Das Logistikunternehmen UPS hat jetzt sein erweitertes Sortierzentrum am Köln-Bonn-Airport in Betrieb genommen. Innerhalb von zwei Jahren Bauzeit waren rund 200 Millionen US-Dollar (144 Millionen Euro) investiert worden. Dabei handelt es sich nach Unternehmensangaben um die außerhalb der USA «größte Gebäude-und Anlageinvestition in der Geschichte von UPS».
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) begrüßte nach Flughafenangaben anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme der UPS-Air-Hub-Erweiterung die Entscheidung des Logistikunternehmens, sein Sortierzentrum auszubauen: „Wenn sich eines der weltweitführenden Logistikunternehmen für eine so große Investition entscheidet, zeigt dies, dass die Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen stimmen, und dass Vertrauen in das Wirtschafts- und Exportland Nordrhein-Westfalen und in die Beschäftigten besteht.“
„Durch diese Erweiterung haben wir nun eine Sortierfläche in der Größe von 15 Fußballfeldern, um einer wachsenden und voranschreitenden Exportwirtschaft gerecht zu werden“, so Cindy Miller, President UPS Europe. „All dies stellt sicher, dass das Köln Bonn Air Hub von UPS das europäische Herzstück des internationalen Express-Netzwerks unseres Unternehmens bleibt.“
Auch für Flughafenchef Michael Garvens ist die Investition in das Sortierzentrum ein klares Bekenntnis von UPS zu einer gemeinsamen Zukunft. Allein bei UPS werden so am Standort 2.500 Arbeitsplätze langfristig gesichert.
Der US-amerikanische Logistikkonzern UPS ist seit 1986 am Standort Köln/Bonn tätig und betreibt jetzt auf mehr als 105.000 Quadratmetern Fläche eines der weltweit modernsten Sortierzentren für Expressfracht. Künftig können auf der insgesamt 40 Kilometer langen Bandanlage bis zu 190.000 Sendungen pro Stunde sortiert und in alle Welt verteilt werden – das entspricht einer Erhöhung der Sortierkapazität um 70 Prozent. Insgesamt wurden am Köln Bonn Airport 2013 rund 740.000 Tonnen Luftfracht umgeschlagen.