Südostasien bekommt einen weiteren Billigflieger. «Thai Tiger» solle - vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen - im ersten Quartal 2011 an den Start gehen, teilte Thai Airways am Montag mit. Die neue Linie soll mit einer Flotte aus Airbus-A320-Maschinen vom internationalen Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok aus Ziele im Umkreis von rund fünf Flugstunden anfliegen. Einzelheiten zum geplanten Streckennetz sollen später bekannt gegeben werden.
Thai Tiger ist ein Joint Venture von Thai Airways und dem Billigflieger Tiger Airways, der seinerseits 2003 von Singapore Airlines und dem irischen Billigflieger Ryanair gegründet worden war. Zur Tiger Airways Holding gehören die Fluggesellschaften Tiger Airways Singapore und Tiger Airways Australia. An der neuen Thai Tiger wird Thai Airways 51 Prozent der Anteile halten, Tiger Airways die restlichen 49 Prozent.
Billigflieger haben in Südostasien nach Angaben von Thai-Präsident Piyasvasti Amranand bereits einen Marktanteil von 17 Prozent. «Wir wollen nicht weiter Marktanteile verlieren», sagte er zur Gründung der eigenen Billigfluggesellschaft.
Thai Airways ist zudem bereits zu 39 Prozent an der von Bangkok aus operierenden Billigfluggesellschaft Nok Air beteiligt.