Lufthansas Statusmeilenumbau im Detail
Lufthansa-Gruppe sind groß aber dafür sehr einfach zu verstehen. Kleine Hüpfer, vor allem vom Heimatmarkt aus, werden zum Fokus. Das gilt auch für Lot-, Luxair- und Brussels-Flüge, denn das Programm entscheidet.
Weiterlesen »
Lufthansa akzeptiert Ufo als Tarifpartner - Langwierige Schlichtung erwartet
Das Verhältnis von Lufthansa und Ufo steht vor einem Neubeginn. Beide Seiten zeigen ihre Verhandlungsbereitschaft, von einer fehlenden Vertretungsberechtigung ist keine Rede mehr. Doch bis zu einer Einigung ist der Weg noch lang.
Weiterlesen »
Haushaltsauschuss beschließt 100-Millionen-Förderung für PTL-Kerosin
Aus der Bundesregierung gab es in den letzten Wochen Andeutungen, jetzt hat der Bundestag 100 Millionen Euro für die Förderung des PTL-Verfahrens bewilligt. Die Industrie-Initiative Aireg kann es kaum erwarten, ihre Anträge für Pilot-Anlagen einzureichen.
Weiterlesen »
Das sind die Fronten rund um Kötters Düsseldorfer Security-Rückzug
Kötter wehrt sich gegen Vorwürfe, betriebswirtschaftliche Fehlplanung habe zum vorzeitigen Ausstieg aus den Sicherheitskontrollen in Düsseldorf geführt. An künftigen Ausschreibungen will das Unternehmen nur unter anderen Bedingungen teilnehmen und macht dafür Vorschläge.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
Das Klimakonzept der Bundesregierung – ein Armutszeugnis der Politik
Aviation-Management Professor Christoph Brützel und erklärt, wie es dem Klima wirklich helfen könnte.
Weiterlesen »
Einfach hübsch anzusehen - nicht mehr und nicht weniger
Flugzeugkalender kaufen. Ein Gedankenflug über Fehler im Kalendarium und was am Monatsende wirklich zählt.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Airbus erhält Musterzulassung für BelugaXL
Bei Flugzeughersteller Airbus kann das neue Großraum-Transportflugzeug BelugaXL Anfang 2020 in Dienst gehen. Bis 2023 sollen insgesamt sechs Exemplare der Maschine auf Basis der A330 gebaut werden. Weiterlesen »
-
Lufthansa reformiert Miles & More grundlegend
Das Lufthansa-Vielfliegerprogramm Miles & More wird grundlegend umgestaltet und vereinfacht, berichtet das "Handelsblatt". Ab Anfang 2021 sollen demnach nicht mehr Meilen sondern Punkte den Kunden-Status bestimmen. Diese würden nach Kurz- oder Langstrecken und Reiseklasse bemessen. Weiterlesen »
-
Bundestag beschließt höhere Luftverkehrsteuer und weitere Klimagesetze
Der Bundestag hat die Erhöhung der Luftverkehrsteuer zur Verbilligung von Bahntickets beschlossen. Die Branche beklagt Wettbewerbsverzerrung und will ihr Schicksal zumindest mit ihren europäischen Nachbarn teilen. Weiterlesen »
-
Boeing verschiebt 737-Max-Wiederzulassung auf Januar
Boeing schiebt die Wiederzulassung der 737 Max weiter. Aktuell gehe es noch um neue Trainingsanforderungen. Das Grounding der Maschinen verlängert sich nun bis ins neue Jahr hinein. Für Europa hatte das die Easa bereits angekündigt. Weiterlesen »
-
Letzte BAe 146 bald weg - German Airways treibt Flottenaustausch voran
German Airways setzt den angekündigten Wachstums- und Modernisierungskurs fort: Neue Flotte, neue Kunden - bei der Mutter der beiden Leasing-Spezialisten WDL und LGW denkt man mittlerweile sogar über einen eigenen Ticketverkauf nach. Weiterlesen »
