Entgegen vielfacher Annahme ist der Luftverkehr bereits sehr weit, was die Implementierung weltweit bindender Klimaschutzziele angeht. Schon in etwas über einem Jahr startet für die internationale Luftfahrtbranche ein UN-Regelwerk zur CO2-Kompensation und -Vermeidung. Mit dem "Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation" (Corsia) wird der Luftverkehr der erste Sektor überhaupt, für den global verbindliche Richtlinien für einen Emissionshandel in Kraft treten.
Derzeit verhandeln die Staaten bei der Icao-Vollversammlung in Montreal über die konkreten Reduktionsziele. Die EU-Staaten wollen dabei möglichst ambitionierte Vorgaben erreichen, aber die großen Schwellenländer wehren sich. Ein Überblick zu den wichtigsten Regeln des neuen Systems.