Die brasilianische Fluglinie TAM und die chilenische LAN-Airline haben eine weitere Hürde auf ihrem Weg zur Fusion genommen. Nach den Wettbewerbsbehörden in Chile gab am Mittwoch auch Brasiliens Kartellbehörde grundsätzlich grünes Licht für den Zusammenschluss, wie ein TAM-Sprecher in São Paulo bestätigte.
Die Fusion, durch die die größte Fluglinie Lateinamerikas entstünde, soll im ersten Halbjahr 2012 vollzogen werden. Beide Linien sollen unter dem gemeinsam Dach "LATAM Airlines Group" firmieren, jedoch ihre jeweiligen Marken weiterführen.
Weiter ungeklärt ist die Frage der Bündniszugehörigkeit. Während die brasilianische TAM Mitglied der Star Alliance um die deutsche Lufthansa ist, gehört LAN dem Oneworld-Bündnis um British Airways/Iberia an. Die brasilianische Behörde machte aber nach übereinstimmenden Medienangaben am Mittwoch zur Auflage, dass die künftige LATAM nur Mitglied in einer Allianz sein könne. Beide Unternehmen hatten ihre Fusionsabsichten im August 2010 bekannt gemacht.
TAM und LAN würden gemeinsam über eine Flotte von 280 Flugzeugen verfügen und 115 Ziele in 23 Ländern anfliegen. 2009 belief sich der gemeinsame Umsatz auf 8,5 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der beförderten Passagiere lag nach Angaben der beiden Unternehmen in dem Jahr bei insgesamt 45 Millionen. Der LATAM-Gruppe würde fast 50.000 Beschäftigte zählen.