Corona-Virus, © dpa/Kim Joo-Sung
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/03/fa0cc00fff0_8da890fc856864559ede07d506043371__cinema__960", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Kim Joo-Sung"} }

Thema : Corona-Virus

Das Corona-Virus lähmte den Luftverkehr stark. Alle Meldungen darüber finden Sie hier.

Flughafen Hamburg erstmals seit der Pandemie mit positiver Bilanz, © Hamburg Airport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/passagiere-beim-check-in-ECu4ZZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Hamburg Airport"} }

Flughafen Hamburg erstmals seit der Pandemie mit positiver Bilanz

Bei Urlaubern ist der Hamburger Airport wieder genauso beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Flughafengesellschaft macht darum keine neuen Verluste. Ein neuer Höhenflug ist aber noch nicht in Sicht.

4 min
Krankheitsfälle: US-Senatoren fordern Verbot von China-Reisen, © DPA/Mark Schiefelbein/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/5fac5200b0813212-V3fXSE__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Mark Schiefelbein/AP"} }

Krankheitsfälle: US-Senatoren fordern Verbot von China-Reisen

Da die Anzahl an Atemwegserkrankten in China ansteigt, fordern fünf US-Senatoren Präsident Joe Biden dazu auf, Reisen zwischen China und den USA zu verbieten. Zuletzt wollten die USA und China ihren gemeinsamen Luftverkehr noch ankurbeln.

3 min
Krise-brutal: Kaum ein Corona-Airline-Start-up hat bis heute überlebt, © Breeze Airways
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/breeze-orange-sunset-005-UeB1XA__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Breeze Airways"} }

Krise-brutal: Kaum ein Corona-Airline-Start-up hat bis heute überlebt

Gossip Galley

Neue Player betreten die Bühne, während andere still und heimlich verschwinden – dieses Auf und Ab im Airline-Business ist nicht neu. Doch die vergangenen fünf Jahre haben brutal bewiesen, wie schwierig es wirklich ist, eine neue Airline zu gründen. Die Übersicht.

6 min
Warum der Luftverkehrsstandort Deutschland schwächelt, © airliners.de/BVA Kuhne
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/kuhne1-Cyt2mL__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/BVA Kuhne"} }

Warum der Luftverkehrsstandort Deutschland schwächelt

Apropos (28/Teil 1)

Die Luftverkehrsbranche führt die schleppende Erholung in Deutschland nach der Corona-Pandemie auf die hohen Standortkosten zurück. Luftverkehrsexperte Manfred Kuhne hat die Entwicklung etwas genauer betrachtet – und findet noch zwei weitere Gründe.

9 min
Fluggesellschaften erhöhen Kapazitäten auf Flügen nach Asien, © DPA/Mark Schiefelbein/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/5fac5200b0813212-V3fXSE__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Mark Schiefelbein/AP"} }

Fluggesellschaften erhöhen Kapazitäten auf Flügen nach Asien

Der Flugverkehr von und nach Asien zieht an. Das spüren vor allem Fluggesellschaften in Nordamerika, die ihre Kapazitäten massiv erhöhen. China bleibt dabei ein "Joker".

5 min
"In Nürnberg haben wir mittlerweile Routine, wegbrechende Verkehre durch neue Angebote zu ersetzen", © Flughafen Nürnberg
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/img-7680-xsvDFY__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Nürnberg"} }

"In Nürnberg haben wir mittlerweile Routine, wegbrechende Verkehre durch neue Angebote zu ersetzen"

Interview

Michael Hupe leitet die Geschicke am Flughafen Nürnberg auf den Tag genau seit nun mehr zehn Jahren. Im Interview mit airliners.de spricht der Flughafengeschäftsführer über die vergangenen Jahre, aktuelle Herausforderungen und neue Möglichkeiten am "Sandwich-Flughafen".

9 min
Chinesische Fluggesellschaften melden erste Quartalsgewinne seit Jahren, © AirTeamImages.com/Weimeng
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/08/90_fb30149e5608348bdbfdaf7c69e6b149__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Weimeng"} }

Chinesische Fluggesellschaften melden erste Quartalsgewinne seit Jahren

Air China, China Southern Airlines und China Eastern Airlines verzeichneten ihre ersten Quartalsgewinn seit vier Jahren. Dennoch liegt die Zahl der internationalen Flüge weit unter Vorkrisenniveau. Nur langsam werden wieder bestehende und neue Routen aufgenommen.

