Vertrieb & Marketing
Kein Osterurlaub, neue Einreisebeschränkungen, Internet an Bord
18. Januar 2021, 07:00 Uhr
Das wöchentliche airliners.de-Vertriebs-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit wenig Hoffnung auf Urlaub im Frühling und neuen Corona-Hürden für Reiserückkehrer.
Jour fixe auf airliners.de: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.
Nichts verpassen: Das "Vertrieb & Marketing"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Vertrieb
Können Impfstoffe helfen, dass sich die Luftfahrt wieder von Corona erholt? Davon kann ausgegangen werden, aber nicht so schnell wie manche hoffen. Denn noch sind viele Fragen offen und manche Diskussion verfrüht. Ein Überblick zu den aktuellen Herausforderungen. Weiterlesen
Thomas Bareiß (CDU), Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, rechnet ebenfalls nicht damit, dass Urlaub in den Osterferien wieder möglich sein wird. "Ich glaube, dass Reisen etwas ist, das die nächsten zwei, drei Monate noch sehr schwer vorstellbar ist", so Bareiß am Montag gegenüber "RTL". Er rechnet mit einer Entspannung ab den Pfingstferien.
Vertrieb & Marketing
Das wöchentliche airliners.de-Vertriebs-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der neuen GDS-Gebühr bei Emirates, dem Codesharing von Lufthansa und Air Baltic sowie einem Billigzug in Spanien.
Vertrieb & Marketing
Das wöchentliche airliners.de-Vertriebs-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem schmelzenden First-Class-Angebot bei Lufthansa, einer Corona-Steuer in UK und den Winterflugplänen der Billigflieger.
Vertrieb & Marketing
Das wöchentliche airliners.de-Vertriebs-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Neuerungen beim Lufthansa-Status, flexiblen Pauschalreisen und gleich zwei Watschen für Ryanair.
Vertrieb & Marketing
Das wöchentliche airliners.de-Vertriebs-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit flexibleren Angeboten für Pauschalurlaube, dem Catering bei etlichen Airlines und neuen Corona-Problemen.