Die belgische Regionalfluggesellschaft VLM Airlines fliegt ab sofort auch innerdeutsch. Vom Flughafen Friedrichshafen aus bedient sie nun die Flughäfen Berlin-Tegel, Düsseldorf und Hamburg. Die Strecken hatte zuvor die Intersky bedient, die aus Insolvenzgründen im vergangenen November den Flugbetrieb eingestellt hatte.
Die neuen Strecken ab Friedrichshafen bedient VLM von Montag bis Freitag jeweils zwei Mal täglich. Nach Berlin und Hamburg geht es zudem jeweils am Sonntag einmal. Darüber informierte der Flughafen Friedrichshafen. Zudem hat die Airline zur Skisaison bis Ende März einen wöchentlichen Flug zwischen Antwerpen und dem Bodenseeairport ins Programm aufgenommen.
Für die belgische Regionalairline bedeutet die Aufnahme der Flüge den Einstieg in den innerdeutschen Flugverkehr. Zuvor flog VLM in Deutschland lediglich Hamburg im Liniendienst an. Die elf Fokker 50 der Regionalairline werden bislang von Basen in Belgien, Holland, Luxemburg, Großbritannien und Irland eingesetzt. Dabei setzt VLM zum einen auf ACMI-Charter und zum anderen auf Liniendienste, die unter der Marke "flyVLM" durchgeführt werden.
Die neue Basis am Bodensee bedeutet dabei für VLM einen großen Schritt: Die neuen innerdeutschen Routen gehören auf einen Schlag die wichtigsten Strecken im Liniennetz der Airline: Fast 44 Prozent der angebotenen Sitzplatzkapazitäten führen ab sofort von und nach Friedrichshafen.
Lesen Sie auch: Fünf Fragen an Bodensee-Airport-Chef Claus-Dieter Wehr
Mit der Ansiedlung von VLM hat es der Flughafen Friedrichshafen geschafft, rasch einen Ersatz für Intersky zu finden. Der Bodensee-Airport hatte durch die Insolvenz der Airline einen seiner wichtigsten Kunden verloren. Laut Flughafen machten die bislang rund 115.000 Intersky-Passagiere knapp ein Fünftel der Gesamtpassagierzahl aus. VLM rechnet jährlich mit rund 100.000 Passagieren.