Lot-Mutter PGL übernimmt Condor
Die polnische Luftfahrtgruppe PGL um die Airline Lot hat sich im Bieterverfahren um Condor durchgesetzt. Beide Seiten profitieren von dem Deal. Mitarbeiter und auch die Bundesregierung sprechen von einem guten Signal.
Weiterlesen »
Lot-CEO will Condor-Langstreckenflotte erneuern und ausbauen
Lot-CEO Milczarski plant die schnelle Erneuerung und den Ausbau der überalterte Langstreckenflotte ihrer künftigen Schwester. Dazu nannte er konkreten Zeitraum. Zudem könnte der Ferienflieger auch künftig in Osteuropa stärker vertreten sein.
Weiterlesen »
Boeing 777x in Everett gestartet - größter Zweistrahler der Welt absolviert Erstflug
Die Boeing 777X hat ihren Erstflug hinter sich gebracht. Lufthansa gehört zu den Erstkunden für den neuen Twinjet. Für dessen klappbare Flügelenden ist ein deutscher Hersteller zuständig.
Weiterlesen »
Sundair setzt Wachstumskurs fort
Der Stralsunder Carrier hat sich als feste Größe an Deutschlands Flughäfen etabliert. 2019 erzielte Sundair einen neuen Passagierrekord. Noch vor der Sommersaison soll die Flotte um eine weitere Maschine ergänzt werden.
Weiterlesen »
Eurowings bildet A320-Piloten der Flugbereitschaft aus
Die Lufthansa-Tochter und die Flugbereitschaft der Bundeswehr haben sich auf ein Ausbildungsabkommen für Piloten geeinigt. Eurowings übernimmt dabei den praktischen Teil. Das hat vor allem zeitliche Vorteile.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
"Wir wollen, dass hier möglichst leise geflogen wird"
BER sollen Airlines künftig für jede Flugbewegung Entgelte nach tatsächlich verursachtem Lärm zahlen. Im Interview spricht der Lärmschutz-Chef des Flughafens über die Beweggründe, erläutert die Herausforderungen und kontert die Kritik deutscher Airlines.
Weiterlesen »
Fliegen in Zeiten des Klimawandels – eine Herausforderung
Ohne genaue Vorbereitung hebt kein Flug ab
Was sonst noch war:
-
Die Passagierzahlen der großen Low-Cost-Airlines im Vergleich
Die europäischen Low-Cost-Riesen Ryanair und Easyjet bauen ihre segmentbeherrschende Stellung in Sachen Passagierzahlen weiter aus. Am stärksten zugelegt hat im vergangenen Jahr Wizz Air, die Eurowings vom dritten Platz in Europa verdrängt. -
Lufthansa und Ufo führen konstruktive Gespräche
Die wiederaufgenommen Gespräche zwischen Lufthansa und Ufo scheinen positiv zu verlaufen. Tiefgreifende Probleme könnten im Anschluß in einer Meditation geklärt werden. Die Gewerkschaft gibt sich überrascht. Weiterlesen »
-
Ufo sagt Streikvorbereitungen bei Lufthansa überraschend ab
Ufo hat die Streikvorbereitungen beim Lufthansa-Konzern nun doch abgesagt. Zuvor war der Konzern mit einer Lösungsinitiative auf die Gewerkschaft zugegangen und Verhandlungstermine für diese Woche angeboten. Ufo hatte am Wochenende "deutlich ausgeweitete" Streikmaßnahmen ins Spiel gebracht. Weiterlesen »
-
Erste Untreue-Ermittlungen gegen Ufo-Funktionäre eingestellt
Die wegen Betrugsverdachts geführten Ermittlungen gegen die beiden ehemaligen Ufo-Vorstände Nicoley Baublies und Alexander Behrens eingestellt. Der Frankfurter Staatsanwaltschaft fehlen hinreichenden Anhaltspunkte für eine bewusste Täuschung. Weiterlesen »
-
Wiederzulassung der Boeing 737 Max verschiebt sich erneut
Die Wiederzulassung von Boeings 737 Max verzögert sich erneut. Der Konzern rechnet nun mit einem Ende des Groundings im Sommer. Die FAA setzt die "höchsten Zertifizierungsstandards" an. Weiterlesen »
-
Experten glauben nicht an zeitnahe Wiederaufnahme der 737-Max-Produktion
Die Wiederzulassung der 737 Max verschiebt sich immer weiter nach hinten und damit nach Meinung von Beobachtern auch der Termin, ab dem in Renton wieder Flugzeuge gebaut werden. Auf die Lieferkette könnten große Probleme zukommen. Weiterlesen »
-
Bodenabfertiger AHS hat Geschäft an Berliner Flughäfen eingestellt
Die AHS Gruppe ist seit Ende Dezember nicht mehr in Tegel und Schönefeld vertreten. Ersatz für die Tätigkeiten des Ground Handlers ist schon gefunden. Das Aus ist wohl eine späte Folge der Germania-Pleite. Weiterlesen »
-
Airbus will das Ticketpreis-Risiko für Airlines minimieren
Die global operierenden, großen Airlines sind es gewohnt, sich gegen alle möglichen Kostenfallen mit Termingeschäften abzusichern. Airbus will das Konzept nun auf die Einnahme-Seite ausdehnen. Davon würde der Flugzeugbauer doppelt profitieren. Weiterlesen »
-
Neue bayerische Grenzpolizeigruppe am Flughafen Memmingen
Seit 1. Januar 2020 ist am Flughafen Memmingen eine neue Grenzpolizeigruppe im Einsatz. Sie hat die bisherige Verfügungsgruppe Flughafen der Polizeiinspektion Memmingen abgelöst. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann überreichte nun das neue Dienststellenschild vor Ort. "Mit der Einbindung der Grenzpolizei erhoffen wir uns eine Verbesserung des Informationsaustausches über grenzpolizeiliche Lageerkenntnisse", erklärte Herrmann. Weiterlesen »
-
Millioneninvestition in Drohnen-Testzentrum am Flughafen Cochstedt
Der Flughafen Magdeburg Cochstedt wird ein Forschungsstützpunkt für Drohnen. Dafür investieren das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) und das Land Sachsen-Anhalt Millionen. Der Flugbetrieb soll ab ab dem kommenden Jahr wieder aufgenommen werden. Weiterlesen »
-
Flughafen Schönefeld darf nach BER-Eröffnung offen bleiben
Die bisherige Flughafen Schönefeld darf auch nach der BER-Eröffnung als T5 weiter betrieben werden. Die Klage eines Bürgervereins gegen die Offenhaltung des Airports lehnte das Berliner Oberverwaltungsgericht ab. Weiterlesen »
-
Bundesregierung will vorerst keine Ausweis-Kontrolle durch Airlines
Sicheitspolitisch wäre es aus Sicht der Regierung ein Gewinn, wenn die Fluggesellschaften stärker in die Ausweiskontrolle vor dem Boarding involviert wären. Doch es gibt einige Hürden, nicht zuletzt, wer bei Fehlern verantwortlich ist. Weiterlesen »
-
Weniger Flugbewegungen im deutschen Luftraum
Erstmals seit 2013 sind die Flugverkehrszahlen im deutschen Luftraum rückläufig. Besonders die Starts und Landungen an den Regionalflughäfen gingen laut DFS zurück. Auch die Anzahl der Überflüge sank. Weiterlesen »