Die russische Volga-Dnepr-Gruppe hat eine Vereinbarung mit den ukrainischen Antonow-Werken unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Modernisierung und damit einhergehend die Konvertierung eines Frachtflugzeugs vom Typ Antonow 124-100 der Volga-Dnepr Airlines zur Version Antonow 124-111VD. Damit vollziehen die Partner den ersten Schritt im Rahmen der Umsetzung eines Programms zur Wiederaufnahme der Produktion der Antonow 124 – dem weltweit größten in Serie gefertigten Frachtflugzeug.
Die Modernisierung sieht folgende technische Details vor: Die An-124-111VD soll für ein Startgewicht von 402 Tonnen, eine Nutzlast von 150 Tonnen und – mit 120 Tonnen Fracht an Bord – für eine Reichweite von mindestens 5.000 Kilometern ausgelegt werden. Außerdem soll der Frachter Platz für eine mindestens dreiköpfige Crew bieten. Die jetzigen zivilen Varianten der An-124 weisen ein maximales Startgewicht von 392 Tonnen und eine Reichweite von 4.800 Kilometer bei einer Nutzlast von 120 Tonnen auf.
Das Flugzeug wird mit modernisierten Triebwerken vom Typ D-18T aus der Reihe 3M ausgestattet. Diese verfügen über das digitale Kontrollsystem FADEC (Full Authority Digital Engine Control) und weisen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Flugstunden beziehungsweise 11.111 Flugsegmenten auf. Den internationalen Regularien im Bereich der Schadstoffemission entsprechend wird die Umweltcharakteristik der Triebwerke im Einklang mit ICAO Annex 16 Volume 2 weiter verbessert. Im Hinblick auf die aktuellen Lärmschutzanforderungen werden die Triebwerke den Vorgaben gemäß ICAO Chapter 4 Annex 16 gerecht.
Darüber hinaus werden wesentliche Elemente der Bordelektronik durch digitale Systeme ersetzt. Die Lebensdauer der Antonow An-124-111VD kann damit auf bis zu 60.000 Flugstunden beziehungsweise 12.000 Flugsegmente erhöht werden – das entspricht einer erweiterten Einsatzdauer von nunmehr bis zu 50 Jahren.