Boeing setzt erfahrene Piloten ein, um Fluggesellschaften beim Training ihrer eigenen Piloten auf neuen Flugzeugen des Herstellers zu unterstützen.
Dies ist Teil einer größeren Initiative zur Verringerung der Sicherheitsrisiken in der Luftfahrt nach zwei Abstürzen der 737 Max in den Jahren 2018 und 2019.
Im Jahr 2022 arbeiteten insgesamt 125 sogenannte "Flight Operations Representatives" mit mehr als 60 Airlines zusammen, wie Boeing-Offizielle gegenüber Reportern während einer Medienveranstaltung in Washington erklärten.
"Wenn es einen Betreiber gibt, der einen neuen Flottentyp bekommt, schicken wir sie los", sagt Lacey Pittman, Vizepräsidentin von Boeings Global Aviation Security Initiative. "Derzeit setzen wir sie dort ein, wo es Bedarf und Nachfrage gibt.
Einfach das airliners+ Abo testen und sofort weiterlesen:
Um diesen Artikel zu lesen, registrieren Sie sich jetzt
Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Interessante Hintergründe, ausführliche Analysen, regelmäßige Kolumnen und fachkundige Tutorials verschaffen Orientierung in herausfordernden Zeiten. Mit kuratierten Nachrichten-Briefings und Eilmeldungen per E-Mail verpassen Sie keine relevanten Entwicklungen. Weitere Vorteile:

- Artikel als gestaltete PDFs archivieren
- Plus-Newsletter und Volltext-RSS
- Aktive Teilnahme an Webinaren