-
Neues Anflugsystem soll Fluglärm in Frankfurt verringern
Lufthansa, DLR und weiter Partner testen am Frankfurter Flughafen das neue "Low Noise Augmentation System" zu Verringerung von Fluglärm. Piloten bekommen vom System Hinweise für das Timing der Anflug-Konfiguration des Flugzeugs. Weiterlesen »
-
IGL gründet mit "Cabin Union" die dritte Kabinengewerkschaft in Deutschland
Die Industriegewerkschaft Luftverkehr gründet mit dem Fachbereich Cabin Union (CU) offiziell ihre Kabinen-Sparte. Mit dem Vertretungsanspruch für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter tritt die CU in direkte Konkurrenz zu Ufo und Verdi. Weiterlesen »
-
Verdi und Lufthansa in Tarifverhandlungen für saisonale Flugbegleiter
Lufthansa und Ufo reden zwar wieder miteinander, aber eine (Tarif-)Partnerschaft ist noch lange nicht erreicht. Dass sich der Kranich alle Optionen offen hält, zeigen parallele Verhandlungen mit der Ufo-Konkurrenz, die fest im Konzern verankert ist. Weiterlesen »
-
Flughafenverband fordert Dialog statt Protest von Umwelt-Aktivisten
Am Berliner Flughafen Tegel haben Aktivisten für Klimaschutz und gegen den Flugverkehr protestiert. Der Flughafenverband ADV will nicht der "Schwarze Peter" sein und verlangt Dialog statt Protest. Weiterlesen »
-
Qantas testet Direktflug London-Sydney mit brandneuer 787
Qantas hat eine weitere Route für ihr Project Sunrise getestet: Eine brandneue Boeing 787 flog fast 18.000 Kilometer non stop von London nach Sydney. Ab 2022 könnte es regelmäßige Direktverbindungen auf der Route geben. Weiterlesen »
-
Die Drohne, die Bürokratie und der Berliner Fernsehturm
50 Seiten Dokumente, mehrere Genehmigungen, zahlreiche Vorschriften und ein Taubenschwarm: Drohnenflug mitten in Berlin ist eine Herausforderung. Trotz der Hürden wurde der Fernsehturm nun für ein 3D-Modell beflogen. Weiterlesen »
-
Das Ende der Buckelantennen - Internet-Technik für Flugzeuge macht Sprung
Im Flugzeug ist das Surfen im Internet immer noch beschwerlich und meist auch teuer. Doch das könnte sich mit der LTE-Technik des "European Aviation Network" bald ändern. Bei Lufthansa bietet sich die A320-Neo als Testplattform an - aber die Airline wartet noch. -
Weeze in Finanznot - Gemeinde will helfen, Kreis sich erst beraten
Der Niederrhein-Airport in Weeze steht nach einem Passagierrückgang um ein Viertel im ersten Halbjahr aufgrund des Ryanair-Rückzugs vor absehbaren finanziellen Problemen. Die Gemeinde will helfen, aber das finanzielle Risiko für den Kreis lässt diesen zögern. Weiterlesen »
-
Tegut-Supermarkt am Frankfurter Flughafen geschlossen
Einer der Supermärkte im Flughafen Frankfurt am Main wurde geschlossen. Dies hängt mit den Umbauarbeiten der Regional- und S-Bahn-Gleise zusammen. Eine Alternative gibt es von der Konkurrenz. Weiterlesen »
-
Lufthansa verspricht weitgehenden CO2-Ausgleich per Compensaid
Die Lufthansa-Gruppe launcht ihr Klima-Programm Compensaid. Kunden können damit im Buchungsprozess nachhaltiges Kerosin kaufen oder Wälder aufforsten lassen. Der Kranich versprich "nahezu CO2-neutrales Fliegen". Weiterlesen »