Politik & Gesellschaft
US-Einreiseverbot wackelt, Slot-Schutz, Flugsicherungskosten
2. Dezember 2020, 07:00 Uhr
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer Chance für ein Comeback des transatlantischen Reiseverkehrs, Forderungen nach einer erneuten Verlängerung des Slot-Schutzes und der staatlichen Beteiligung an den Flugsicherugskosten kleiner Flughäfen.
Jour fixe auf airliners.de: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.
Nichts verpassen: Das "Politik & Gesellschaft"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Politik
Die US-Regierung denkt offenbar darüber nach, Europäern die Einreise wieder zu erlauben. Das berichtet die Nachrichtenagentur "Reuters". Die Trump-Administration hatte das Verbot im März verhängt, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Airlines unterstützen den Vorschlag.
Die Einführung des Corona-Impfstoffes vor Augen, drängen die Airlines auf
Öffnung der Ländergrenzen. An die Stelle von Quarantäne-Vorschriften
müssten Schnelltests treten, wenn die Industrie überleben soll. Weiterlesen
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Manfred Webers Wunsch nach einem Eu-weiten Zertifikat für Geimpfte, den neuen Einreiseregeln der Bundesregierung und der Kritik aus Rheinland-Pfalz an der Entwarnung bezüglich Fuel Dumping.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer Absage des Osterurlaubs von Regierungsseite, der neuerlichen Testpflicht zur Einreise und dem Ende der Blockade Katars.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit einer mal wieder tickenden Brexit-Uhr, dem Push der EU-Kommission für die Verkehrswende und den Vorstellungen der deutschen Luftverkehrswirtschaft zu mehr Klimaschutz.
Politik & Gesellschaft
Das wöchentliche airliners.de-Politik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit EU-Behörden, die harte Reisebeschränkungen ablehnen, "mittelstandsfeindlichen" Hilfen für große Unternehmen und Ryanairs juristische Versuche, auch welche zu bekommen.