Die im Juni in Berlin bei einer Notlandung beschädigte Douglas DC3 soll repariert werden. Am Donnerstagabend entschied sich der Förderverein Rosinenbomber Berlin für eine Rekonstruktion der 1944 gebauten Maschine, sagte ein Sprecher des Vereins der Nachrichtenagentur dapd.
Zunächst soll die Maschine von der Firma Air Service Berlin erworben werden, deren Tochtergesellschaft Air Service Berlin Terminal C GmbH nach dem Unglück Insolvenz anmelden musste.
Der Verein hatte die DC3 am Abend in einer Halle des Flughafens Schönefeld in Augenschein genommen. Vor der geplanten Reparatur soll ein Gutachten Auskunft über den Umfang der Schäden geben, sagte der Sprecher weiter. Erst dann könnten die Kosten der Instandsetzung beziffert werden.
Das historische Flugzeug war am 19. Juni nach einem Triebwerkschaden in Schönefeld notgelandet und zu Bruch gegangen. Dabei waren unter anderem das Fahrwerk und beide Tragflächen beschädigt worden.
Ziel des Fördervereins ist es, die DC3 zur Eröffnung des künftigen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg International Mitte 2012 wieder in die Luft zu bringen.