Voltaero hat erfolgreich einen Testflug durchgeführt, bei welchem der hybrid-elektrische Antrieb zu 100 Prozent mit nachhaltigem Flugtreibstoff (SAF) lief. Nach Unternehmensangaben war dies das erste Mal, dass ein Flugzeug mit Elektro-Hybrid-Antrieb mit 100 Prozent SAF betankt wurde. Zuvor verwendete das Unternehmen bei Testflügen eine Mischung aus SAF und konventionellem Treibstoff, berichtet "Australian Flying".
Der Testflug fand am Entwicklungszentrum von Voltaero im französischen Royan statt. Dabei wurden sowohl der elektrische Modus des Hybridantriebs als auch der Verbrennungsmotor genutzt. Letzterer wurde mit "Excellium Racing 100" von Total Energies betrieben, einem Bioethanol-Kraftstoff, der aus Abfällen von französischen Weingütern hergestellt wurde.
Jean Botti, CEO und Chief Technology Officer von Voltaero, betont die positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz: "Basierend auf den ersten Ergebnissen haben wir eine beeindruckende CO2-Reduktion von rund 80 Prozent erzielt, wenn der Cassio-Antriebsstrang im Elektro-Hybrid-Modus und der Verbrennungsmotor mit 'Excellium Racing 100' betrieben werden." Dies sei ein guter Schritt in Richtung der Dekarbonisierung der Luftfahrt, da das Standard-Avgas 100 durch hochoktanigen Treibstoff für Kolbenflugmotoren ersetzt werde.
Die Cassio-Flugzeuge, die einmal produziert werden sollen, werden ein neues Design aufweisen im Vergleich zum Testflugzeug, das auf einer modifizierten Cessna C337 Skymaster basiert.
Eine Cessna F337G Super Skymaster. © AirTeamImages.com / Simon Willson
Die Cassio-Modelle werden mit einem elektrischen Heckmotor ausgestattet sein, der den Flugzeugen während des Rollens, Starts, Anfangsflugs (bei Strecken unter 150 Kilometern) und Landung ausschließlich elektrische Energie liefert. Der Hybridantrieb mit Verbrennungsmotor dient als Backup, falls der elektrische Antrieb ausfallen sollte, und als Reichweitenverlängerer, indem er die Batterien während des Flugs auflädt.
Das erste Serienflugzeug von Voltaero wird die Cassio 330 sein, ein vier- bis fünfsitziges Modell mit einer kombinierten Elektro-Hybrid-Antriebsleistung von 330 Kilowatt. Es folgen die Cassio 480 mit sechs Sitzen und einer kombinierten Antriebsleistung von 480 Kilowatt sowie die Cassio 600 mit einer Kapazität von zehn bis zwölf Sitzplätzen und einer Elektro-Hybrid-Antriebsleistung von 600 Kilowatt.