airliners.de Logo
Russische Flugzeugbauer wollen auf den Weltmarkt zurück, © dpa/EPA/Alexander Astafjev / Sputnik / Government Press Service Pool
Rollout der ersten MC-21-300 © dpa / EPA/Alexander Astafjev / Sputnik / Government Press Service Pool
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/06/99c00aa0d9_f72b754180a780395e45ea62187c6e8c__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ EPA/Alexander Astafjev / Sputnik / Government Press Service Pool"} }

Mit viel Pomp präsentiert Russland sein neuestes Flugzeugmodell, im Scheinwerferlicht rollt die Irkut MC-21 durch den Hangar. Als Ehrengast ist Regierungschef Dmitri Medwedew bei der Show vor wenigen Tagen in der sibirischen Großstadt Irkutsk dabei. Die 21 steht bei der Maschine stolz für "21. Jahrhundert". Sie soll bei Leistung und Wirtschaftlichkeit mit den neuen Modellen Boeing 737 Max 200 und dem Airbus A320 Neo mithalten können. Das Flugzeug sei "schlicht das beste der Welt", jubelte das kremltreue Boulevardblatt "Komsomolskaja Prawda".

Das Novum für Passagiere: Im breiten Mittelgang sollen tatsächlich zwei Fluggäste oder ein Gast und ein Getränketrolley aneinander vorbeipassen. Geplant sind zwei Flugzeugtypen, die je nach Bestuhlung 132 bis 211 Passagiere befördern können.

Nur geflogen ist der Prototyp der MC-21 noch nicht, das ist bis Jahresende geplant. 2018 sollen die ersten Maschinen ausgeliefert werden. Flugzeugbauer Irkut spricht von 175 Festbestellungen. Die meisten Maschinen - 50 Stück - habe die Staatslinie Aeroflot geordert.

Ziviler Flugzeugbau zerfiel mit Ende der Sowjetunion

Früher flogen sowjetische Passagierflugzeuge in aller Welt. Von der DDR bis China, von Angola bis Kuba - wer mit der Sowjetunion verbündet war, der kaufte auch Flieger mit den berühmten Firmennamen Tupolew, Iljuschin oder Jakowlew. Doch mit dem Ende der kommunistischen Supermacht vor 25 Jahren zerfiel auch ihr ziviler Flugzeugbau. Die westlichen Branchenriesen Boeing und Airbus teilten den Markt in Russland, im größten Land der Erde, unter sich auf.

Die Tupolew Tu-204, Erstflug 1989, war ein Kind des Übergangs von der Sowjetunion zu Russland. Sie sollte die alternden Tu-154 ersetzen, die Arbeitspferde der sowjetischen Luftfahrt. Doch die Nachfrage kam über wenige dutzend Stück nicht hinaus. Auch die Turboprop-Maschine An-140, entwickelt im Antonow-Werk in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, ist ein Nischenprodukt geblieben.

Erneuter Anlauf mit neuem Mittelstreckenjet

Nun will die einstige Konstrukteurs-Großmacht Russland nach mehreren erfolglosen Anläufen mit neuen Flugzeugen wieder auf den Weltmarkt, trotz Wirtschaftskrise und Rezession. Die größten Hoffnungen setzt Moskau auf den Mittelstreckenjet MC-21. Erstmals öffentlich präsentiert wurde der Flieger kurz vor dem St. Petersburger Wirtschaftsforum, bei dem sich der russische Präsident Wladimir Putin wie jeden Sommer mit der Firmenelite aus dem In- und Ausland trifft.

© Irkut, Lesen Sie auch: Russland präsentiert Prototyp für neuen Mittelstreckenflieger

Ein funktionierender Flugzeugbau hat für Russland strategische Bedeutung, um nicht völlig von den USA oder der EU abzuhängen. Deshalb sind immer wieder große Summen in die Weiter- und Neuentwicklung der Maschinen gesteckt worden.

Erst mehr als 20 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion kam als erster Neubau der Suchoi SSJ-100 Superjet auf den Markt. Aeroflot, sonst Kunde bei Boeing und vor allem Airbus, fliegt 29 der Kurzstreckenjets mit 98 Sitzen.

Der zweitgrößte Superjet-Betreiber sitzt derweil in Mexiko. Die Lowcost-Airline Interjet hat 21 von 30 bestellten Superjets bereits im Einsatz. In Europa hat zudem die irische Regionalfluglinie CityJet 15 Stück gekauft und das erste Exemplar jüngst übernommen.

Schlechtes Image

Doch auch der Superjet hat eine lange und schwierige Geschichte hinter sich. 2012 krachte eine Maschine in Indonesien gegen einen Vulkan, 45 Menschen starben. Zwar waren die Piloten schuld, doch es blieb ein schlechtes Image. Engpässe bei Produktion und Ersatzteilen hemmen den Verkauf des Superjets, der mit Maschinen von Embraer (Brasilien), Bombardier (Kanada) und dem kleinen Airbus A319 konkurrieren soll.

Nach Schätzungen von Boeing werden in den kommenden zwei Jahrzehnten 27.000 Mittelstreckenjets benötigt. Von diesem Markt hofft Russland, sich mit der neuen MC-21 etwa fünf Prozent zu sichern. Im Inland müssen russische Airlines ihre alten Tupolews oder Boeings 737 ersetzen. Aus dem Ausland haben angeblich Aserbaidschan, Iran, Ägypten und Kirgistan Interesse angemeldet.

Technisch vieles richtig gemacht

Technisch scheinen die Konstrukteure viel richtig gemacht zu haben. Zu 40 Prozent besteht die MC-21 aus leichten Verbundstoffen. Die Betriebskosten sollen um 15 Prozent niedriger liegen als bei der Konkurrenz. Auch der Listenpreis um die 75 Millionen Euro liegt unter vergleichbaren Modellen von Boeing und Airbus.

Es bleiben die Strukturprobleme der russischen Flugzeugindustrie. In dem halboffenen Markt lässt der Staat die Flieger entwickeln und verkauft sie dann an staatlich kontrollierte Airlines, Behörden und das Militär. "Die MC-21 ist ein sehr politisches Projekt", schreibt das britische Fachportal Flightglobal.com.

Die Produktionskapazität ist gering. 72 Jets im Jahr will Irkut zu Spitzenzeiten bauen. So viele kleine Flieger produzieren Airbus oder Boeing in knapp zwei Monaten. Außerdem fehlen den Russen noch die weltumspannende Präsenz, die problemlose Ersatzteillogistik, die kompletten Flugzeugfamilien, um wirklich konkurrieren zu können.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Aviation Charges & Taxes
Aviation Charges & Taxes GAS German Aviation Service GmbH - German Aviation Tax Who has to pay German Aviation Tax? Only commercial operators departing from a German airport with passengers on board are obliged... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Urban Air Mobility
Urban Air Mobility Hamburg Aviation - Als eine der ersten Städte ist Hamburg im Juni 2018 offiziell in der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der von der EU-Kommission unterstützten Europ... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Technical Aviation English A-C - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - A good knowledge in Technical Aviation English is mandatory to fulfill the requirements for working in the technical field of aviation. Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **Jumbo-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstandsfä... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen