Wegen sonderbarer, übler Gerüche in Flugzeugen sind der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) 2016 insgesamt 228 Vorfälle gemeldet worden. Das gab die in Braunschweig ansässige Behörde jetzt bekannt. Einzelne Luftfahrtunternehmen wiesen ein erhöhtes Meldeaufkommen auf. Allein bei der Lufthansa-Tochter Germanwings gab es demnach 64 Meldungen über verunreinigte Kabinenluft. "Aus Sicht der BFU kann dieses auf eine erhöhte Meldekultur und eine erhöhte Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzuführen sein", heißt es in der BFU-Erklärung.
Die Ursache für diese schon seit den 1950er Jahren beschriebenen Gerüche in der Flugzeugkabine ("fume events") ist oft unklar. Angesichts vieler Zwischenfälle schwelt seit Jahren ein Streit um ihre Ursachen.
Lesen Sie auch: Gewerkschaft: Fume Events werden nicht ernst genommen