Der Hamburger Flughafen hat als erster Airport weltweit ein neues web-basiertes Radardisplay-System für Fahrzeuge der Vorfeldaufsicht in Betrieb genommen. Das teilt die DFS Aviation Service GmbH mit, die das System mit dem Namen "Phoenix Web Innovation" entwickelt hat.
Mit dem Tool für Radar- und Flugplaninformationen werden in den Fahrzeugen sämtliche Flugzeugbewegungen am Boden und in der Luft in Echtzeit dargestellt. Die Fahrer können auf dieser Basis den Verkehr verfolgen und ihre Fahrten planen.
Mit der besseren Übersicht der aktuellen Luftlage sollen betriebliche Abläufe und die Abwicklung der Flugzeuge verbessert werden. Laut DFS bietet das Tool die in der Flugsicherung übliche hohe Qualität der Datenbereitstellung von Flugspuren.
Das Tool ist unabhängig von der Hardware und kann in normalen Webbrowsern auf allen gängigen Geräten dargestellt werden. Es wurde bereits im Frühsommer am Hamburger Flughafen getestet und kommt seit August regulär zum Einsatz. Das System ist eine Erweiterung des bisherigen Systems, das der Airport seit Jahren für die Vorfeldkontrolle und in der Verkehrsleitzentrale nutzt.
Das Tool wird nach Angaben der DFS in Kürze auch im Tower des Flugplatzes Schwäbisch-Hall in Betrieb genommen.