Das neue Triebwerk der A350 XWB – das Rolls-Royce Trent XWB – hat seinen ersten Flug an Bord des speziell ausgestatteten A380-Versuchtsträgers erfolgreich abgeschlossen. Das Flugzeug hob am Wochenende von den Airbus-Werken in Toulouse ab und absolvierte einen über fünfstündigen Flug, in dessen Verlauf das Triebwerk in allen Schubeinstellungen, von Leerlauf bis voller Schub (84.000 lbs), bei Höhen von bis zu 43.000 ft getestet wurde. Die Flugeigenschaften des Flugzeugs wurden von niedrigen Geschwindigkeiten bis Mach 0,9 bewertet.
Das Trent-XWB-Entwicklungstriebwerk wurde statt eines der Trent-900-Triebwerke des Flugzeugs am linken, inneren Triebwerkspylon der A380 montiert. Es wurde speziell mit Testsensoren ausgestattet, um Hunderte von Parametern zu messen. “Das Triebwerk der A350 XWB zeigte während seines ersten Flugtests eine ausgezeichnete Leistung, genauso, wie wir es erwartet hatten", sagte Charles Champion, Executive Vice President of Engineering bei Airbus.
Dieses Triebwerk-Flugtestprogramm, das etwa ein Jahr vor dem Erstflug der A350 XWB beginnt, soll insgesamt rund 175 Flugstunden umfassen – etwa drei Mal so viele Flugstunden in der Luft wie bei vorherigen Programmen. Es wird über einen Zeitraum von sieben Monaten durchgeführt und umfasst Testkampagnen sowohl bei heißem Wetter als auch bei Vereisungsbedingungen. Getestet werden auch das von Goodrich bereitgestellte Gondel- und Schubumkehrsystem. Das Gesamtziel dieser Flugtests ist eine frühe und systematische Validierung aller Aspekte der Triebwerkleistung. Die ersten Ergebnisse dieser Flugtestkampagne werden diesen Sommer erwartet.
Mit mehr als 1.100 verkauften Triebwerken ist das Trent XWB nach Angaben des Herstellers Rolls-Royce das sich am schnellsten verkaufende Mitglied der Trent-Triebwerksfamilie. Im vergangenen Jahr gab Rolls-Royce auf der Paris Air Show bekannt, künftig auch als Exklusivanbieter die Triebwerke für die A350-1000 mit höherer Reichweite zu liefern.