„Dieses Geschäftsfeld ist für uns von großer wirtschaftlicher Bedeutung, denn es stärkt unsere Einnahmenseite erheblich“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hamburg Airport, zum Thema der diesjährigen Hamburg Aviation Conference. „Durch das Zusammenspiel von Landeentgelten und flugabhängigen Erlösen können wir die gewünschte Dienstleistungsqualität erbringen und für künftiges Wachstum in die Flughafeninfrastruktur investieren. Da die Fluggesellschaften für sich niedrige Kosten einfordern, müssen die Flughäfen andere Geschäftsfelder erschließen.“ In Hamburg ist dies mit einem starken Center Management gelungen. Die neue Airport Plaza wird ab Ende 2008 die Einzelhandels- und Gastronomieflächen des Flughafens Hamburg mehr als verdoppeln.
Von den neuen Retail-Konzepten, die häufig gemeinsam von Flughäfen und Einzelhändlern entwickelt werden, profitieren auch die Passagiere. „Der Service für den Passagier beginnt bereits im Terminal. Wir wollen ein positives Reiseerlebnis schaffen und zur Aufenthaltsqualität beitragen“, so Gunnar Heinemann, Inhaber des im weltweiten Reisemarkt tätigen Hamburger Unternehmens Gebr. Heinemann. Hochwertige Markenprodukte präsentieren sich an Flughäfen in ansprechender, internationaler Atmosphäre zu günstigen Travel Value & Duty Free Preisen.
Dem oftmals knappen Zeitbudget der Reisenden kommen neue Walk-Through-Konzepte, wie sie die Geschäfte in der Airport Plaza ab Ende 2008 am Hamburger Flughafen umsetzen, entgegen. Dazu Gunnar Heinemann: „Durch eine übersichtliche Gliederung der Produkte und unsere versierten Mitarbeiter ist in unseren Shops das Gewünschte schnell gefunden. Ein Kassenvorgang dauert bei uns lediglich 40 Sekunden. Auch eiligen Geschäftsreisenden reichen also zwei bis drei Minuten, um sich nach dem Einkauf zum Flugzeug zu begeben.“
Vom 13. bis. 15. Februar diskutieren mehr als 250 internationale Experten aus Luftfahrt, Touristik und Reisehandel über aktuelle Trends. Die vielfältigen Ansätze des Non-Aviation-Geschäfts werden auf dem drei Tage umfassenden Luftfahrtgipfel dominieren. Als Präsentatoren der einzelnen Themen stehen Wissenschaftler ebenso auf dem Podium wie praxiserprobte Travel Retail Manager. Sie werden auf der Hamburg Aviation Conference über die Kreation neuer Erlebniswelten an Flughäfen sprechen, die Shopping, Gastronomie und neue Medien in die Flughafenwelt integrieren.
Seit elf Jahren begleitet die Tagung von weltweit renommierten Luftfahrt- und Reiseexperten die Trends im Luftverkehr, spürt neue Strategien auf und prägt grundlegende Entscheidungen der Branche. Als Organisator der Hamburg Aviation Conference zeichnet Hamburg Airport mit Unterstützung der University of British Columbia, der Hochschule Bremen und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) verantwortlich. Mit der wissenschaftlichen Leitung der Konferenz ist in diesem Jahr erstmals Dr. Michael Tretheway betraut. Er ist Vizepräsident des renommierten internationalen Beratungsunternehmens InterVISTAS Consulting Inc.