3 min
Covid-19-Kredit: Niederlande verzichten auf rechtliche Schritte gegen KLM, © KLM/Desril Santoso Teguh
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/12/90aankomst-b-ph-bcl-0_35fa33c2b189c7fa355a8d67515880f2__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© KLM/ Desril Santoso Teguh"} }

Covid-19-Kredit: Niederlande verzichten auf rechtliche Schritte gegen KLM

Die niederländische Regierung verzichtet auf rechtliche Schritte gegen KLM, trotz dessen sich die Airline nicht an die Vorgaben zum Covid-19-Kredit gehalten hat. Ein externer Berater soll das Unterstützungspaket nun neu bewerten. Dabei stehen Einsparungen und die operative Marge nun im Fokus.

3 min

Eurostat: Kommerzieller Flugverkehr in EU immer noch unter Vorkrisenniveau

Die Zahl der kommerziellen Flüge in der EU blieb von Juni bis September unter dem Niveau von 2019, so ein veröffentlichter Bericht des EU-Statistikamts Eurostat. Im September wurden in der EU 605.806 kommerzielle Flüge gezählt. Das sind 7,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, jedoch 8,9 Prozent weniger als im September 2019.

0 min
Ryanair scheitert auch vor EuGH mit Klagen gegen Corona-Hilfen für SAS, © AirTeamImages.com/Olivier Corneloup
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/371682-BZybWF__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Olivier Corneloup"} }

Ryanair scheitert auch vor EuGH mit Klagen gegen Corona-Hilfen für SAS

Der EuGH hat eine Klage von Ryanair gegen die staatlichen Beihilfen für SAS endgültig abgewiesen. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass die Hilfen mit EU-Recht vereinbar seien und keine – wie von Ryanair behauptet – Diskriminierung darstellen würden.

1 min

Londoner Flughafen Gatwick streicht Dutzende Flüge

Der Londoner Flughafen Gatwick streicht in dieser Woche wegen Personalmangels bei der Flugsicherung zahlreiche Flüge. Das teilte der Flughafenbetreiber jüngst mit. Es gebe mehrere Krankheitsfälle, unter anderem auch wegen des Coronaviruses.

0 min

UNWTO: Internationaler Reiseverkehr lässt Corona-Krise hinter sich

Der internationale Reiseverkehr erholt sich weiterhin von der Corona-Pandemie, wie die neuesten Daten der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) zeigen. Im Zeitraum Januar bis Juli erreichte die Anzahl der Ankünfte 84 Prozent des Niveaus vor der Pandemie.

0 min
Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation, © Adobe Stock/German Ovchinnikov/newb1
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/adobestock-256600027-25juji__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ German Ovchinnikov/newb1"} }

Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation

Corona-Lage 2023

Während Corona hat airliners.de die Pandemie mit ausführlichen Lageberichten begleitet. Für die Planungen in der Branche war das wichtig. Ab sofort stehen diese Artikel als öffentliches Archiv ohne Paywall zur Verfügung – zusammen mit diesem, hoffentlich letzen Corona-Lagebericht.

9 min
Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa?, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Corona-Krise abgehakt, wie geht es weiter mit der Lufthansa?

Hintergrund

Lufthansa hat die Coronakrise überwunden. Die staatlichen Hilfen sind zurückgezahlt und der Konzern steht solider da als die Konkurrenz. Dennoch überrascht ein Blick in die Bilanzen – und die Herausforderungen sind weiter groß.

7 min

China hebt Corona-Testpflicht bei der Einreise auf

Kurzmeldung

China lockert die Corona-Einreisebestimmungen weiter. Wer in das Land einreisen möchte, braucht ab dem 30. August keinen negativen Test mehr vorzulegen. Damit fallen in einem der letzten wichtigen Luftverkehrsmärkte die wesentlichen Covid-Reiserestriktionen weg.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Was nach dem Luftfracht-Boom bleibt, © Air Canada Cargo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/02/beladung-frachtflugzeug-air-canada-cargo-8ZaGp0__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air Canada Cargo"} }

Was nach dem Luftfracht-Boom bleibt

Die Corona-Pandemie bescherte der Luftfracht einen regelrechten Boom. Nun, da Passagierflugzeuge mit ihrer Belly-Fracht konkurrieren und die Nachfrage zurückgeht, stehen viele Frachtfluggesellschaften vor einem Problem.

5 min
London-Heathrow warnt vor Ende des Nach-Pandemie-Booms beim Flugverkehr, © LHR Airports Limited
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/heathrow00_78b63dcb8bf25c08d12a281859080bdb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© LHR Airports Limited"} }

London-Heathrow warnt vor Ende des Nach-Pandemie-Booms beim Flugverkehr

Trotz ansteigender Gewinne in den ersten sechs Monaten des Jahres schaut der Flughafen London-Heathrow mit Sorgen auf die zweite Jahreshälfte. Die Vor-Corona-Zahlen werden auf Jahressicht wohl noch nicht erreicht.

