Netzwerkplanung
Condor und Emirates gehen eine Interline-Partnerschaft ein: Passagiere beider Airlines sollen künftig von nahtlosen Umsteigeverbindungen und gemeinsamen Tickets in die Netzwerke beider Fluggesellschaften profitieren. Auch das Emirates-Meilenprogramm wird entsprechend erweitert. Weiterlesen
Der GDL-Streik führt zu Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn – und damit auch zu Ausfällen von Lufthansa-Express-Rail-Zügen. Die Lufthansa zeigt sich jetzt kulant. Andere Bahn-Kunden haben bei Zug-zum Flug-Zubringern Pech. Weiterlesen
Mit Beond startet eine neue Fluggesellschaft Flüge von München auf die Malediven. Das Konzept ist unkonventionell: Mit einer reinen Business-Class-Bestuhlung setzt Beond den Fokus auf Premiumurlauber. CCO Sascha Feuerherd verrät im Interview, was das Start-up mit Lufthansa und Lowcost verbindet. Weiterlesen
Die Konsolidierung unter den europäischen Fluggesellschaften ist in vollem Gange – und das schon seit geraumer Zeit. Vor allem in Osteuropa konnte man dabei beobachten, wie Punkt-zu-Punkt-Anbieter den Flag-Carriern die Märkte streitig machen, meist mit Erfolg. Ein Überblick. Weiterlesen
Emirates-Präsident und Chef Sir Tim Clark will den Airbus A380 noch bis mindestens 2041 betreiben. Dennoch rechnet Clark mit großen Flugzeugbestellungen auf der Dubai Air Show, und hat selbst dabei einen bestimmten Flugzeugtypen im Blick. Weiterlesen
Smartlynx Airlines verbindet Leipzig/Halle seit dem 9. November 2023 mit Dubai. © Mitteldeutsche Flughafen AG
Smartlynx Airlines verbindet den Flughafen Leipzig/Halle seit dem 9. November mit Dubai. Die Flüge werden für den Reiseveranstalter FTI durchgeführt und finden zweimal wöchentlich, donnerstags und sonntags, statt, wie die Mitteldeutsche Flughafen AG bekannt gibt. Die Airline setzt dafür eine Boeing 737 Max ein.
Die niederländische Regierung gibt ihr Vorhaben zur drastischen Reduzierung der Flüge am Flughafen Amsterdam-Schiphol auf. Zuvor hatte sich die US-Regierung gegen die Pläne ausgesprochen, während die Europäische Union die Rechtmäßigkeit des Vorhabens prüfen wollte. Weiterlesen
Die einzige am Flughafen Kassel stationierte Maschine, ein Flugzeug von Sundair, wird zum nächsten Sommer abgezogen. Das mag Kritikern in die Karten spielen, welche die Rückstufung zum Verkehrslandeplatz fordern, da Kassel Calden seit seiner Eröffnung rote Zahlen schreibt. Weiterlesen
Der Flughafen Saarbrücken stellt den Sommerflugplan für das kommende Jahr vor. Geplant sind den Angaben nach 45 Flüge pro Woche von fünf verschiedenen Airlines zu insgesamt neun Destinationen. Djerba in Tunesien wird neu ins Programm aufgenommen. Am häufigsten soll Palma de Mallorca angeflogen werden, gefolgt von Berlin.
Scat Airlines hat sieben Maschinen des Typs 737 Max 8 bei Boeing bestellt, wie der Flugzeughersteller mitteilt. Die kasachische Fluggesellschaft verdoppelt ihre 737-Flotte damit fast und plant, künftig europäische Ziele anzufliegen.
Flydubai kauft erstmals Großraumjets und bleibt dabei Hersteller Boeing treu. Die arabische Billigfluggesellschaft bestellt 30 Maschinen vom Typ 787-9 "Dreamliner", teilte der Flugzeugbauer auf der Dubai Air Show mit. Bisher betreibt Flydubai den Angaben zufolge eine Flotte aus 79 Mittelstreckenjets aus Boeings 737-Reihe, darunter auch die Neuauflage 737 Max.
Computergrafik einer Boeing 787 von Flydubai im Flug. © Boeing
Air India hat ein Intermodal-Interline-Abkommen mit Worldticket, dem exklusiven Vertriebspartner der Deutschen Bahn, geschlossen, wie "The Economic Times" berichtet. Dank dieser Zusammenarbeit können Air-India-Passagiere mit einem einzigen intermodalen Ticket über Frankfurt hinaus zu oder von anderen Städten und Orten in Deutschland mit der Deutschen Bahn reisen.
Norwegian stellt ihren neuen Sommerflugplan für das kommende Jahr vor. Dabei wird die Airline jeweils zwei neue Verbindungen nach München und Basel aufnehmen. Weiterlesen
Rhein-Neckar Air plant ihre erste internationale Flugverbindung. Vom Heimatflughafen der kleinen deutschen Fluggesellschaft Mannheim soll es ab dem kommenden Jahr auf die italienische Insel Elba gehen. Auch hier soll eine Dornier Do328-100 zum Einsatz kommen. Weiterlesen