Die Piloten der portugiesischen Fluggesellschaft TAP, die auch Deutschland anfliegt, wollen vor Ostern streiken. Sie kündigten am Donnerstag in Lissabon an, die Arbeit zwischen dem 26. und dem 31. März niederzulegen. Vorausgegangen waren gescheiterte Tarifverhandlungen zwischen der Pilotengewerkschaft SPAC und der Airline.
Die Piloten fordern nicht nur höhere Gehälter und Beteiligung am Gewinn des Unternehmens, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen. Ein Angebot der TAP von 1,8 Prozent Einkommensverbesserung wurde zurückgewiesen, berichtete die Nachrichtenagentur «Lusa». Die Forderungen der Piloten sind allerdings bislang nicht bekannt.
Die 1945 gegründete «Transportes Aéreos Portugueses» beschäftigt derzeit rund 800 Piloten, die im Schnitt 8600 Euro im Monat verdienen. Bei der Fluggesellschaft hat der Staat das Sagen. Und die Regierung von Ministerpräsident José Sócrates will 2010 zur Bekämpfung der Schuldenkrise die Gehälter aller Staatsbediensteten einfrieren.