Qatar Airways wird Ende Oktober als vollständiges Mitglied dem globalen Luftfahrtbündnis Oneworld angehören. Die arabische Fluggesellschaft hatte die Beitrittseinladung vor gut einem Jahr erhalten. Seitdem lief eine umfangreiche Überprüfung, wie die Allianz am Montag mitteilte.
Ab dem 30. Oktober bietet Qatar Airways ihren Passagieren dann die volle Bandbreite der Leistungen von Oneworld. Das globale Oneworld-Streckennetz wird durch den Beitritt um 20 Flugziele und fünf Länder ergänzt: Äthiopien, Iran, Ruanda, Serbien und Tansania.
Qatar Airways ist nach Royal Jordanian das zweite arabische Oneworld-Mitglied. Denkbar ist, dass sich Oneworld für einen möglichen Austritt der beiden Mitglieder Air Berlin und Qantas wappnet. So hält der Qatar-Konkurrent Etihad Airways als Großaktionär knapp ein Drittel der Air-Berlin-Anteile und drängt auf einen Übertritt zum Konkurrenzbündnis SkyTeam, das sich um Air France-KLM und Delta gruppiert. Die australische Qantas ging vor einiger Zeit ein enges Bündnis mit der allianzlosen Emirates ein. Die Australier stellten daraufhin ihre eigenen Europaflüge ein und übergeben ihre Passagiere in Dubai der Emirates.
Oneworld wächst demnächst aber auch in anderen Erdteilen. Vor gut einem halben Jahr trat Malaysia Airlines dem Bündnis bei. Im zweiten Quartal 2014 plant die brasilianische TAM Airlines im Zuge der Fusion mit LAN den Übertritt von der Star Alliance zu Oneworld. Der Wechsel soll zusammen mit der ihr angeschlossenen Fluggesellschaft in Paraguay erfolgen und im Anschluss an den Beitritt des neuesten Mitglieds der LAN-Gruppe, LAN Colombia.
Anfang 2014 wird zudem SriLankan Airlines als erste Fluggesellschaft des indischen Subkontintents der Oneworld beitreten. Ein Beitritt der indischen Kingfisher war 2012 gestoppt worden. Zudem beabsichtigt US Airways einen Wechsel von Star Alliance zu Oneworld als Teil der geplanten Fusion mit American Airlines.