere befördert habe, sagte ein Sprecher.

Nach Verkehrszahlen die größte in Europa - Aber auch die beliebteste?

Wenn der Ryanair das Thema der Beliebtheit so wichtig ist und die Airline offensichtlich zu Tricks greifen muss, um eine Top-Platzierung zu erreichen, lohnt möglicherweise ein Blick in qualitative Studien. Leider gibt es dazu wenig offizielles. Möglicherweise kann man allerdings aus den Passagierumfragen der Skytrax ableiten, wie es um die Einschätzung der Airline aus Passagiersicht steht.

Bei den Skytrax-Awards zur besten Billigfluggesellschaft sucht man Ryanair hier allerdings vergebens in der Top-10-Liste der beliebtesten Lowcost-Airlines. Die von Flugreisenden abgegebenen Bewertungen lassen den irischen Billigflieger stattdessen in einem eher schlechten Licht stehen: Ryanair ist eine Skytrax-Zwei-Sterne-Airline. Zwei von fünf Sternen bedeutet nichts anderes als ein ausreichend bis schlechter Qualitätsstandard. Das ist keine Überraschung. Kein Ryanair-Kunde würde etwas anderes erwarten.

Ist der IATA-Zahlen-Eiertanz der Ryanair also am Ende nur ein Schrei nach Liebe? Die Ryanair-Deutung der „Beliebtheit“ aus den reinen Passagierzahlen erscheint zumindest weit hergeholt. Es ist natürlich seltsam, dass so viele Menschen mit Ryanair fliegen und sie gleichzeitig auf nur wenig Gegenliebe ihrer Kunden stößt. Vielleicht fahren aber auch einfach aus demselben Grund so viele Leute mit der U-Bahn zu Arbeit und steigen dazu nicht in den Helikoper: Weil es eben billig ist - Beliebtheit hin oder her.

Dabei ist es doch bemerkenswert, dass Ryanair insgesamt als größte Airline Europas auf Platz sechs der IATA-Trafficzahlen zu finden ist, noch vor der Lufthansa (Rang 8). Und das ist doch die eigentliche Leistung von Ryanair: Sie verbindet die Menschen in ganz Europa, günstig und mit ausreichendem Service. Darauf könnte Ryanair zu Recht stolz sein und eine Pressemitteilung dazu verfassen. Die würde unsere Redaktion dann auch bestimmt nicht ungelesen in den Papierkorb werfen.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Avionik Datenbus TRAINICO GmbH - Aufbau und Funktion von Datenbussen. Mehr Informationen
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more GAS German Aviation Service GmbH - GFS German Fuel Service is our in-house fuel company and located at Frankfurt Airport (EDDF/FRA). Our fuel experts on site take care of your kerosene... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical
Boeing 787-8/9/10 (GEnx) General Familiarization Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - This course corresponds to the ATA Specification 104, Level 1 specification and provides a brief overview of the airframe, systems and powerplant as o... Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebörse finden Sie g... Mehr Informationen
Operator Training
Operator Training STI Security Training International GmbH - Operator Training Hi-TraX - Basic Online Schulung für Bediener von HI-SCAN Röntgenprüfgeräten Die Online-Schulung „Operator Training Hi-TraX-Basic... Mehr Informationen
ch-aviation ACMI report
ch-aviation ACMI report ch-aviation GmbH - Get a complete overview of all long-term ACMI deals Find or sell an ACMI aircraft with our extensive ACMI deal database If you have an aircraft you w... Mehr Informationen
Ausbildung zum Luftfahrtauditor
Ausbildung zum Luftfahrtauditor Aviation Quality Services GmbH - Wir bilden Sie zum internen Luftfahrtauditor aus und vermitteln Ihnen die neusten Standards im Qualitätsmanagement. Mehr Informationen