Schwierige Verhandlungen um Rettung von Lufthansa-Töchtern, © Austrian Airlines/Hannes Winter
Airbus A320 OE-LZD der Austrian © Austrian Airlines / Hannes Winter
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/10/0---oelzd-c-austrian-airlineshannes-winter_136b8abbf29c725ea9316acd0e6e25fe__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines/ Hannes Winter"} }

In Belgien und Österreich laufen die Verhandlungen über staatliche Rettungspakete für die Lufthansa-Töchter Brussels Airlines und Austrian Airlines auf Hochtouren. Beide Fluggesellschaften befinden sich derzeit am Boden und waren auch vor der Corona-Krise wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet.

Die belgische Regierung hat nun Bedingungen für eine staatliche Unterstützung genannt. Belgien könne nur bei Vorlage eines "realistischen und zukunftsorientierten Geschäftsplans" in die Fluggesellschaft investieren, erklärte das belgische Wirtschaftsministerium. Lufthansa-Chef Carsten Spohr war zu Gesprächen mit Regierungsvertretern und Chefs von Brussels Airlines nach Brüssel gereist.

Brussels Airlines hatte am Dienstag angekündigt, wegen der Corona-Krise voraussichtlich rund tausend Stellen zu streichen - rund ein Viertel der Belegschaft - und die Flotte von 54 auf 38 Maschinen zu reduzieren. Die Fluggesellschaft warte weiterhin auf Hilfen der belgischen Regierung. Die Verhandlungen darüber dauerten an, erklärte das Unternehmen.

Profitabel, ökologisch und arbeitsplatzerhaltend soll Brussels agieren

Die Ankündigung hatte in Belgien Entsetzen ausgelöst. Gewerkschaftsvertreter warfen der Lufthansa vor, allen Beteiligten von Regierung bis Belegschaft "das Messer an die Kehle zu setzen".

"In den letzten Wochen waren die Gespräche schwierig, auch wenn es Fortschritte beim Geschäftsplan gegeben hat", erklärte das Ministerium nun. Das Treffen mit Spohr habe gezeigt, dass "sowohl der Lufthansa-Konzern als auch die belgische Regierung die Bedeutung von Brussels Airlines als wirtschaftliches Drehkreuz mit umfangreichen europäischen Verbindungen anerkennen".

© dpa, Thierry Roge Lesen Sie auch: Lufthansa-Tochter Brussels schrumpft um ein Drittel

Die Verhandlungen "über Form und Bedingungen möglicher staatlicher Investitionen" sollen weitergeführt werden. Die Regierung erwartet demnach einen Plan, der sich auf "profitables Wachstum, ökologische Verantwortung und Beschäftigungsaussichten konzentriert". Eine Vereinbarung werde zudem nur bei einer Einigung der Sozialpartner von Brussels Airlines möglich sein.

Bei Austrian drängt die Zeit

Auch die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen für die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) dauert an. Am heutigen Freitag trafen sich der österreichische Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) mit Vertretern der Airlines, des Flughafens Wien, der Gewerkschaften, der Bundesländer Wien und Niederösterreich sowie der staatlichen Beteiligungsgesellschaft Öbag und der Finanzierungsagentur Cofag. Das Gespräch sei konstruktiv gewesen, hieß es. Details wurden nicht genannt.

Die Zeit drängt, denn die Unternehmensberatung PwC will Anfang kommender Woche ihre Einschätzung zu den wirtschaftlichen Aussichten der Lufthansa-Tochter vorlegen. Diese Fortbestandsprognose soll Staatshilfen und ein Sparprogramm bei der Belegschaft berücksichtigen. Am Mittwoch soll der AUA-Aufsichtsrat dann Entscheidungen zur Zukunft der Airline treffen.

© BKA, Lesen Sie auch: "Haben klare Interessen" - Kurz legt in Lufthansa-Verhandlungen Fokus auf Wien

"Ich habe bei allen Beteiligten den Willen für konstruktive Lösungsansätze gespürt", sagte Minister Blümel nach dem Treffen. Austrian-Chef Alexis von Hoensbroech sprach von einer "sehr konstruktiven Atmosphäre" bei dem Treffen. Blümel stellte klar, dass österreichisches Steuergeld nur fließen werde, wenn es im Gegenzug rechtsverbindliche Garantien zum Erhalt des Standorts, zu Nachhaltigkeit und Arbeitsplätzen gebe.

Die AUA hat ihren Linienflugbetrieb am 19. März eingestellt und seitdem nur mehr Sonderflüge absolviert. Die Airline hat in Österreich inzwischen 767 Millionen Euro an Staatshilfen beantragt. Sollte das Unternehmen die kommenden Wochen überstehen, dürfte es letztlich mit deutlich weniger Mitarbeitern und auch deutlich weniger Flugzeugen aus der Corona-Krise hervorgehen.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Fortbildung mit TRAINICO – Der schnelle Einstieg in die berufliche Praxis
Fortbildung mit TRAINICO – Der schnelle Einstieg in die berufliche Praxis TRAINICO GmbH - Mit einer Fortbildung bei TRAINICO haben Sie die Chance, schnell in eine Tätigkeit im Luftfahrtumfeld einzusteigen. Wir arbeiten eng mit potentiellen... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d)
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d) SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Werde Servicefachkraft im Luftverkehr/Bodensteward/Bodenstewardess. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die eine Tätigkeit an einem nationalen... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem... Mehr Informationen
Catering & International Press
Catering & International Press GAS German Aviation Service GmbH - We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for your passengers an... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil