Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit zwei Experten, die für die Regierung in den Lufthansa-Aufsichtsrat gehen, Aufregung um die Reisewarnung für eines der beliebtesten Urlaubsziele und der EU-Erlaubnis für Corona-Hilfen für die Airports.
Jour fixe auf airliners.de: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.
Nichts verpassen: Das "Politik & Gesellschaft"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Politik
Leere Inlandsflüge sind für die Grünen ein Klima-Sündenfall. Die Flugbereitschaft ist aufgrund ihres derzeitigen Standorts in Köln jedoch drauf angewiesen. Eine lange geplante Lösung des Problems soll jedoch bald eröffnen. Weiterlesen
Mit zwei Verkehrs- und Managementexperten ist die Bundesregierung künftig im Lufthansa-Aufsichtsrat vertreten. Ein vorher abgestimmtes Auswahlverfahren soll dafür sorgen, dass alle mit den Personalien leben können. Weiterlesen
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer neuen Angst-Kategorie auf der Corona-Karte, Forderungen nach Einstellung des Luftverkehrs von höchster Stelle und Kritik an der indirekten staatlichen Beteiligung am Projekt "Eurowings Discover".
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Manfred Webers Wunsch nach einem Eu-weiten Zertifikat für Geimpfte, den neuen Einreiseregeln der Bundesregierung und der Kritik aus Rheinland-Pfalz an der Entwarnung bezüglich Fuel Dumping.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer Absage des Osterurlaubs von Regierungsseite, der neuerlichen Testpflicht zur Einreise und dem Ende der Blockade Katars.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer mal wieder tickenden Brexit-Uhr, dem Push der EU-Kommission für die Verkehrswende und den Vorstellungen der deutschen Luftverkehrswirtschaft zu mehr Klimaschutz.