Politik & Gesellschaft
Virusvariantengebiete, Angriff auf Luftverkehr, Tarifflucht
27. Januar 2021, 07:00 Uhr
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer neuen Angst-Kategorie auf der Corona-Karte, Forderungen nach Einstellung des Luftverkehrs von höchster Stelle und Kritik an der indirekten staatlichen Beteiligung am Projekt "Eurowings Discover".
Jour fixe auf airliners.de: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.
Nichts verpassen: Das "Politik & Gesellschaft"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Politik
Neben normalen Corona-Risikogebieten gibt es nun auch "Hochrisikogebiete" sowie "Virusvariantengebiete". Das hat die Bundesregierung entschieden und verschärfte Einreiseregeln für die zwei neuen Kategorien angekündigt. Ohne negativen Test darf man in einem Hochrisikogebiet gar nicht erst ins Flugzeug nach Deutschland steigen. Betroffen sind etliche beliebte Urlaubsdestinationen. Weiterlesen
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will zur Bekämpfung der Pandemie den Flugverkehr nach Deutschland nahezu einstellen. Zuvor soll sich auch Bundeskanzlerin Merkel gegen Reisen ausgesprochen haben. Weiterlesen
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den EU-Ermittlungen zu den vielen Verbraucherklagen gegen Airlines, der Verlängerung des Beförderungsverbots aus Variantengebieten und wenig Hoffnung für inländischen Tourismus.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer Fristverlängerung für strenge Regeln in Deutschland, den Folgen der Ankündigung des Lockdown-Endes in Großbritannien und wie die künftige Finanzierung für Regionalflughäfen aussehen könnte.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Flughafen-Hilfen, die für Erleichterung sorgen, den Branchen-Vorschlägen für die künftige Luftverkehrspolitik und Airlines, die das Open-Sky-Abkommen mit Katar noch verhindern wollen.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der verbindlichen Quote für strombasiertes Kerosin im Luftverkehr, einem Überblick zum Impffortschritt und den Tagen der Wahrheit für die staatlichen Flughafen-Hilfen.