Die Regionalflughäfen in Deutschland stehen immer wieder im Zentrum kontroverser Diskussionen. In dieser Serie betrachten wir die wirtschaftspolitischen Aspekte der Regionalflughafeninfrastruktur aus unterschiedlichen Blickwinkeln und haben dazu kompetente Gastautoren und Interviewpartner aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gewinnen können. Im ersten Teil unserer Serie "Regionalflughäfen" geht es um die komplizierte Begriffsabgrenzung: Was macht eigentlich einen Regionalflughafen aus?
Über den Autor
Prof. Dr. Frank Fichert lehrt an der Hochschule Worms Volkswirtschaftslehre und Luftverkehrswirtschaft. Er publiziert zu zahlreichen Themen der (Luft-)Verkehrswirtschaft und ist Co-Autor des führenden deutschsprachigen Lehrbuchs zur Luftverkehrswirtschaft. Zuletzt erschien der von ihm mit herausgegebene Sammelband "Aviation and Climate Change. Economic Perspectives on Greenhouse Gas Reduction Policies". Er ist Vorstandsmitglieder der German Aviation Research Society und forscht im Rahmen des EU-Projekts CADENZA unter anderen zur Zukunft der Flugsicherung in Europa. Kontakt
Von: Prof. Dr. Frank Fichert
