NetJets Europe bietet ab sofort die Flugbedarfsanalyse als neues Beratungsangebot speziell für den deutschen Markt an. Es richtet sich an Unternehmen mit eigener Flotte, die ihre Reiseaktivitäten optimieren möchten. Mit geschulten Beratern für private Luftfahrt analysiert NetJets Europe die Flugbedürfnisse des betreffenden Unternehmens und bewertet ihre Zeit- und Kosteneffizienz.
„Unsere Flugbedarfsanalyse ist kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen“, sagt Emily Williams, Sales Director von NetJets Europe. „Flugzeugbesitzer profitieren in jeder Hinsicht von unserem Angebot.“ Dabei greift der Business-Jet-Betreiber auf umfangreiche branchenrelevante Informationen sowie auf firmeneigene Daten zurück, die für die Analyse von großer Bedeutung sind.
Deutschland ist das erste Land, in dem das neue Beratungsangebot eingeführt wird, denn es verfügt über einen weit entwickelten Markt hinsichtlich Einsatz und Nutzung firmeneigener Flotten und Flugabteilungen. So verfügen fast 45 Prozent aller DAX30-Unternehmen über eine eigene Flotte. Der Zeitpunkt für die Produkteinführung ist bewusst gewählt, denn es gibt klare Anzeichen von schrittweiser Erholung des Geschäftsreiseflugverkehrs. So konnte NetJets Europe in den ersten sechs Monaten 2010 die Zahl der Flüge in Deutschland um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern.
Das NetJets-Modell
NetJets hatte 1986 das Modell des Flugzeugteileigentums (Fractional Ownership) eingeführt. Kunden kaufen einen Anteil an einem NetJets-Businessjet und können dann die gesamte Flotte von weltweit 800 Maschinen nutzen. Innerhalb von zehn Stunden steht ein Jet überall in Europa bereit, verspricht die Firma.
Der Preis für 1/32-Anteil beträgt 125.000 US-Dollar und entspricht 25 Flugstunden im Jahr. Zusätzlich bietet NetJets Europe mit der „Private Jet Card“ ein Kartenprogramm zum Kennenlernen ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen. Für 118.000 Euro kann der Karteninhaber 25 Stunden mit einem Kleinjet abfliegen.
Die Flotte der NetJets Europe besteht aus mehr als 160 Flugzeugen der Typen Hawker 400 und 750, Cessna Citation XL, Gulfstream G550, Falcon 2000EX und Falcon 7X.