Lufthansa stattet alle Eurowings-A330 mit Business-Class aus
Nach der Übernahme der kommerziellen und strategischen Verantwortung der Eurowings-Langstrecke durch Lufthansa bekommen alle Maschinen eine Business-Class. Bisher flog nur ein Teil der A330-Flotte mit der Premiumklasse.
Weiterlesen »
Tuifly setzt auf Galistair als Wet-Lease-Partner
Tuifly setzt nach der Thomas-Cook-Pleite auf Wachstum und erhöht ihre Sommerkapazitäten. Dazu braucht der Ferienflieger neben den eigenen Maschinen auch Gerät von Wet-Lease-Partnern. Neben Sundair fliegt auch Galistair für den Konzern.
Weiterlesen »
Schiphol-Alternative Lelystad weiter auf der Kippe
Der Flughafen ist fertig, die EU hat "ja" gesagt, jetzt sind es die Auswirkungen der Klimadebatte im niederländischen Diskurs, die eine Eröffnung von Lelystad vorerst unwahrscheinlich machen. Dabei platzt Schiphol aus allen Nähten.
Weiterlesen »
Bombardier zieht sich aus A220-Programm vollständig zurück
Bombardier braucht dringend finanzielle Entlastung und wird seine verbleibenden Anteile am A220-Programm an Airbus und den kanadischen Staat verkaufen. Der Airbus-Anteil steigt damit auf 75 Prozent. Die Europäer haben mit dem Jet viel vor.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
Zulieferindustrie zwischen Bangen und Hoffen
Nicht nur in den USA müssen die Boeing-Zulieferbetriebe mit den Unsicherheiten des 737-Max-Groundings zurechtkommen. Dennoch gibt es Lichtblicke - und die liegen in der Zukunft. Bernhard Lietzmann, Partner bei Ingenics, über Aufbruchsstimmung in der Krise.
Weiterlesen »
Reifeprüfung für die globale Logistik
Antrittsgruß für den neuen Chef
Eurowings verkauft im Bordbistro jetzt auch Döner. Unser Kolumnist Karl Born fragt sich, ob es da einen Zusammenhang mit dem Chefwechsel bei der Airline gibt, denn der neue CEO kommt vom deutsch-türkischen Ferienflieger Sunexpress.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Helvetic statt German Airways – Flybair wechselt Partnerin
Kurz vor ihrem ersten Sommer wechselt Flybair die Partnerairline. Statt der Zeitfracht-Marke German Airways wird Helvetic alle Flüge für die junge virtuelle Airline des Berner Airports durchführen. Der Vertrag hat eine kurze Laufzeit. Weiterlesen »
-
Mitgliederwahl bestätigt Ufo-Spitze um de la Cruz und Flohr
Eine nicht satzungsgemäß aufgestellte und ins Amt gekommene Führung der Kabinengewerkschaft Ufo wurde im vergangenen Jahr von Lufthansa stets als Grund für nicht startende Tarifverhandlungen genannt. Jetzt gab es eine ordentliche Wahl. Weiterlesen »
-
Strafen und A400-Probleme drücken Airbus-Ergebnis ins Minus
Während die Konkurrenz in der Krise steckt, konnte Airbus im vergangenen Jahr oftmals gute Nachrichten verkünden und legt in den Bilanz-Kennzahlen zu - außer beim Nettoergebnis. Das rutscht sogar ins Minus. Weiterlesen »
-
Agello Aviation steigt vorzeitig aus Luftsicherheitskontrollen in Weeze aus
Nach dem vielbeachteten Kötter-Ausstieg in Düsseldorf dringt der nächste Kontroll-Dienstleister an einem NRW-Flughafen auf ein vorzeitiges Vertragsende. Agello Aviation einigte sich zwar mit der Bezirksregierung auf das Ende der Kontrollen in Weeze, doch zu den Gründen gibt es unterschiedliche Darstellungen. Weiterlesen »
-
Angebot an Bahn-Zubringern an Flughäfen sinkt weiter
Die internationale Luftfahrtbranche will sich besser mit Eisenbahngesellschaften verknüpfen. "Intermodal" heißt das Zauberwort, mit dem Verkehrsplaner kurze Flüge überflüssig machen wollen. Doch das Angebot an den Flughafen-Bahnhöfen in Deutschland sinkt seit Jahren. Weiterlesen »
-
Anhaltender Max-Ausfall sorgt für hohen Quartalsverlust bei Tui
Tui meldet für ihr erstes Geschäftsquartal einen stark gestiegenen operativen Verlust. Doch der Reisekonzern rechnet mit steigenden Marktanteilen und einer Entschädigung von Boeing für die fehlenden 737 Max. Weiterlesen »
-
Bundesrichter erklären Kündigungen von Air-Berlin-Piloten für unwirksam
Ein Formfehler macht die massenhafte Kündigung der Air-Berlin-Piloten als Folge der Insolvenz der Airline 2017 unwirksam. Das entscheidet das Bundesarbeitsgericht letztinstanzlich. Zuvor hatten klagende Flugbegleiter weniger Erfolg. Weiterlesen »
-
Austrian Airlines setzt Rotstift bei Führungspositionen an
Auf dem von Mutter Lufthansa verordneten Weg zur Profitabilität wird Austrian Airlines knapp ein Drittel aller Führungspositionen streichen. Betroffene Mitarbeiter sollen sich auf andere Stellen im Konzern bewerben. Weiterlesen »
-
Airbus stellt Demonstrator für neues Flugzeug-Design vor
Mit einem Verkehrsflugzeug ausgelegt als "Blended Wing Body" ließen sich laut Airbus bis zu 20 Prozent Treibstoff sparen. Ein Demonstrator soll nun unter anderem in Erfahrung bringen, wieviel Achterbahnfeeling für die Passagiere das neue Design bedeuten würde. Weiterlesen »
-
BDL rechnet mit steigenden Preisen für Flugtickets
Der BDL legt seinen Jahresbericht vor: Fluggesellschaft bauen Kapazitäten an den deutschen Airports ab, was zu einem Anstieg der Ticketpreise führt. Besonders betroffen sind innerdeutsche Verbindungen. Weiterlesen »
-
Weniger Passagiere an den Berliner Airports im Januar
In Berlin ist die Zahl der Passagiere im Januar an beiden Flughäfen zurückgegangen. Die Betreibergesellschaft FBB die Entwicklung auf die schwache Weltwirtschaft und das Ende der Überkapazitäten zurück. Die monatlichen Zahlen im Detail. Weiterlesen »
-
Flughafen München wächst im Januar um 100.000 Passagiere
Deutschlands zweitgrößtes deutsches Drehkreuz in München hat im Januar erneut mehr Passagiere abgefertigt. Dagegen sank die Zahl der Flugbewegungen. Das Frachtgeschäft ist weiter rückläufig. Die Zahlen im Detail. Weiterlesen »
-
Das Electronic Baggage Tag ist für spezielle Fälle sinnvoll
Auch wenn Rimowa mit der Lufthansa groß scheiterte, was die Digitalisierung des Gepäckklebebeands angeht, sind vergleichbare Projekte nicht am Ende. Im Gegenteil: Die Iata und Partner betreiben einigen Aufwand für das EBT (Electronic Baggage Tag), auch wenn der Einsatzbereich sehr speziell sein wird. -
Orkan "Sabine" bringt Flugverkehr durcheinander
Das Sturmtief "Sabine" fegt über Deutschland. Besonders der Flugverkehr in München und Nordrhein-Westfalen ist betroffen. Eurowings hat den eingestellten den Flugbetrieb langsam wieder aufgenommen. Weiterlesen »