Die neue Germanwings bekommt von den Mitgliedern des Verbands Deutsches Reisemanagement (VDR) schlechte Noten. In einer Blitzumfrage des Branchenverbands kamen der Komfort in der Kabine und das Preis-/Leistungsverhältnis mit jeweils der Note 3 noch am besten weg. Umsteigeverbindungen, Kundenbetreuung und Buchungsprozess wurden hingegen nur mit einer 4 bewertet. Und sogar die Note 5 gab es für die Lufthansa-Tochter bei der Frage, wie die Kosten für den Buchungsprozess über das Reisebüro bewertet werden.
Dabei hatte sich Simone Menne, Finanzvorstand der Lufthansa, vor kurzem noch optimistisch gezeigt, dass das neue Konzept ankommen wird. "Der ,Best´-Tarif bei Germanwings wird auch anspruchsvolle Privat- und Geschäftsreisende überzeugen", hatte sie unlängst in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" gesagt.
"Völlige Intransparenz der Tarif- und Buchungswege"
Aus Sicht der VDR-Mitglieder ist bis dahin allerdings wohl noch einiges zu tun. Denn neben Noten wurden auch weitere Bewertungen abgeben, wie es auf Nachfrage von airliners.de hieß. Diese reichten von Hinweisen auf unzureichende Key-Account-Betreuung über mangelnde Informationspolitik bis zur Kritik an "völliger Intransparenz der Tarif- und Buchungswege."
Hintergrund der VDR-Befragung war, dass es vor dem Start der neuen Germanwings unter anderem Unsicherheiten in Bezug auf die künftige Qualität gab. Die Airline übernimmt nach und nach einen großen Teil des Lufthansa-Europaverkehrs. Das hat nach Ansicht des Lufthansa-Chefs Christoph Franz bislang sehr gut geklappt.
Der VDR kündigte unterdessen an, das Thema Qualität der neuen Germanwings weiter verfolgen zu wollen. Möglicherweise werde die Umfrage zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. An der aktuellen Befragung hatte sich knapp ein Viertel der rund 570 VDR-Mitgliedsunternehmen beteiligt.