Der Touristikkonzern TUI Deutschland will profitabler werden. Mit einem Wachstumsprogramm, das neue Erlösmodelle, mehr innovative Hotelprodukte und eine Vertriebsoffensive umfasse, solle die Marktführerschaft in den nächsten Jahren verteidigt und der Marktanteil ausgebaut werden, teilte das Unternehmen am Samstag in Hannover mit.
Das Unternehmen reagiere damit auf einen «gravierenden Marktumbruch», sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher. Der organisierte Reisemarkt teile sich zunehmend in zwei große Segmente auf, erläuterte er. Diese seien der zunehmend preisgetriebene traditionelle Reisemarkt, der von Überkapazitäten bei Flug und Hotel sowie von austauschbaren Hotelprodukten dominiert werde, und der stark wachsende moderne Massenmarkt, der sich an individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Lebensstilen der Kunden orientiere.
Mit Umsetzung der neuen Fünf-Jahres-Strategie "Get 2015" werde TUI Deutschland künftig mit zwei klar voneinander getrennten Geschäftsmodellen arbeiten. Ein Teil der Organisation wird sich ausschließlich auf die Konzeption und Vermarktung innovativer, exklusiver und margenstarker Hotelprodukte fokussieren. Parallel dazu werde es ein Geschäftsmodell geben, das ausschließlich auf den preisgünstigen Massenmarkt zielt. Insgesamt soll die Zahl der exklusiven und zielgruppenspezifischen Hotels von 41 auf 136 mehr als verdreifacht werden.
TUI Deutschland ist nach eigenen Angaben mit mehr als 20 Prozent Marktanteil der führende Reiseveranstalter in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI gehören zahlreiche andere bekannte Marken wie 1-2-FLY, airtours und die Airlinemarke TUIfly sowie die Spezialisten Gebeco und L'tur zur TUI Unternehmensgruppe in Deutschland.