Transaero wird im Rahmen ihrer Flottenerweiterung und -modernisierung in diesem Jahr fünf Boeing 777-200 und neun Boeing 747-400 übernehmen. Für die 747-Maschinen sei bereits ein Finanzierungsleasing mit dem japanischen Handelsunternehmen JALUX vereinbart worden, berichtet die „Air Transport World“ (Donnerstag) unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher. Die 747-400 wurden zuvor von Japan Airlines (JAL) betrieben und sollen nun die 747-200 und -300 der Transaero ersetzen.
Zur Finanzierung der 777 konnte die russische Airline noch keine Angaben machen. Details sollen jedoch nächsten Monat bekannt gegeben werden, schreibt das Branchenmagazin weiter. Die 777-Maschinen seien zuvor von Singapore Airlines eingesetzt worden und sollen von Transaero sowohl für Inlandsflüge als auch für internationale Verbindungen, vor allem nach Fernost, genutzt werden.