Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen (BFU) hat den Untersuchungsbericht zum Feuer an Bord eines Airbus A330 der Air Berlin aus dem Jahr 2011 vorgelegt. Damals war an einer Tür des Airbus kurz nach dem Start in Düsseldorf ein Brand ausgebrochen. Die Kabinencrew konnte das Feuer schnell löschen.
Das Flugzeug landete nach insgesamt 13 Minuten Flugzeit wieder am Ausgangsflughafen. Keines der elf Besatzungsmitglieder und niemand der 383 Fluggäste an Bord wurde verletzt.
Die BFU zieht in dem nun vorgelegten Untersuchungsbericht den Schluss, dass Wasser an der Stromversorgungseinheit der Lampe zu einem Kurzschluss führte. Im Türbereich habe sich Kondenswasser gebildet. Darüber hinaus konnte bei geöffneter Tür auch Wasser von außen in die Tür eindringen, so die BFU.
Der Schutz der Stromversorgungseinheit der Lampe vor Umwelteinflüssen war den Angaben nach zwar gemäß der angewendeten Testverfahren ausreichend, "in der tatsächlichen Einbausituation aber nicht immer", so die BFU. Die von Airbus eingeleiteten Maßnahmen zur Behebung des bekannten Mangels waren aus Sicht der BFU nicht ausreichend.
Link zum Untersuchungsbericht: BFU-Aktenzeichen 5X007-11