Politik & Gesellschaft
Johnson will mehr Inlandsflüge, BER will Milliarden, Mallorca-Boom
17. März 2021, 07:00 Uhr
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einem Premierminister, der billigere Tickets als Brexit-Ernte betrachtet, dem hohen Finanzbedarf der Berliner Flughafengesellschaft und politischer Unruhe rund um einen Buchungsboom.
Jour fixe auf airliners.de: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.
Nichts verpassen: Das "Politik & Gesellschaft"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Politik
Während in anderen Ländern über die Abschaffung von Inlandsflügen debattiert wird, will der britische Premier Boris Johnson diese sogar günstiger machen. Dafür gibt es Kritik. Weiterlesen
Die Berliner Flughafengesellschaft FBB benötige bis 2025 von
den Eigentümern Bund, Berlin und Brandenburg 1,9 Milliarden Euro
sowie eine Umwandlung der Corona-Darlehen in Zuschüsse, sagte
Finanzchefin Aletta von Massenbach im Flughafenausschuss
des Brandenburger Landtags. Auf Brandenburg entfielen damit 892 Millionen Euro weiterer Hilfen.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Einreisetestpflicht bis zur Durchimpfung, erneuten Rückschlägen für einen Alitalia-Restart und neuen Staatshilfen für Air France.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit neuen Reisebeschränkungen, einer EU, die dem Impfpass höchste Dringlichkeit auferlegt und einem Marktführer, der neues Mitleid entdeckt.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einem weiteren Förderprogramm für Drohnen aus dem Verkehrsministerium, der erneuten Testpflicht für Reiserückkehrer und dem staatlichen Bekenntnis zur BER-Finanzierung.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit vorsichtigen Öffnungsschritten der Politik, Ratlosigkeit auf der ITB und der Debatte um das von Verbraucherschützern geforderte Ende für die Vorkasse-Praxis für Flüge.