2 min
Lufthansa legt Berufung gegen EU-Urteil zu Corona-Hilfen ein, © AirTeamImages.com/Denis Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/05/9_f6a983cc95af71672ead5d4da29c557b__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Denis Roschlau"} }

Lufthansa legt Berufung gegen EU-Urteil zu Corona-Hilfen ein

Die Lufthansa legt Berufung gegen das Urteil zu den Corona-Staatshilfen ein. Somit geht der Streit um die milliardenschweren Hilfen in die nächste Runde. Das EU-Gericht hatte geurteilt, dass die EU die deutschen Hilfen für Lufthansa nicht hätte genehmigen dürfen.

1 min

Flughafen Frankfurt: Airport Club ist insolvent

Der Airport Club am Flughafen Frankfurt hat wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet – nun wird eine Neuausrichtung angestrebt. Die auf Insolvenzen und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei "Brinkmann&Partner" befindet sich demnach derzeit auf der Suche nach potenziellen Investoren.

1 min
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Human Factors - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Human Factors Training is an interactive state-of-the-art web-based training based on the Human Factors concepts prescribed by the Aviation Authority. Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Conciairge - Executive Handling by AHS
Conciairge - Executive Handling by AHS AHS Aviation Handling Services GmbH - Mit unseren individuellen Serviceangeboten für Flugreisende wird der Aufenthalt am Airport zu einem besonderen Erlebnis, unabhängig ob Eigentümer eine... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
OTS Online - Trainingssoftware
OTS Online - Trainingssoftware STI Security Training International GmbH - Das Original geht online Die global etablierte OTS Software zur Röntgenbildauswertung ist auch online verfügbar. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter ortsu... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
Luftverkehr in Europa erholt sich weiterhin schneller als in Deutschland, © DPA/Angelika Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/03/5facf40083eb1d57-YXkOlm__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Angelika Warmuth"} }

Luftverkehr in Europa erholt sich weiterhin schneller als in Deutschland

Der deutsche Luftverkehr erholt sich weiter nach Corona, doch das Wachstum bleibt immer noch hinter anderen europäischen Ländern zurück. Die Verkehrszahlen an Deutschlands Flughäfen unterscheiden sich teils stark. Am positivsten sieht es an den kleineren Airports aus.

2 min
EU verlängert Flughafen-Beihilferichtlinien bis 2027, © dpa/Felix Kästle
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/11/9c00ddaafe9_36275d75418e54ffb953244000985bc7__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Felix Kästle"} }

EU verlängert Flughafen-Beihilferichtlinien bis 2027

In Folge der aktuellen Krisen gibt es eine neue Übergangsregelung zu den EU-Beihilferichtlinien für Regionalflughäfen. Staatliche Beihilfen für einen kostendeckenden Betrieb sind drei weitere Jahre möglich.

1 min
EU-Wettbewerbshüter untersuchen Staatshilfen für SAS erneut, © DPA/Beate Oma Dahle/NTB
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9ca007696562a-jBwqtG__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Beate Oma Dahle/NTB"} }

EU-Wettbewerbshüter untersuchen Staatshilfen für SAS erneut

Die Europäische Kommission untersucht die Erlaubnis für staatliche Corona-Beihilfen für SAS nach einem Gerichtsentscheid neu. Der Fall der noch immer insolventen SAS liegt anders als bei Lufthansa.

1 min
EU-Kommission legt wohl keine Berufung gegen EU-Urteil zu Lufthansa ein, © AirTeamImages.com/Denis Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/05/9_f6a983cc95af71672ead5d4da29c557b__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Denis Roschlau"} }

EU-Kommission legt wohl keine Berufung gegen EU-Urteil zu Lufthansa ein

Das EU-Gericht hat die Genehmigung der EU für Lufthansa-Hilfen während Corona als nichtig erklärt. Doch die EU-Kommission wird wohl keine Berufung dagegen einlegen. Die Optionen sind auch begrenzt.

1 min
Wie sich das Buchungsverhalten immer wieder ändert, © dpa/Robert Günther
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/02/f9caa00c0d0fdc9_64a1b70b631de2e9c9a9ad77a1c4bb9e__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Robert Günther"} }

Wie sich das Buchungsverhalten immer wieder ändert

Hintergrund

Das Buchungsverhalten ändert sich nach Corona ständig. Jetzt kommen die Geschäftsreisende wieder, während Privatreisende deutlich früher buchen. Homeoffice und "Bleisure-Reisen" bringen Vorplanungen neu ins Wanken. Ist Dienstag noch der neue Freitag?

6 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben